ausgangs

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯sɡaŋs ]

Silbentrennung

ausgangs

Definition bzw. Bedeutung

am Rand, am Ausgang

Gegenteil von aus­gangs (Antonyme)

ein­gangs:
gehoben: am Beginn, am Anfang eines Textes oder eines Gesprächs

Beispielsätze (Medien)

  • Und man hat vielleicht einen Reifennachteil, schont sie aber trotzdem, um ausgangs der Kurven gute Traktion zu haben.

  • Auf diesen war unmittelbar vor dem Unfall eine Rauchwolke ausgangs der Senke Eau Rouge zu sehen, auf die Radillon unmittelbar folgt.

  • Und Habsburg selbst hatte etwas zu viel riskiert und blieb ausgangs der Zielkurve ebenfalls am Reifenstapel hängen.

  • Weiter zu einem Garten ausgangs Dorf, der in den kommenden Wochen nach einem Bild von Paul Klee mit Blumen bepflanzt werden soll.

  • Selbst in der letzten Runde gelang mir eine 1:47.7er-Runde, obwohl ich ausgangs der beiden finalen Linkskurven einen Fehler machte.

  • Er stürzte ausgangs Wegerhaus-Tunnel über die A13, wobei er beide Leitplanken sowie den Wildschutzzaun durchschlug.

  • Der Lenker hatte ausgangs des Dorfes Travers die Herrschaft über sein Auto verloren.

  • Auch ausgangs Frauenfeld in Richtung Matzingen kam es heute Abend zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Motorrad.

  • Der Wagen prallte ausgangs einer Kurve mit 120 km/h gegen eine Betonmauer.

  • Berichte eines jüdischen Reisenden ausgangs des 19. Jahrhunderts.

  • Wir fliegen ab, ohne zu erfahren, was er von Brecht ausgangs eines Jahrhunderts und vor einem neuen Jahrtausend hält.

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb aus­gangs be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × S, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × S, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von aus­gangs lautet: AAGGNSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Gos­lar
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Gus­tav
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Golf
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

ausgangs

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort aus­gangs kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ausgangs. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 19.06.2023
  2. faz.net, 31.08.2019
  3. motorsport-total.com, 19.11.2017
  4. bergedorfer-zeitung.de, 30.06.2017
  5. spiegel.de, 01.05.2016
  6. blick.ch, 18.11.2014
  7. blick.ch, 07.02.2013
  8. bernerzeitung.ch, 27.05.2012
  9. solinger-tageblatt.de, 07.02.2010
  10. bz, 15.10.2001
  11. Berliner Zeitung 1997