aufplatzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌplat͡sn̩ ]

Silbentrennung

aufplatzen

Definition bzw. Bedeutung

Sich unvermittelt (durch hohen Innendruck) von selbst öffnen, reißen.

Begriffsursprung

Ableitung eines Partikelverbs aus der Präposition auf und dem Verb platzen.

Konjugation

  • Präsens: platze auf, du platzt auf, er/sie/es platzt auf
  • Präteritum: ich platz­te auf
  • Konjunktiv II: ich platz­te auf
  • Imperativ: platz auf! / platze auf! (Einzahl), platzt auf! (Mehrzahl)
  • Partizip II: auf­ge­platzt
  • Hilfsverb: sein

Anderes Wort für auf­plat­zen (Synonyme)

bersten:
intransitiv; gehoben: unvermittelt und gewaltsam auseinanderbrechen
in Scherben gehen
in tausend Stücke auseinanderfliegen
in tausend Stücke zerspringen
platzen:
bildhaft von Personen: einen emotionalen Ausbruch haben
durch hohen Innendruck explodieren
reißen:
ein Tier erlegen
etwas gewaltsam in mehrere Teile trennen
splittern:
meistens intransitiv: in Splitter auseinanderbrechen
springen:
herausspritzen, emporschießen
hochschnellen und sich ein kurzes Stück durch die Luft bewegen
zerbrechen:
emotional zutiefst geschädigt werden
etwas wie bei kaputt machen (zerstören)
zerplatzen:
durch großen Druck von innen mit einem hörbaren Knall platzen
Vorhaben können nicht wie geplant ausgeführt werden, Vorstellungen treffen nicht wie erwartet ein
zerschellen:
in kleine Teile zerbrechen
zersplittern:
in Splitter zerschlagen
in viele kleine Teile zerfallen
zerspringen:
(in einem kurzen Moment) in kleine Teile zerfallen
zerreißen
zu Bruch gehen

Sinnverwandte Wörter

auf­bers­ten:
sich (oft schnell und kraftvoll) dadurch öffnen, dass etwas platzt (birst)
auf­bre­chen:
(eine intakte Fläche, Oberfläche) in einzelne Stücke brechen
(einen Ackerboden oder dergleichen) mit einem Pflug (erstmals oder erneut) bearbeiten, umwenden
auf­sprin­gen:
eine Kuh/Stute begatten
meist durch Trockenheit: von alleine bersten
ein­rei­ßen:
aktiv/mit Absicht einen Riss zustande bringen
einen Fremdkörper unter die Haut bekommen

Beispielsätze

  • In der Wärme des Lagerfeuers hat sich mein Gerstenkorn verschlimmert und ist schließlich aufgeplatzt.

  • In der Wärme des Lagerfeuers hat sich mein Gerstenkorn noch mehr entzündet und ist schließlich aufgeplatzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ganzen Finger waren aufgeplatzt wie eine Wiener Wurst“, erklärt Elvis aus „Hartz und herzlich“, zeigt die Narben an den Fingern.

  • München - Hitzewellen haben neben und Gesundheitsrisiken auch die Folge, dass Straßen aufplatzen.

  • Defekte Kondensatoren sind gewölbt, verlieren Elektrolyt oder sind sogar aufgeplatzt.

  • Meine sind nach einem Jahr am kleinen Zeh aufgeplatzt.

  • Der Junge habe das Gleichgewicht verloren, sei gegen eine Wand geprallt, wodurch seine Lippe aufgeplatzt sei.

  • Die Turnschuhe, die Alexander damals trug, sind im Gewühl aufgeplatzt.

  • "Einmal ist mir eine blutige Blase aufgeplatzt", erzählt das Model.

  • Der Rentner zog sich ein Hämatom an der linken Wange zu und seine Lippe war aufgeplatzt.

  • Die Tanks seien "mit hochexplosivem Gas gefüllt gewesen und aufgeplatzt wie eine Rose im Frühjahr", sagte Witti.

  • "Da muss einer aufgeplatzt sein", meint der Arzt, "anders kann ich mir das nicht erklären."

  • Der Gefäßknoten könnte wieder aufplatzen, eine Operation wäre zu gefährlich.

  • Die Folge: Salze wurden aus den Wänden herausgeschwemmt und ließen die Oberfläche des Gemäuers an vielen Stellen aufplatzen.

  • Auf einem Flug nach München sei dann ein so geplättetes Beinkleid in ganzer Faltenlänge aufgeplatzt.

  • An der Spitze aufgeplatzt, und in der Eile nur notdürftig mit Klebeband repariert, war er reif für die Mülltonne.

  • Der Kopf eines Mannes war oben aufgeplatzt wie ein gekochtes Ei.

  • Damit verhindern sie, dass die Trümmer aufplatzen und schädliche Stoffe freisetzen.

  • Die engen Röcke waren zum Teil mit der Hand vernäht und an längeren Abenden aufgeplatzt.

  • Das Ankoppeln geschieht auf den rundlichen Mastzellen, die in vielen Gewebesorten zu finden sind und läßt diese aufplatzen.

  • Einige reife sind aufgeplatzt.

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb auf­plat­zen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F und T mög­lich.

Das Alphagramm von auf­plat­zen lautet: AAEFLNPTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Pots­dam
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Zwickau
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Paula
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Zacharias
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Papa
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Zulu
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

aufplatzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort auf­plat­zen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufplatzen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufplatzen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7873269 & 7873262. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 02.06.2023
  2. kreiszeitung.de, 19.07.2022
  3. abendblatt.de, 30.11.2016
  4. jungewelt.de, 04.05.2015
  5. spiegel.de, 19.11.2012
  6. spiegel.de, 21.07.2011
  7. spiegel.de, 08.07.2011
  8. wiesbadener-tagblatt.de, 19.02.2009
  9. sat1.de, 11.11.2006
  10. fr-aktuell.de, 31.08.2005
  11. berlinonline.de, 11.07.2004
  12. welt.de, 31.03.2002
  13. sz, 05.02.2002
  14. DIE WELT 2000
  15. BILD 2000
  16. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Berliner Zeitung 1997