aufnahmebereit

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaʊ̯fnaːməbəˌʁaɪ̯t]

Silbentrennung

aufnahmebereit

Definition bzw. Bedeutung

Dazu bereit, etwas aufzunehmen oder aufgenommen zu werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Aufnahme und dem Adjektiv bereit.

Steigerung (Komparation)

  1. aufnahmebereit (Positiv)
  2. aufnahmebereiter (Komparativ)
  3. am aufnahmebereitesten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Gesucht würden „aufnahmebereite Mitgliedstaaten“, aber auch Ländern, die bei Abschiebungen helfen.

  • Der Markt ist jedenfalls aufnahmebereit für den neuen Wein.

  • In einem am 9. April im Internet veröffentlichten Video sagte Mahler, er werde Asyl in einem "aufnahmebereiten, souveränen Staat" erbitten.

  • Europa müsse zwar aufnahmebereit sein, aber Unmögliches könne nicht geleistet werden.

  • Zwar ist die schnell wachsende Android-Nutzerschaft laut Nielsen für mobile Werbung besonders aufnahmebereit.

  • Die EU müsse aufnahmebereit bleiben, aber das sei "ein Schritt zu viel", sagte er beim CSU-Parteitag in Nürnberg.

  • "Die EU muss aufnahmebereit bleiben, aber das ist ein Schritt zu viel", sagte er.

  • Kollegien, in denen Lehrer miteinander sprechen, seien für die Ergebnisse besonders aufnahmebereit, sagt Peek.

  • Der Platz ist eng, nach der Fußball-WM, vor der Leichtathletik-EM, und das Publikum nur begrenzt aufnahmebereit.

  • Die Erfahrungen von Schulleiter Reich sind positiv: "Die Kinder sind aufnahmebereiter und leistungsfähiger, weil sie gefordert werden.

  • Deutschland muss ein aufnahmebereites Land sein, für diejenigen, die in anderen Ländern verfolgt werden.

  • Auch die Union selbst hatte stets erklärt, sie wolle ab Anfang 2003 aufnahmebereit sein.

  • Er war ein fairer Mensch, intellektuell überfordert, aber aufnahmebereit für Intelligenz.

  • Es sei Ziel der Union, 2002 selbst aufnahmebereit zu sein und die Verhandlungen mit den bestvorbereiteten Ländern abgeschlossen zu haben.

  • Dieses wird frühestens im Jahr 2005 restauriert und aufnahmebereit sein.

  • Die Stadt habe ein geschlossenes Heim für den Jungen gesucht, aber kein aufnahmebereites gefunden, hieß es.

  • "Dort haben wir eine Riesenchance", schätzt er den aufnahmebereiten Markt ein.

  • So war es um ihn geschehen unter dem Rotlicht der aufnahmebereiten Fernsehkamera.

  • Flugs schnappten sich die aufnahmebereiten Fernsehteams ihre Film- und Tonträger und setzten zum Sprint an.

  • Ein aufnahmebereites Publikum fanden in Münchner Auktionshäusern im ersten Halbjahr der Saison Vitrinenobjekte und Kunsthandwerk.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv auf­nah­me­be­reit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F, H, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von auf­nah­me­be­reit lautet: AABEEEFHIMNRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ham­burg
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ber­lin
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Hein­reich
  7. Martha
  8. Emil
  9. Berta
  10. Emil
  11. Richard
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Echo
  9. Bravo
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

aufnahmebereit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort auf­nah­me­be­reit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufnahmebereit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 14.01.2022
  2. tagesspiegel.de, 06.08.2018
  3. zeit.de, 15.05.2017
  4. kurier.at, 05.10.2015
  5. pressetext.de, 16.09.2010
  6. rnz.de, 04.09.2005
  7. spiegel.de, 04.09.2005
  8. Die Zeit (51/2002)
  9. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  10. DIE WELT 2001
  11. Die Zeit (18/2001)
  12. Berliner Zeitung 2000
  13. Junge Welt 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1998
  16. Tagesspiegel 1998
  17. TAZ 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Süddeutsche Zeitung 1995