aufkeimend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaʊ̯fˌkaɪ̯mənt ]

Silbentrennung

aufkeimend

Definition bzw. Bedeutung

gerade neu entstehend

Begriffsursprung

Partizip Präsens des Verbs aufkeimen.

Sinnverwandte Wörter

aufkommend
hervorkommend
sprießend
wachsend

Gegenteil von auf­kei­mend (Antonyme)

schrumpfend
verschwindend
zurückgehend

Beispielsätze

Die aufkeimende Hoffnung war in ihren Gesichtern abzulesen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wieder aufkeimende Hoffnungen auf eine Waffenruhe in der Ukraine schieben Europas Aktienbörsen an.

  • Der aufkeimende Online-Handel witterte Anfang der 2000er seine Chance, aus diesem inoffiziellen Feiertag ordentlich Profit zu schlagen.

  • Grund sind die immer wieder aufkeimenden Unruhen in der thailändischen Hauptstadt.

  • Künftig wollen sogar Unternehmen aus unbewusst aufkeimenden Kaufwünschen Daten ableiten und unsere Kaufabsichten prognostizieren.

  • Etwa wie jener, als im Februar plötzlich die Wall Street wegen plötzlich aufkeimender Inflationssorgen absackte.

  • Die aufkeimende Hoffnung erstickte der Meister im vierten Satz bereits mit den ersten Aufschlägen im Keim.

  • Die aufkeimende Gewalt sei ein weiteres Beispiel für den mangelnden Willen der Parteien, sich zum Friedensprozess zu bekennen.

  • Zu vielen hat der Professor inzwischen auf die Füßen treten müssen, um die aufkeimenden Flügelkämpfe der jungen Partei einzuhegen.

  • Doch sowohl die verkorkste Steuerung als auch die behämmerte KI machen jeden in den Anfangsminuten aufkeimenden Spielspass wieder zunichte.

  • In letzter Zeit erreichen uns viele verzweifelte Zuschriften von Lesern, die sich akut mit aufkeimenden Frühlingsgefühlen plagen.

  • Jener Pflegerin, die am Unglückstag vergeblich versuchte, dem aufkeimenden Brand mit einem Feuerlöscher beizukommen.

  • Verantwortlich für die Gewinnmitnahmen waren insbesondere wieder aufkeimende Sorgen über die Zahlungsfähigkeit Griechenlands.

  • Als Begründung für die heftige Bärenmarktrally der letzten Monate wurde immer wieder der aufkeimende Konjunkturoptimismus angeführt.

  • Allerdings könnte die Aggressivität des Branchenprimus' Samsung den aufkeimenden Optimismus der DRAM-Hersteller verderben.

  • Der Hamburger nimmt den aufkeimenden ESC-Rummel um seine Person gelassen.

  • Zu diesem Zeitpunkt hatte sie sich bereits zum Zentrum des aufkeimenden internationalen Tourismus entwickelt.

  • Fernsehberichten zufolge wurden aus Angst vor aufkeimenden Unruhen nach dem Überfall die Sicherheitskräfte im ganzen Land verstärkt.

  • Grandios wie Joyce DiDonato die Dejanira von der aufkeimenden Eifersucht bis hin zum Wahnsinn auslotet.

  • Die aufkeimende Sehnsucht nach einer Wende durch das 1:2 von Franca (26.) machte Lomano Luala (32.) fast postwendend zunichte.

  • Lange Zeit wurde die aufkeimende Kritik beharrlich als überzogene Sichtweise vermeintlicher Machos abgetan.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • budding
    • burgeoning
    • germinating
    • germinal
    • sprouting
    • nascent

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv auf­kei­mend be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich.

Das Alphagramm von auf­kei­mend lautet: ADEEFIKMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Köln
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Ida
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Kilo
  5. Echo
  6. India
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

aufkeimend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort auf­kei­mend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufkeimend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. express.deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 11.03.2022
  2. frag-mutti.de, 11.11.2021
  3. loomee-tv.de, 01.07.2020
  4. basicthinking.de, 01.06.2019
  5. derstandard.at, 04.03.2018
  6. onetz.de, 21.03.2017
  7. zeit.de, 09.07.2016
  8. fr-online.de, 26.01.2014
  9. gbase.de, 26.02.2013
  10. taz.de, 30.03.2012
  11. vol.at, 16.10.2011
  12. 4investors.de, 09.04.2010
  13. boerse.ard.de, 23.06.2009
  14. de.today.reuters.com, 05.05.2008
  15. faz.net, 11.05.2007
  16. sueddeutsche.de, 26.07.2006
  17. spiegel.de, 06.07.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.07.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 19.02.2003
  20. daily, 21.03.2002
  21. bz, 29.06.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Welt 1998
  25. TAZ 1997
  26. Welt 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995