aufeinanderfolgend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʊ̯fʔaɪ̯ˈnandɐˌfɔlɡn̩t ]

Silbentrennung

aufeinanderfolgend

Definition bzw. Bedeutung

Unmittelbar nacheinander/hintereinander auftretend, (gedachte) Reihe bildend.

Begriffsursprung

Konversion des Partizips I von aufeinanderfolgen.

Anderes Wort für auf­ei­n­an­der­fol­gend (Synonyme)

aufeinander folgend
fortlaufend:
ohne Unterbrechung
sich ständig wiederholend
in Serie
in zeitlicher Abfolge
konsekutiv:
eine Folge/Konsequenz betreffend
unmittelbar aufeinander folgend
sequenziell:
aufeinander folgend, der Reihe nach
seriell:
Elektrotechnik: nacheinander (Schaltungsaufbau)
Informatik: nacheinander (in der Verarbeitung)

Beispielsätze

  • Die Zahl der unabhängigen Buchhandlungen im Vereinigten Königreich und Irland ist nach sechs aufeinanderfolgenden Jahren des Anstiegs auf einem Zehnjahreshoch.

  • Das aufeinanderfolgende Übersetzen eines Wortes oder Satzes in verschiedene Sprachen hat Ähnlichkeit mit dem Spiel „Stille Post“.

  • Sie wurde fünfmal nominiert, davon dreimal in aufeinanderfolgenden Jahren.

  • Carlo Pedersoli wurde in sieben aufeinanderfolgenden Jahren italienischer Meister im Freistilschwimmen.

  • Von zwei aufeinanderfolgenden natürlichen Zahlen ist immer eine gerade, also durch zwei teilbar.

  • Kreistrainig ist eine aufeinanderfolgende Durcharbeitung aller wichtigen Muskelgruppen des Körpers in einem Übungsablauf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als weitere Einschränkung gibt es die aufeinanderfolgenden Anfragen nur, wenn mindestens ein iPhone XS oder iPhone XR verwendet wird.

  • Das waren 29 aufeinanderfolgende Ziehungen ohne großen Gewinner.

  • Allerdings muss die Inzidenz an mindesten fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter der kritischen Grenze liegen, damit Lockerungen greifen.

  • Als nächstes folgen zwei Stunden am Fahrsimulator und zehn Doppelstunden im Auto an zehn aufeinanderfolgenden Tagen samt Abschlussprüfung.

  • Erstmals in dieser Spielzeit durfte der FC Ingolstadt an zwei aufeinanderfolgenden Spieltagen einen Sieg bejubeln.

  • Damit knackte der Konzern im zweiten aufeinanderfolgenden Quartal die Milliardenmarke, was zuvor noch nie gelungen war.

  • Je weiter man der Fibonacci-Folge folgt, desto mehr nähert sich der Quotient aufeinanderfolgender Zahlen dem Goldenen Schnitt an.

  • Damit wurde bereits im dritten aufeinanderfolgenden Quartal eine neue Bestmarke aufgestellt.

  • Diesmal versetzt euch das Spiel aber in vier aufeinanderfolgende Epochen, die immer wieder eine Anpassung eures Systems erfordern.

  • Die aktuelle Dürre "scheint schlimmer zu sein als jede andere Spanne von aufeinanderfolgenden Jahren pausenloser Trockenheit".

  • Der Wachstumsanstieg beendete sieben aufeinanderfolgende Monate eines rückläufigen Wachstumstrends.

  • Im zweiten Durchgang konnte die 24-Jährige beim Stand von 5:4 zwei aufeinanderfolgende Matchbälle nicht nutzen.

  • Konzernchef Bert Nordberg nannte 2010 dennoch «ein Jahr der Wende mit vier aufeinanderfolgenden Gewinn-Quartalen».

  • Mehr als zwei aufeinanderfolgende Nächte können Gäste allerdings nicht buchen, und reservieren können sie höchstens für zwei Personen.

  • AMD schreibt seit neun aufeinanderfolgenden Quartalen rote Zahlen.

  • Damit verzeichnete Japans Handelsbilanz erstmals überhaupt in zwei aufeinanderfolgenden Monaten ein Defizit.

  • MS aktualisiert so gut wie nie an aufeinanderfolgenden Tagen sondern wartet 30 Tage.

  • 2001 leitete er den legendären Meininger "Ring des Nibelungen" an vier aufeinanderfolgenden Tagen - mit zwei Orchestern.

  • Das Gefühl, in zwei aufeinanderfolgenden Wochen zu gewinnen, kannte er noch nicht.

  • Seit nun 19 aufeinanderfolgenden Quartalen weist das Unternehmen Rekorderträge aus.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das siebensilbige Adjektiv auf­ei­n­an­der­fol­gend be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × A, 2 × D, 2 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × D, 2 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F, I, ers­ten N, zwei­ten N, R und L mög­lich.

Das Alphagramm von auf­ei­n­an­der­fol­gend lautet: AADDEEEFFGILNNNORU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Unna
  3. Frank­furt
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Frank­furt
  13. Offen­bach
  14. Leip­zig
  15. Gos­lar
  16. Essen
  17. Nürn­berg
  18. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Ulrich
  3. Fried­rich
  4. Emil
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Emil
  11. Richard
  12. Fried­rich
  13. Otto
  14. Lud­wig
  15. Gus­tav
  16. Emil
  17. Nord­pol
  18. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Uni­form
  3. Fox­trot
  4. Echo
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Fox­trot
  13. Oscar
  14. Lima
  15. Golf
  16. Echo
  17. Novem­ber
  18. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

aufeinanderfolgend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort auf­ei­n­an­der­fol­gend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ad­ja­zent:
Sprache, über sprachliche Einheiten: direkt aufeinanderfolgend
ho­mo­nom:
Biologie, in Bezug auf Segmente segmentierter Organismen: gleichartig aufeinanderfolgend
pras­seln:
mit dem Hilfsverb haben: über längere Zeit kurz aufeinanderfolgend knackende Geräusche von sich geben
mit dem Hilfsverb sein oder haben: beim längere Zeit aufeinanderfolgenden Aufprallen von mehreren Einzelteilen hintereinander knackende Geräusche von sich geben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufeinanderfolgend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufeinanderfolgend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11506547, 6964048, 3860369, 2728331, 2127185 & 2055306. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 14.06.2023
  2. de.euronews.com, 31.07.2022
  3. mz-web.de, 29.03.2021
  4. faz.net, 20.04.2020
  5. kicker.de, 19.02.2019
  6. finanztreff.de, 26.04.2018
  7. wienerbezirksblatt.at, 12.03.2017
  8. baden.fm, 28.07.2016
  9. gameswelt.de, 26.06.2015
  10. spiegel.de, 11.12.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 12.02.2013
  12. kicker.de, 28.10.2012
  13. lvz-online.de, 21.01.2011
  14. n24.de, 02.09.2010
  15. news.magnus.de, 11.02.2009
  16. de.news.yahoo.com, 22.12.2008
  17. computerbase.de, 15.09.2007
  18. welt.de, 04.04.2006
  19. welt.de, 15.02.2005
  20. sz, 16.02.2002
  21. sz, 09.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.03.1999
  24. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  25. Welt 1997
  26. TAZ 1996
  27. Die Zeit 1995