apern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaːpɐn]

Silbentrennung

apern

Definition bzw. Bedeutung

  • frei von Schnee werden

  • von Schnee befreien

Begriffsursprung

Vom Adjektiv aper

Konjugation

  • Präsens: er/sie/es apert
  • Präteritum: ich aper­te
  • Konjunktiv II: ich aper­te
  • Partizip II: ge­apert
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

abschmelzen
ab­tau­en:
durch Ausgesetztsein einer Wärmequelle [oder aufgrund des Fehlens einer Möglichkeit, neues Eis durch Kühlung zu bilden] nach und nach frei von Eis werden
einer Wärmequelle aussetzen [oder das Fehlen einer Möglichkeit, neues Eis durch Kühlung zu bilden, bewirken] und so nach und nach frei von Eis machen
schmel­zen:
flüssig machen, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand bringen
flüssig werden, vom festen in den flüssigen Aggregatzustand übergehen
schnee­frei:
frei von Schnee, ohne Schnee
schulfrei aufgrund starker Schneefälle
tau­en:
flüssig werden von Eis oder Schnee durch Wärme
so warm sein oder werden, dass Eis und Schnee draußen flüssig werden
wer­den:
in Zukunft geschehen; in Zukunft sein *Als Hilfsverb Bibelsprache: entstehen
seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen

Gegenteil von apern (Antonyme)

schnei­en:
in Form von Schneeflocken vom Himmel fallen
irgendwo plötzlich unangekündigt auftauchen

Beispielsätze

  • Die Sonne apert die Felsen.

  • Die Felsen apern in der Frühjahrssonne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

Er war nicht einmal mehr ganz, einzeln sind seine Knochen, seine Bergschuhe, seine Uhr und sein Kamm aus dem Gletscher geapert.

Wortaufbau

Das Verb »apern« be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R

Das Alphagramm von »apern« lautet: AENPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Emil
  4. Richard
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

apern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort »apern« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: apern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. archiv.tagesspiegel.de, 27.10.2003