antastbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈantastbaːɐ̯]

Silbentrennung

antastbar

Definition bzw. Bedeutung

So, dass es angetastet werden kann.

Gegenteil von an­tast­bar (Antonyme)

un­an­tast­bar:
ausnahmslos geschützt

Beispielsätze

  • Denn wer glaubt wohl im ernst,dass die antastbar sind?

  • Sie betonte erneut, dass die Freizügigkeit nicht antastbar sei und sie gern mit Großbritannien in einer starken EU zusammenarbeite.

  • Ist Skibbe inzwischen nicht so stark, dass er gar nicht mehr antastbar ist?

  • Ihr neues Buch "Die Würde ist antastbar" enthält auch einen Kommentar zu dem Verfahren gegen die RAF-Terroristin Verena Becker.

  • Die Würde des Menschen ist antastbar.

  • Von der stammt der Satz „Die Würde des Menschen ist antastbar“, den Hedi so gut wie sonst nur Brechts Seeräuber-Jenny versteht.

  • Die Momente, in denen es um Kevin geht, sollen die einzigen bleiben, in denen Carolin Grieser antastbar wirkt.

  • Die Toilette ist ein schwer antastbares Refugium der Ungestörtheit, Anonymität und Grenzziehung.

  • Durch die Medien ist einerseits alles antastbar und darf entwürdigt werden.

  • Ich bin der Meinung, dass die Würde des Menschen nicht antastbar ist.

  • Die machen einen Professor (oder Polizisten) zum Einzelgänger, der spekuliert, unter welchen Bedingungen Artikel 1 antastbar sei.

  • Das ist die Leistung meines Vaters, auch wenn es mal mein Eigentum sein wird: Das ist nicht antastbar.

  • Die Würde dieser Asylbewerber aber war antastbar.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­tast­bar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × A
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von an­tast­bar lautet: AAABNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

antastbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­tast­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Würde des Kindes ist antastbar Gabriele Pohl | ISBN: 978-3-65829-545-5
  • Die Würde des Menschen ist antastbar Ulrike Marie Meinhof | ISBN: 978-3-80312-491-3
  • Die Würde ist antastbar Ferdinand von Schirach | ISBN: 978-3-44271-500-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: antastbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 20.09.2016
  2. nachrichten.finanztreff.de, 08.01.2015
  3. nzz.ch, 30.07.2014
  4. derstandard.at, 10.08.2014
  5. kurier.at, 20.03.2013
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.12.2013
  7. stuttgarter-nachrichten.de, 18.07.2010
  8. fm4.orf.at, 20.11.2007
  9. spiegel.de, 23.02.2005
  10. fr-aktuell.de, 10.12.2004
  11. fr-aktuell.de, 14.05.2004
  12. Die Zeit (28/1998)
  13. Stuttgarter Zeitung 1996