angreifbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌɡʁaɪ̯fbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

angreifbar

Definition bzw. Bedeutung

In der Situation befindlich, in der eine Person oder eine Sache verbal-argumentatorisch oder physisch angegriffen werden kann.

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Stamm des Verbs angreifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Anderes Wort für an­greif­bar (Synonyme)

(etwas) in der Hand haben (gegen) (fig.)
(jemanden) in der Hand haben (fig.)
(sich) ausliefern (fig.):
eine Lieferung zum jeweiligen Adressaten bringen
jemanden in jemandes Gewalt übergeben
empfindlich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
kompromittierbar (sein)
ungeschützt:
nicht geschützt, ohne Schutz
verletzlich:
besonders sensibel, empfindlich, angreifbar
leicht/schnell krank werdend; auch nicht mehr funktionierend
verwundbar:
leicht zu kränken, sensibel
verletzlich; so, dass jemand verwundet werden kann

Gegenteil von an­greif­bar (Antonyme)

un­an­greif­bar:
fest, beständig, widerstandsfähig
in der Situation befindlich, in der eine Person oder eine Sache aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen weder verbal, argumentatorisch noch physisch angegriffen werden kann

Beispielsätze

  • Wenn eine Gruppe von Steinen nicht mehr als ein Auge bilden kann, ist sie angreifbar, da sie sich nicht verteidigen kann.

  • Mit dieser unbedachten Äußerung macht sich Tom angreifbar.

  • Sie skizziert ein in den Grundzügen richtiges Bild, schlampt aber bei den Details und macht sich dadurch angreifbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Virus ist deshalb für das Immunsystem schwer angreifbar.

  • Auf der anderen Seite sind unsere Kunden, die wissen wollen, ob und wie ein System angreifbar ist.

  • Das ermöglicht natürlich Chancen, aber dadurch macht man sich eben auch angreifbar und verletzlich.

  • Bei einem Abbruch würde sich die Liga rechtlich angreifbar machen.

  • Alle vorigen Ausgaben sind angreifbar.

  • Das macht ihn für Missbrauch angreifbar.

  • Bei der Suche nach solchen angreifbaren Geräten hilft die Suchmaschine Shodan.

  • Das macht sie angreifbar, ja, aber eben auch besser einschätzbar.

  • Auch durch fast schon historische Sicherheitslücken wie SQL-Injektionen soll die Webseite angreifbar gewesen sein.

  • Der zweite Aufschlag ist angreifbar.

  • Einen angreifbaren Spitzenmann wollte er sich in den entscheidenden Monaten nicht leisten.

  • Betroffen sind die IE-Versionen 6, 7 und 8. Die aktuellen Versionen 9 und 10 sind auf diesem Weg hingegen nicht angreifbar.

  • Das ist ein unheimlich detailliertes Unterfangen, was entsprechend auch rechtlich unheimlich angreifbar sein wird.

  • Für den DFB war es nur wichtig, ob sich das ehemalige Mitglied im Schiedsrichterausschuss "in seinem Amt angreifbar gemacht hat.

  • "Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz ist europarechtlich angreifbar", sagte ein mit der Materie vertrauter Banker.

  • Am Ende bleibt Jüttner nicht viel anderes übrig, als Wulff dafür anzugreifen, dass er nicht angreifbar sei.

  • Ich verkaufe mich auch nicht, traue mir aber zu, Emotionen zu zeigen, auch wenn das angreifbar macht.

  • "Er hat sich angreifbar gemacht", zürnt Ryder-Cup-Kapitän Ian Woosnam.

  • Denn die Erfahrung zeigt, dass Kandidaten angreifbar sind und bei weitem nicht jeder die nötige Senatsmehrheit bekommt.

  • Der Planfeststellungsbeschluss ist damit schon angreifbar geworden, bevor er ergangen ist.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­greif­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und F mög­lich.

Das Alphagramm von an­greif­bar lautet: AABEFGINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Frank­furt
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Fried­rich
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Fox­trot
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

angreifbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­greif­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

aal­glatt:
sehr gewandt und kaum angreifbar, schwer (mit Argumenten) zu packen, für alles eine Ausrede habend, mit Hilfe geschickter Rhetorik seine Interessen durchsetzend
Im­mu­ni­sie­rung:
Maßnahme, die geeignet ist, jemanden oder etwas weniger angreifbar zu machen
Schwach­stel­le:
Der Punkt, an dem etwas oder jemand verletzlich oder angreifbar ist

Buchtitel

  • Was vernetzt ist, ist angreifbar Mikko Hyppönen | ISBN: 978-3-52751-150-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: angreifbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: angreifbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10452011, 4265478 & 1768072. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 01.12.2023
  2. silicon.de, 16.03.2022
  3. wiwo.de, 17.01.2021
  4. bzbasel.ch, 06.05.2020
  5. heise.de, 12.03.2019
  6. ots.at, 11.05.2018
  7. blog.tagesanzeiger.ch, 28.04.2017
  8. wiesbadener-kurier.de, 30.10.2016
  9. feedsportal.com, 20.12.2015
  10. derstandard.at, 29.09.2014
  11. spiegel.de, 26.04.2013
  12. golem.de, 31.12.2012
  13. dradio.de, 23.09.2011
  14. kicker.de, 09.04.2010
  15. boerse-online.de, 17.03.2009
  16. finanztreff.de, 16.01.2008
  17. film-dienst.kim-info.de, 25.09.2007
  18. welt.de, 31.08.2006
  19. waz.de, 21.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  21. lvz.de, 03.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  23. sz, 19.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995