andocken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌdɔkn̩ ]

Silbentrennung

andocken

Definition bzw. Bedeutung

Sich mit einem Raumschiff oder einer Raumstation fest verbinden.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb docken mit dem Derivatem an-.

Konjugation

  • Präsens: docke an, du dockst an, er/sie/es dockt an
  • Präteritum: ich dock­te an
  • Konjunktiv II: ich dock­te an
  • Imperativ: dock an! / docke an! (Einzahl), dockt an! (Mehrzahl)
  • Partizip II: an­ge­dockt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für an­do­cken (Synonyme)

anknüpfen:
bei etwas weitermachen, an etwas anschließen, etwas fortsetzen
einen Faden, eine Schnur mit einem Knoten an etwas befestigen
festmachen:
ernsthaft vereinbaren
gedanklich in einen (ursächlichen) Zusammenhang bringen
ankoppeln:
(etwas) mit etwas fest, aber wieder lösbar verbinden
(Tiere, besonders Hunde, Pferde) mit Riemen zu einer Gruppe (Koppel) zusammenbinden
verkoppeln (mit):
einen Zusammenhang, eine Abhängigkeit herstellen, zu Stande bringen
verschiedene Dinge miteinander verbinden, etwas zusammenführen
sich anbinden
sich anheften (an) (fig.)
sich ankoppeln (fig.)
sich verbinden (mit)
sich verkoppeln (mit) (fig.)

Gegenteil von an­do­cken (Antonyme)

ab­do­cken:
(die Leine/den Riemen, an dem ein Hund geführt wird) teilweise abwickeln
sich von einem Raumschiff oder einer Raumstation lösen

Beispielsätze (Medien)

  • So will etwa die USA ein amerikanisches Atom-U-Boot in Südkorea andocken.

  • Das erste Modul soll Ende 2025 andocken.

  • Anfang der kommenden Woche soll die »Cygnus« an die ISS andocken.

  • Aus ihren Oberflächen ragt ein stachelförmiges Protein hervor, mit dem sie wie mit einem Enterhaken an ACE2 andocken.

  • Aus diesem Grund sei Sixt Share auch eine offene Plattform, an der sich Mobilitätsanbieter jeder Art andocken können.

  • Die Neuerungen wurden angedockt an zahlreiche weitere steuerrechtliche Änderungen.

  • An diese werden die Ortsnetze angedockt, die wiederum von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde realisiert werden.

  • Diese Kollegs werden in die Strukturen der Universitäten überführt oder bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft angedockt.

  • Das Jahr 2014 werde zwar nicht an das Rekordergebnis andocken, sagt Buhl-Wagner.

  • An den können etwa Tastatur, Maus, ein Monitor und ein Drucker andocken.

  • Zum ersten Mal hat ein bemanntes chinesisches Raumschiff an das Orbitallabor «Himmelspalast» angedockt.

  • Anders B. sei, heisst es, nicht angedockt an die rechtsextreme Szene, verwende aber deren klassische Argumentationsmuster.

  • Erst im zweiten Versuch ist ein unbemanntes russisches Versorgungsraumschiff an die Internationale Raumstation ISS angedockt.

  • Dem Vernehmen nach könnte Heidfeld auch bei Toyota oder Renault andocken, bei Renault gilt jedoch Timo Glock als Wunschkandidat.

  • Das Teil lässt sich auch am iPod touch andocken.

  • Eine besondere Herausforderung: In den meisten Unternehmen sind an das SAP-System unterschiedliche Programme anderer Hersteller angedockt.

  • In die russische "Sojus"-Raumkapsel, die als Rettungsschiff an die ISS angedockt ist, wird Reiter eine maßgeschneiderte Sitzschale einbauen.

  • Das Raumschiff, das auch Vorräte zur ISS bringt, soll am Montag in rund 400 Kilometer über der Erde an der Raumstation andocken.

  • Ab 2007 sollen bis zu neun A380 gleichzeitig in Roissy andocken können, 2009 bis zu elf der neuen Maschinen.

  • Wie lassen sich Theater und Musikschulen, Museen, Bibliotheken und Kunstzentren in der Schule "andocken"?

Wortbildungen

  • Andockmanöver

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb an­do­cken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × K & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und O mög­lich.

Das Alphagramm von an­do­cken lautet: ACDEKNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Offen­bach
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Otto
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Oscar
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

andocken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort an­do­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Abgehängt oder angedockt? Eckart Zur Nieden | ISBN: 978-3-96362-232-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: andocken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: andocken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 28.04.2023
  2. welt.de, 04.12.2022
  3. spiegel.de, 21.02.2021
  4. focus.de, 07.04.2020
  5. horizont.net, 25.09.2019
  6. morgenpost.de, 23.11.2018
  7. sport1.de, 05.02.2017
  8. pipeline.de, 22.04.2016
  9. l-iz.de, 08.08.2014
  10. welt.de, 26.11.2013
  11. nzz.ch, 20.06.2012
  12. ceiberweiber.at, 24.07.2011
  13. moz.de, 04.07.2010
  14. motorsport-total.com, 29.10.2009
  15. xonio.com, 22.02.2008
  16. wiwo.de, 18.09.2007
  17. spiegel.de, 06.07.2006
  18. welt.de, 02.10.2005
  19. abendblatt.de, 22.04.2004
  20. f-r.de, 19.02.2003
  21. heute.t-online.de, 11.04.2002
  22. Die Zeit (44/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Die Zeit (31/1998)
  26. Welt 1997
  27. bild der wissenschaft 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995