andeutungsweise

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈandɔɪ̯tʊŋsˌvaɪ̯zə]

Silbentrennung

andeutungsweise

Definition bzw. Bedeutung

Nur undeutlich, unscharf, indirekt, etwas versteckt, nicht für jeden sofort erkennbar, mit leichten Hinweisen auf etwas.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Andeutung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -weise und dem Fugenelement -s.

Beispielsätze

  • In diesem Fall sogar welche die wenigsten andeutungsweise deutsch sprechen.

  • Die Nationalität und die Religion des Täters muss Fokus hier nicht einmal andeutungsweise erwähnen.

  • Ist die SPD-Fraktion auch nur andeutungsweise unterrichtet worden bisher?

  • Aber selbst in den anekdotenreichen Führungen vom Museum ins Rotlichtviertel erschließt sich der Sinn der Ausstellung nur andeutungsweise.

  • Es ist schon mordsmäßig viel, dass ich hier überhaupt andeutungsweise darüber schreiben kann.

  • Gegenständliches wie in dieser Arbeit kommt ansonsten in dieser Ausstellung nur andeutungsweise vor.

  • In die Schriftform kann das nur andeutungsweise Eingang finden.

  • Adjani selbst redet andeutungsweise von fünf Jahren Psychoanalyse.

  • Dann folgt ein weiterer Durchgang, die Szene wird nun locker angespielt, alles mit halber Kraft, andeutungsweise.

  • Auf die andeutungsweise von Bonhof geäußerte Kritik reagierte er wortkarg.

  • Doch davon ist hier auch nicht einmal andeutungsweise die Rede.

  • "Selbst meine Frau wußte nur andeutungsweise, was passiert war", erzählt Neuendorf.

  • Daß nicht oder nur andeutungsweise erbrachte Leistungen nicht honoriert werden sollen, findet Götz auch in Ordnung.

  • Schlafende Krieger aus härtestem Granit, nur andeutungsweise stilisiert, stumme Zeugen, wie nicht von dieser Welt.

  • Die fünf Teile dieser goldüberstrahlten Prozession sind in der Ausstellung andeutungsweise räumlich inszeniert.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adverb an­deu­tungs­wei­se be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten U, ers­ten S und I mög­lich.

Das Alphagramm von an­deu­tungs­wei­se lautet: ADEEEGINNSSTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Wupper­tal
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Salz­wedel
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Emil
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Wil­helm
  12. Emil
  13. Ida
  14. Samuel
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Echo
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Whis­key
  12. Echo
  13. India
  14. Sierra
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

andeutungsweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort an­deu­tungs­wei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: andeutungsweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 12.07.2018
  2. focus.de, 11.11.2016
  3. stern.de, 01.07.2012
  4. spiegel.de, 25.09.2012
  5. blogigo.de, 26.04.2007
  6. fr-aktuell.de, 28.09.2005
  7. sz, 23.11.2001
  8. DIE WELT 2000
  9. Die Zeit (23/1999)
  10. Welt 1998
  11. Rheinischer Merkur 1997
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1996
  14. Süddeutsche Zeitung 1995