allwöchentlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈalˌvœçn̩tlɪç]

Silbentrennung

allchentlich

Definition bzw. Bedeutung

Jede Woche, jede Woche stattfindend, jede Woche geschehend.

Anderes Wort für all­wö­chent­lich (Synonyme)

in jeder Woche (wieder)
jede Woche (Hauptform)
Woche für Woche
wöchentlich:
jede Woche wiederkehrend, in jeder Woche

Beispielsätze

  • Er liebt das allwöchentliche Treffen mit seinen Freunden.

  • Sie gehen allwöchentlich ins Kino.

  • Kommt die Familie allwöchentlich zusammen, um miteinander zu sprechen und das Evangelium zu studieren, nennt man dies „Bibellese in der Familie“.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Von den 10 Cent Kollekte, die er allwöchentlich der Baptistengemeinde spendet, bis zu den 3,50 Dollar in seiner Lohntüte.

  • Das Gesuch des Besitzers der Kammerlichtspiele um Genehmigung von allwöchentlich wiederkehrenden Kindervorstellungen wurde abgelehnt.

  • Super Coach, hierfür wirst Du bezahlt, nicht für die allwöchentliche Platitüden.

  • Im Gängeviertel kommt man allwöchentlich zusammen, um gemeinsam zu zeichnen, zu malen und zu collagieren.

  • "Jeder der 19 Spieler hat die Chance, in der Startelf zu stehen", sagt Bayers Teamchef Sami Hyypiä allwöchentlich.

  • Der hat seinen offenbar allwöchentlichen Ausraster schon bei Österreichs Nationalmannschaft gehabt.

  • Wir Deutsche schicken immerhin schon mal Frau Merkel allwöchentlich zur aktuellen Lage des Landes auf unseren digitalen Walkman.

  • Bevor der am Dienstagabend zur allwöchentlichen Audienz bei der Queen empfangen wurde, kamen neun andere Premiers.

  • Dieses Ziel, das von der allwöchentlichen Berliner Blade Night übernommen wurde, unterstützt auch die Spandauer CDU.

  • Ihr Zimmer verlässt sie nur zum Essen, eine Schneiderpuppe trägt fortan allwöchentlich eins ihrer zahlreichen Kostüme.

  • Nun versucht sich der Comedian allwöchentlich mit einer eigenen Fernseh-Show.

  • Derzeit engagieren sich 68 Sozialpädagogen allwöchentlich 2 561 Stunden in den Einrichtungen der freien Träger.

  • Außerdem begleitete sie Polizei und Bundesgrenzschutz, die sich allwöchentlich zwischen die feindlichen Fans stellen müssen.

  • Der Montag mit seinem Fahnenappell bedeutet den allwöchentlichen Neubeginn des Schreckens Schule für das Mädchen.

  • An den Umsatz-Vorteilen, dem allwöchentlichen langen Samstag bis 16 Uhr beispielsweise, wird dagegen nicht gerüttelt.

  • Das allwöchentliche Pendeln zwischen Düsseldorf und New York hatte den Multi-Funktionär zermürbt.

  • "Olivenkerne" nannte er seine allwöchentlichen Einmischungen in deutsche und arabische Zustände.

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv all­wö­chent­lich be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × L, 2 × C, 2 × H, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × Ö, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 3 × L, 2 × C, 2 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L, Ö und T mög­lich.

Das Alphagramm von all­wö­chent­lich lautet: ACCEHHILLLNÖTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Wupper­tal
  5. Umlaut-Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Tü­bin­gen
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Wil­helm
  5. Öko­nom
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Theo­dor
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Cäsar
  14. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Whis­key
  5. Oscar
  6. Echo
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Tango
  12. Lima
  13. India
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort.

allwöchentlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort all­wö­chent­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: allwöchentlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: allwöchentlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2960903. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 25.08.2021
  2. idowa.de, 30.12.2019
  3. gamestar.de, 03.03.2016
  4. blog.zeit.de, 18.07.2015
  5. feeds.rp-online.de, 01.10.2012
  6. feedsportal.com, 02.04.2011
  7. welt.de, 17.06.2006
  8. sz, 05.02.2002
  9. Berliner Zeitung 2000
  10. FREITAG 2000
  11. Junge Freiheit 2000
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Tagesspiegel 1998
  14. TAZ 1997
  15. Welt 1997