allerspätestens

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈalɐʃpeːtəstn̩s]

Silbentrennung

allerspätestens

Definition bzw. Bedeutung

nicht später als

Begriffsursprung

Ableitung zum Adverb spätestens mit dem Präfixoid (Halbpräfix) aller-

Anderes Wort für al­ler­spä­tes­tens (Synonyme)

spätestens:
nicht später als

Beispielsätze

  • Arbeitgeber seien aber angewiesen, den Energiebonus bis allerspätestens zum Jahresende zu bezahlen.

  • Die „Notbremse“ muss allerspätestens ab einer Inzidenz von 100 effektiv umgesetzt werden.

  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Insel allerspätestens Ende August wieder zugeht.

  • Wir bemühen uns, dass das zeitnah und allerspätestens am 7. Mai passiert.

  • Marketing Er ist allerspätestens seit "Grand Budapest Hotel" Everybody's Darling unter den Regisseuren: Wes Anderson.

  • Der CSU-Sonderparteitag müsste damit allerspätestens am 25./26. Oktober abgehalten werden.

  • Bayern-Manager Uli Hoeneß erwartet von seinem Mittelfeldstar bis "allerspätestens Ende März" eine Entscheidung.

  • Genau das, was die Popkomm allerspätestens seit ihrem letztjährigen Umzug nach Berlin verloren hat.

  • Ist die Brühe fertig, das Fleisch aus der Suppe nehmen und warm stellen - allerspätestens jetzt scheiden sich die Geister.

  • Dabei sollte jeder Redner "allerspätestens nach zehn Minuten" drin sein in seiner Rednerrolle.

  • Und allerspätestens am Donnerstagabend wussten die führenden Akteure, welchem Drehbuch sie am Freitag folgen würden.

  • Das bedeutet, dass wir die Reform bis Dezember 2003, allerspätestens aber Januar oder Februar 2004 zu Ende bringen müssen.

  • Im DFB hat man dies über Jahre, allerspätestens seit dem WM-Aus 1998, zielgerichtet versäumt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adverb al­ler­spä­tes­tens be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × S, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × L, 2 × T, 1 × N, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, R, Ä und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von al­ler­spä­tes­tens lautet: AÄEEELLNPRSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Leip­zig
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Pots­dam
  8. Umlaut-Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Lud­wig
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Paula
  8. Ärger
  9. Theo­dor
  10. Emil
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Lima
  3. Lima
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Papa
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

allerspätestens

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort al­ler­spä­tes­tens kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: allerspätestens. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: allerspätestens. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 10.08.2022
  2. faz.net, 15.04.2021
  3. aachener-nachrichten.de, 21.06.2021
  4. bvz.at, 30.04.2020
  5. meedia.de, 29.11.2016
  6. an-online.de, 29.09.2008
  7. spiegel.de, 30.01.2006
  8. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  9. fr-aktuell.de, 16.07.2004
  10. bz, 22.02.2002
  11. berlinonline.de, 26.03.2002
  12. bz, 31.03.2001
  13. Berliner Zeitung 2000