achtmal

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaxtmaːl ]

Silbentrennung

achtmal

Definition bzw. Bedeutung

Mit acht vervielfacht; siebenmal und ein weiteres Mal; achtfach vorgekommen, durchgeführt.

Sinnverwandte Wörter

acht­fach:
achtmal so oft oder so viel

Beispielsätze

  • Es ist nicht bekannt, ob es auf der Oberfläche des Planeten, der doppelt so groß und achtmal so massereich wie die Erde ist, fließendes Wasser gibt.

  • Siebenmal hinfallen heißt achtmal aufstehen.

  • Männer haben etwa sieben- bis achtmal mehr Testosteron als Frauen.

  • Die Einwohnerzahl Chinas ist etwa achtmal so groß wie die Japans.

  • China hat etwa achtmal so viele Einwohner wie Japan.

  • Ein Mann fällt siebenmal hin und steht achtmal auf.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als das Paar gegen 5.15 Uhr aus einem Club nach Hause kam, wartete bereits der achtmal Vorbestrafte auf die beiden.

  • Das Nationalteam der Frauen gewann zweimal die Weltmeisterschaft und achtmal die Europameisterschaft.

  • Beide Teams standen sich bislang achtmal in der Bundesliga aufeinander.

  • Bis vor zwei Jahren durften Läden nur viermal jährlich an einem Sonntag öffnen, nun sind achtmal erlaubt.

  • Der Radiopreis wird von der Geburtsstunde an in verliehen, achtmal im Schuppen 52, jetzt zum zweiten Mal in der Elbphilharmonie.

  • Aber Trainer Ernesto Valverde brachte ihn lediglich in fünf Ligaspielen, achtmal saß er sogar nur auf der Tribüne.

  • Der 25-Jährige aus Oberstdorf startete ebenfalls in 19 von 21 Wettbewerben, gewann achtmal und kam insgesamt 15 Mal unter die besten drei.

  • Danach siegte der Europameister von 1988 achtmal hintereinander mit einer Tordifferenz von insgesamt 31:0 - bis Sonntag.

  • Mehr Interesse als Wawrinka generiert in Monaco der Spanier Rafael Nadal, der an Ort schon achtmal den Titel holte.

  • Das ist fast achtmal so viel wie 2010.

  • Franklin wird dennoch nicht die erste Schwimmerin werden, die an Weltmeisterschaften achtmal Gold holt.

  • Die Brandenburgerin hat zwischen 1980 und 2004 achtmal Gold und viermal Silber gewonnen.

  • Brasilien holte den Titel achtmal.

  • Mit 60-mal bezahltem 2011er-Gewinn sowie fast achtmal bezahltem aktuellem Buchwert ist Netezza gewohnt überteuert.

  • Allein zwischen Februar 2005 und Mai 2006 flog Ullrich achtmal heimlich nach Madrid.

  • Anschließend standen achtmal in Folge Audi-Fahrer auf dem besten Startplatz.

  • Eines ihrer seltenen Konzerte zu hören (sie spielen höchstens achtmal im Jahr) dafür dankte das Publikum mit herzlichem Beifall.

  • Die Busse verkehren sechs- bis achtmal täglich von 9 bis 19 Uhr, sind in diesem Jahr bis 3. Oktober im Einsatz.

  • "Kretzsche", im Hinspiel noch blass, war mit neun Treffern erfolgreichster Schütze, der Pole Karol Bielecki traf achtmal.

  • Neunmal wurden die Namen Alexander, Luca und Niklas vergeben, achtmal Tom, und je sieben Jungen heißen jetzt Jonas, Boris, Justin oder Lars.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf acht­mal?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb acht­mal be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von acht­mal lautet: AACHLMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Anton
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Tango
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

achtmal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort acht­mal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

acht­fach:
achtmal so oft oder so viel
neun­mal:
mit neun vervielfacht; achtmal und ein weiteres Mal; neunfach vorgekommen, durchgeführt
ver­acht­fa­chen:
auf die achtfache Anzahl bringen, in seiner Summe achtmal so groß machen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: achtmal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8677941, 5109764, 4237828, 2271021, 2271018 & 1084588. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.02.2023
  2. nd-aktuell.de, 01.07.2022
  3. come-on.de, 09.01.2021
  4. wp.de, 05.03.2020
  5. welt.de, 20.09.2019
  6. spiegel.de, 03.07.2018
  7. tagesspiegel.de, 22.02.2017
  8. austria.com, 14.11.2016
  9. nzz.ch, 12.04.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.06.2014
  11. nzz.ch, 01.08.2013
  12. focus.de, 17.07.2012
  13. fussball24.de, 05.07.2011
  14. ftd.de, 20.09.2010
  15. spiegel.de, 17.10.2009
  16. spiegel.de, 17.05.2008
  17. solinger-tageblatt.de, 27.02.2007
  18. landeszeitung.de, 12.08.2006
  19. fr-aktuell.de, 11.04.2005
  20. abendblatt.de, 23.01.2004
  21. abendblatt.de, 10.12.2003
  22. berlinonline.de, 22.10.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995