abspulen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʃpuːlən ]

Silbentrennung

abspulen

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Tätigkeit schematisch, mit wenig Interesse vollziehen

  • etwas von einer Spule (oder einem ähnlichen Gegenstand) abwickeln

Begriffsursprung

Ableitung zu spulen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-.

Konjugation

  • Präsens: spule ab, du spulst ab, er/sie/es spult ab
  • Präteritum: ich spul­te ab
  • Konjunktiv II: ich spul­te ab
  • Imperativ: spul ab! / spule ab! (Einzahl), spult ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­spult
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­spu­len (Synonyme)

abhaspeln
ableiern
abnudeln:
etwas durch häufigen oder intensiven Gebrauch verschleißen, abnutzen
etwas völlig ausdrucks- oder lustlos darbieten, vortragen, spielen
abschnurren
abwickeln:
ein Unternehmen auflösen, liquidieren
etwas erledigen, eine Aufgabe ausführen
hersagen:
einen Text auswendig vortragen
herunterbeten (ugs.):
etwas auswendig und monoton aufsagen
herunterdeklinieren (geh., bildungssprachlich)
herunterhaspeln (ugs.)
herunterhecheln
herunterleiern (abwertend)
herunternudeln (ugs.)
herunterrasseln (abwertend, Hauptform):
etwas schnell und oft in einer monotonen Art und Weise aufsagen
mit einen Geräusch von aneinanderschlagenden Teilen nach unten fallen
herunterschnurren

Gegenteil von ab­spu­len (Antonyme)

auf­spu­len:
auf einen Kern (eine Spule) wickeln

Beispielsätze (Medien)

  • Denn Hamilton hatte im Freitagstraining bereits viele Kilometer mit dieser Reifensorte abgespult.

  • Diese laufen seit 29 Jahren und haben zum Teil bereits 100.000 Betriebsstunden abgespult.

  • Bortolotti konnte eine Handvoll langsamer Runden abspulen, Costa saß bis zum Qualifying am Sonntag gar nicht im Auto.

  • Danach war Kärnten erreicht und bei Bleiburg kurz vor Sittersdorf waren tausend Kilometer abgespult.

  • Der Alfa-Pilot konnte nur zwei Installationsrunden abspulen, setzte folglich keine Zeit.

  • Aber bis dahin werden sie ihr Programm abspulen und sicherstellen, dass irgendein Mercedes da vorne die Meisterschaft gewinnt.

  • Auf den letzten 1,6 km muss eine durchschnittliche Steigung von 5,8 Prozent, mit maximalen elf Prozent, abgespult werden.

  • Damit das seiner Mannschaft nicht passiert, wurde eine sehr konzentrierte 90-minütige Trainingseinheit in der Halle abgespult.

  • Dass dann auch die viel zu lange Handlung mechanisch abgespult wird, überrascht wenig.

  • Da die Strecke jedoch rasch auftrocknete, konnte der Niederländer sein Programm plangemäß abspulen.

  • Man sah allerdings davon ab, weil schon zu viele Spiele ihr Ende auf diese Art und Weise abspulen.

  • Allerdings kann das Aggregat, das man bei HRT Naomi taufte, nicht viele Kilometer abgespult haben.

  • Dabei wurden aber nur die altbekannten Standpunkte erneut abgespult.

  • "Die Motoren konnten 1.600 Kilometer fahren, mussten aber höchstens 1.200 Kilometer abspulen", erinnert sich der Mercedes-Sportchef.

  • Zumindest Giancarlo Fischella konnte sein Testprogramm, abgesehen von kleineren Problemen mit dem Getriebe, relativ störungsfrei abspulen.

  • Innerhalb weniger Wochen werden Prüfzyklen abgespult, die einer Belastung von zehn Jahren in einem normalen Haushalt entsprechen.

  • Heute kann sie die Vorgänge vom 22. November wie in einem Film abspulen.

  • Gannett befürchtet, die Medien würden sie fortan endlos abspulen.

  • Der Herr Stoiber hat die Situation ausgenutzt und seine Sprachslogans abgespult.

  • "Einfach abgespult", habe er das Rennen, allerdings auf "schwierigste Art und Weise".

Wortbildungen

  • abgespult
  • Abspulen
  • abspulend

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ab­spu­len be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem B und U mög­lich.

Das Alphagramm von ab­spu­len lautet: ABELNPSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Sierra
  4. Papa
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

abspulen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­spu­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abspulen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abspulen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 12.10.2023
  2. wien.orf.at, 17.10.2022
  3. motorsport-total.com, 03.10.2021
  4. noen.at, 26.08.2020
  5. motorsport-magazin.com, 12.04.2019
  6. motorsport-total.com, 25.07.2018
  7. feedproxy.google.com, 21.12.2016
  8. kleinezeitung.at, 17.11.2015
  9. n-tv.de, 16.07.2014
  10. motorsport-magazin.com, 22.02.2013
  11. gbase.de, 09.12.2012
  12. tip-f1.de, 09.04.2011
  13. feedsportal.com, 27.05.2009
  14. feedsportal.com, 01.12.2008
  15. de.sports.yahoo.com, 27.02.2007
  16. fr-aktuell.de, 28.05.2005
  17. berlinonline.de, 23.11.2003
  18. Die Zeit (34/2003)
  19. heute.t-online.de, 07.09.2002
  20. bz, 29.09.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Junge Welt 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995