abrackern

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌʁakɐn ]

Silbentrennung

abrackern

Definition bzw. Bedeutung

Sich bis zur Erschöpfung mühen, schwer arbeiten.

Begriffsursprung

Partikelverb aus der Präposition ab und dem Verb rackern.

Konjugation

  • Präsens: rackere ab, du rackerst ab, er/sie/es rackert ab
  • Präteritum: ich ra­cker­te ab
  • Konjunktiv II: ich ra­cker­te ab
  • Imperativ: rackere ab! (Einzahl), rackert ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­ra­ckert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­ra­ckern (Synonyme)

(sich) mächtig ins Zeug legen (für)
(sich) aufopfern (für):
beschwerliche Dinge freiwillig tun, um jemandem oder etwas zu dienen
etwas ohne adäquate Gegenleistung weggeben, um jemandem oder etwas zu dienen
seine Knochen hinhalten (für)

Sinnverwandte Wörter

ab­ar­bei­ten:
als Computer: Programmschritte sequenziell durchführen
ein auferlegtes Arbeitspensum bearbeiten
ab­mü­hen:
sich sehr stark mühen/bemühen; sehr große Mühe haben/aufwenden; unter sehr großer Mühe arbeiten
abplagen
abschinden

Beispielsätze

  • Der ältere Passagier rackert sich mit seinem Koffer ab, ohne dass ihm jemand zur Hilfe kommt.

  • Sein ganzes Leben rackerte er sich für seine Familie ab.

  • Tom hat sich den ganzen Tag abgerackert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schreiben Sie mal über die tausenden von Kuckuckskindern und den vermeintlichen Vätern, die sich jahrelang abrackern!

  • Viel zu lange haben sie das Leben, das vor ihnen lag, abgerackert und immer nur das gemacht, was gemacht werden musste.

  • Unsere Spieler müssen sich abrackern, das stimmt.

  • Jahrelang haben sie sich abgerackert und eingeschränkt.

  • Kein Glück schien dagegen größer zu sein, als sich volle 90 Minuten lang abrackern zu dürfen.

  • Etwa so: schwitzende, schmutzige, schlecht ernährte Menschen, die sich unter üblen Bedingungen abrackern.

  • Besonders bitter für viele, die sich jahrelang für den Betrieb abgerackert haben: Viele Chefs hofieren die jungen Computer-Schnösel.

  • Diesmal mussten sich die Kandidaten, die in ihren Uniformen oft Gladiatoren glichen, rund um den Pool abrackern.

  • Zwei Jahre will sie sich noch abrackern.

  • Ich muß mich nicht mehr an Kondom-Automaten abrackern.

  • "Letzte Nacht haben sich 700 meiner Leute am erstem Deich abgerackert" erwidert er.

  • Kaum jemand will sich, dem Beispiel der Eltern folgend, noch abrackern ohne Aussicht darauf, für die Plackerei gerecht entlohnt zu werden.

  • Zwar bestreitet niemand, daß die meisten der 672 Volksvertreter ungemein fleißig sind und sich in Arbeitskreisen und Ausschüssen abrackern.

  • Die Politik hat sich abgerackert.

Häufige Wortkombinationen

  • sich mit etwas abrackern, sich für jemanden abrackern

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­ra­ckern be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ab­ra­ckern lautet: AABCEKNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Richard
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

abrackern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­ra­ckern kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Armes Deutschland – Stempeln oder abrackern? (Dokuserie, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abrackern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abrackern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8053356. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. blick.ch, 08.10.2018
  2. krone.at, 23.12.2016
  3. thunertagblatt.ch, 01.04.2011
  4. zeit.de, 06.11.2007
  5. sueddeutsche.de, 12.09.2002
  6. literaturkritik.de 2001
  7. BILD 2000
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. DIE WELT 2000
  10. BILD 1998
  11. Berliner Zeitung 1997
  12. Stuttgarter Zeitung 1995
  13. Berliner Zeitung 1995
  14. Die Zeit 1995