abpacken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌpakn̩ ]

Silbentrennung

abpacken

Definition bzw. Bedeutung

  • die Ladung von etwas nehmen

  • in einer bestimmten Menge für den Verkauf verpacken

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs packen mit dem Präfix ab-.

Konjugation

  • Präsens: packe ab, du packst ab, er/sie/es packt ab
  • Präteritum: ich pack­te ab
  • Konjunktiv II: ich pack­te ab
  • Imperativ: pack ab! / packe ab! (Einzahl), packt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­packt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­pa­cken (Synonyme)

abladen:
ein Schiff mit Waren beladen
eine Ladung von einem Ort (zum Beispiel einem Transportfahrzeug) entfernen oder herunterheben

Sinnverwandte Wörter

ab­fül­len:
etwas (in etwas) abfüllen: etwas von einem in ein anderes (meist kleineres) Behältnis füllen
etwas abfüllen, Industrie: ein Behältnis, mehrere Behältnisse nacheinander füllen
ein­tü­ten:
in Tüten packen

Beispielsätze

  • In dieser Fabrik wird Kaffee in Tüten abgepackt.

  • Sie packten den Karren ab.

  • Ich kaufe meist abgepackten Käse.

  • Der Aufschnitt wird zu 100 Gramm in Plastik abgepackt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dort werden die Knödel auf minus 32 Grad tiefgefroren, bevor sie dann nach dem Mittagessen abgepackt, etikettiert und eingelagert werden.

  • Jetzt wird die Ware in Schachteln abgepackt.

  • Lose Teemischungen werden hingegen oft in Tütchen abgepackt.

  • Am Ende liegt das Kilogramm Hackfleisch für fünf Euro abgepackt im Supermarkt.

  • Bei der Durchsuchung des 55-jährigen fanden die Beamten Betäubungsmittel, die in kleinen Portionen abgepackt waren.

  • Der Beton lag abgepackt auf Paletten zu je 25 Kilogramm Gebinde.

  • Nach dem Trocknen und Zerkleinern wird es abgepackt.

  • Angeliefert wurde das Essen am Morgen, abgepackt in Plastik­boxen.

  • Oft seien die Waren so abgepackt, dass Einzelpersonen sie gar nicht aufbrauchen können.

  • Dort liegt das Fleisch fertig zubereitet und abgepackt.

  • Im Supermarkt ist alles für Großfamilien abgepackt.

  • Nach vorhergehender Sulfid-Aufbereitung und Aufschwemmung, wird Molybdän ausgeschwemmt, gesäubert und abgepackt.

  • Deshalb kaufen sie ihren Käse nicht abgepackt im Supermarkt, sondern lose im Fachgeschäft.

  • In Plankstadt bei Heidelberg wird Casodex fertig produziert und abgepackt.

  • Aber die Banken hätten insgesamt etwa doppelt so viele Münzen bestellt, die sie abpacken oder auch einzeln ausgeben könnten.

  • Sollte ich die Münzen abgepackt in Säckchen zur Bank bringen?

  • Das "Speed"-Pulver gab es abgepackt in kleinen Tütchen, mal fünfzig, mal hundert Gramm.

  • Unter der Regie von Axel de Roche bot der Pilotfilm zur neuen Serie Altbekanntes, neu abgepackt.

  • Dort wurde dann umgehend eine lokale Chlorierungsanlage installiert, Trinkwasser lieferten die TWS abgepackt in Beuteln.

Häufige Wortkombinationen

  • einen Esel abpacken, einen Wagen abpacken
  • Fleisch abpacken, Kuchen abpacken, Wurst abpacken, Zucker abpacken; abgepackte Ware

Wortbildungen

  • abgepackt
  • Abpackbetrieb
  • Abpacken
  • abpackend
  • Abpacker
  • Abpackung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­pa­cken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × K, 1 × N & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × K, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem B und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von ab­pa­cken lautet: AABCEKNP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Chem­nitz
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Paula
  4. Anton
  5. Cäsar
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

abpacken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­pa­cken kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abpacken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: abpacken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11510043. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tirol.orf.at, 21.09.2021
  2. noen.at, 16.06.2021
  3. blick.ch, 28.05.2021
  4. stern.de, 18.11.2019
  5. abendblatt.de, 27.08.2019
  6. die-glocke.de, 11.09.2019
  7. mz-web.de, 05.06.2015
  8. blick.ch, 24.11.2014
  9. rga-online.de, 29.11.2014
  10. stern.de, 27.06.2013
  11. szon.de, 10.10.2009
  12. financial.de, 16.11.2007
  13. welt.de, 23.07.2004
  14. Die Zeit (18/2004)
  15. sz, 14.12.2001
  16. fr, 29.12.2001
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Stuttgarter Zeitung 1996