abhetzen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈapˌhɛt͡sn̩ ]

Silbentrennung

abhetzen

Definition bzw. Bedeutung

  • sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen

  • Tiere antreiben, anstrengen, bis ihre Kräfte am Ende sind, bis sie völlig ermüdet sind

Begriffsursprung

Ableitung zu hetzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-.

Konjugation

  • Präsens: hetze ab, du hetzt ab, er/sie/es hetzt ab
  • Präteritum: ich hetz­te ab
  • Konjunktiv II: ich hetz­te ab
  • Imperativ: hetze ab! (Einzahl), hetzt ab! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ab­ge­hetzt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ab­het­zen (Synonyme)

(die) Beine in die Hand nehmen (ugs., fig.)
(die) Hufe schwingen (ugs., fig.)
(sich) abhasten (veraltet)
(sich) abjagen (veraltet):
reflexiv, umgangssprachlich: sich besonders beeilen, alle Kräfte einsetzen, um etwas noch rechtzeitig zu schaffen
transitiv, übertragen: jemandem etwas (durch Hartnäckigkeit, Können, Tricks oder Ähnliches) wegnehmen
(sich) beeilen (Hauptform):
reflexiv, (die Geschwindigkeit erhöhen), sich schneller bewegen, schneller machen
Dampf machen (ugs., fig.)
eilen:
etwas eilt: etwas ist dringlich, schnell von Nöten
etwas schnell machen oder zügig erledigen
fix machen (ugs.)
Gummi geben (ugs.)
Hackengas geben (ugs.)
hinnemachen (ugs.)
(sich) ranhalten (ugs.)
reinhauen (ugs., salopp):
ein Tor erzielen
eine große Portion schnell essen
schnell machen (ugs.)
(sich) sputen (ugs.):
sich beeilen
(sich) tummeln (österr.):
reflexiv: sich (in großer Zahl) lebhaft bewegen, ausgelassen herumtollen
sich beeilen
(sich) überschlagen (ugs.):
blitzartig in eine höhere Tonlage wechseln
durch Drehung um die eigene Achse Ober- und Unterseite vertauschen
voranmachen (ugs., ruhrdt.)
aufreiben:
jemanden erschöpfen; zermürben
Militär; verhüllend: jemanden [zum Beispiel eine militärische Einheit] vollständig besiegen
brechen:
(Regeln, Gesetze, Üblichkeiten und Ähnliches) übertreten, nicht einhalten
(Strahlen) etwas Gerichtetes in einem Winkel ablenken
enervieren:
gehoben: die Nerven rauben, auf die Nerven gehen, an den Nerven zerren
entkräften:
eine Theorie, einen Vorwurf, eine Anschuldigung widerlegen
jemandem oder etwas die Kraft nehmen, kraftlos machen
entnerven:
über einen gewissen Zeitraum hinweg belasten (auf die Nerven fallen), bis der Betroffene keine Energie mehr hat
ermatten:
glanzlos (matt) werden
in der Kraft nachlassen, müde (matt) werden
ermüden:
Hilfsverb „haben“: müde, schläfrig machen
Hilfsverb „sein“: müde, schläfrig werden
heimsuchen:
als Unglück eintreffen, jemandem zustoßen
jemanden in übelwollender Absicht oder belästigend aufsuchen
kleinkriegen (ugs.):
absichtlich psychisch stark verletzen
mürbe hauen
mürbe klopfen
mürbe kriegen
mürbe machen
strapazieren:
fehlerhaft zeichnen
in Bezug auf Gegenstände und Ähnliches: etwas stark beanspruchen, gebrauchen
zermürben:
(ein Material, einen Gegenstand, einen Stoff, …) brüchig/zerbrechlich machen
brüchig werden und zerfallen

Weitere mögliche Alternativen für ab­het­zen

antreiben:
jemanden dazu motivieren, etwas zu tun
sich abjagen
sich verausgaben

Beispielsätze

  • Sie musste sich sehr abhetzen, um den letzten Zug noch zu erwischen.

  • Die Hunde waren nach der Jagd völlig abgehetzt.

  • Auch zwei Polizisten waren völlig abgehetzt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ab­het­zen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B und T mög­lich.

Das Alphagramm von ab­het­zen lautet: ABEEHNTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

abhetzen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ab­het­zen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­het­zen:
in großer Eile, abgehetzt herankommen