abgepasst

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈapɡəˌpast]

Silbentrennung

abgepasst

Definition bzw. Bedeutung

  • mit geeignetem (Aus-)Maß

  • über eine Person: zum geschickt gewählten Zeitpunkt erreicht/angesprochen

  • über einen geeigneten Zeitpunkt: geschickt gewählt

  • von Wurst: in kleineren Portionen für den einzelnen Verkauf abgebunden

Begriffsursprung

Konversion des Partizips II des Verbs abpassen.

Steigerung (Komparation)

  1. abgepasst (Positiv)
  2. abgepasster (Komparativ)
  3. am abgepasstesten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Dank der ProMotion-Technologie wird die Bildrate an den jeweiligen Inhalt abgepasst.

  • Mit einer scharfen Waffe soll er um 8 Uhr morgens zwei Angestellte abgepasst haben.

  • Als er später bei Rennen in Japan startete und mit dem Zug durchs Land reiste, hätten ihn Fans am Bahnhof für Selfies abgepasst.

  • Hat der Täter sein Opfer morgens abgepasst, hatte er einen Schlüssel oder hat er sich einschließen lassen?

  • Die vier 24 bis 55 Jahre alten Männer hätten in der Nacht zum Donnerstag zwei Pfleger abgepasst und bedroht.

  • Außerdem muss der richtige Moment abgepasst werden, um die Hiobsbotschaft zu verkünden.

  • Auf dem Nachhauseweg von der Tierarztpraxis wurden wir von einer Mitarbeiterin des Tierheimes Arzberg (Tierschutzverein Torgau) abgepasst.

  • Der Täter hatte sein Opfer abgepasst, als dieses vom Einkauf nach Hause zurückkehrte.

  • Auf der Straße hätten die beiden Angeklagten sie abgepasst und seien ihnen gefolgt.

  • Schließlich passte auch das Müritz-Lammkarré auf genau abgepasstem Oliven-Risotto in dieses erfreuliche Bild.

  • Ich habe genau den Augenblick abgepasst, wo mich die beiden schon abgehakt hatten.

  • Das Trio hatte den 27-Jährigen zunächst am Hauptbahnhof belästigt und gegen 20.30 Uhr schließlich vor dem Schillercafé abgepasst.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ab­ge­passt be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × G, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B und E mög­lich.

Das Alphagramm von ab­ge­passt lautet: AABEGPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Paula
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

abgepasst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ab­ge­passt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • abgepaßt (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: abgepasst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 06.10.2022
  2. bild.de, 04.01.2022
  3. welt.de, 22.09.2021
  4. wp.de, 29.05.2017
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 10.03.2013
  6. br-online.de, 29.09.2009
  7. torgauerzeitung.com, 26.09.2009
  8. polizeipresse.de, 30.12.2008
  9. morgenweb.de, 22.02.2006
  10. archiv.tagesspiegel.de, 05.09.2005
  11. heute.t-online.de, 14.02.2004
  12. sz, 14.08.2001