Zwischenbilanz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡svɪʃn̩biˌlant͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Zwischenbilanz
Mehrzahl:Zwischenbilanzen

Definition bzw. Bedeutung

vorläufig gezogene Bilanz

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Präposition zwischen und dem Substantiv Bilanz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zwischenbilanzdie Zwischenbilanzen
Genitivdie Zwischenbilanzder Zwischenbilanzen
Dativder Zwischenbilanzden Zwischenbilanzen
Akkusativdie Zwischenbilanzdie Zwischenbilanzen

Anderes Wort für Zwi­schen­bi­lanz (Synonyme)

Zwischenabrechnung
Zwischenfazit

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden zieht sie nun eine Zwischenbilanz.

  • An der Auslastungsgrenze sind wir in keiner der Anlagen angelangt", zog Schleritzko Zwischenbilanz.

  • Bieler Wirtinnen und Gastgeber ziehen eine positive Zwischenbilanz – auch wenn es aktuell schwierig ist, rentabel zu arbeiten.

  • Der heutige Tag sei nicht nur als Zwischenbilanz zu verstehen, sondern biete bei aller gebotener Vorsicht auch Grund zu Optimismus.

  • Das Bundesland zieht eine Zwischenbilanz.

  • Halbzeit also – und für Vertreter von Regierung und Opposition und zahlreiche Kommentatoren ein Grund, Zwischenbilanz zu ziehen.

  • Am Donnerstag hatten sich die Anleger enttäuscht von der Zwischenbilanz der OMV gezeigt.

  • Das Bildungsministerium will davon nichts wissen und zog nun eine positive Zwischenbilanz.

  • Am Donnerstag (5. November) will SGL die Zwischenbilanz für die ersten neun Monate veröffentlichen.

  • Am Montag hat die Hochschule nun eine erste Zwischenbilanz in Form der erwähnten Karten präsentiert.

  • Die Landschaft zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz.

  • Bei Herausforderer Ferrari klang die erste Zwischenbilanz dagegen alarmierender.

  • Am Vortag war das Papier nach der Vorlage der Zwischenbilanz um 4,62 Prozent ins Minus gerutscht.

  • Eine Zwischenbilanz der Umfrage liegt noch nicht vor.

  • Am Abend nach Börsenschluss legt dann noch das Biotechunternehmen QIAGEN seine jüngste Zwischenbilanz vor.

  • Bestürzung herrschte angesichts der Zwischenbilanz von Premiere, die schlechter ausfiel als am Markt erwartet.

  • Gemeinsam mit Gewerkschaftern und Wissenschaftlern zog der Professor eine Zwischenbilanz des ?Bochumer Memorandums? zur Bildungspolitik.

  • Zwischenbilanz - General Electric liegt im Plan - Handelsblatt.com: Unternehmen: Industrie HB NEW YORK.

  • Am Mittag wollte der Ombudsrat eine Zwischenbilanz seiner Tätigkeit vorlegen und Korrekturen für die Arbeitsmarktreform präsentieren.

  • Wenzel nutzt die Ausstellung für eine Zwischenbilanz.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch: interim balance
  • Interlingua: balancio interime

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zwi­schen­bi­lanz be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × Z, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × Z, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, ers­ten N und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Zwi­schen­bi­lan­zen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Zwi­schen­bi­lanz lautet: ABCEHIILNNSWZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Ingel­heim
  11. Leip­zig
  12. Aachen
  13. Nürn­berg
  14. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Ida
  11. Lud­wig
  12. Anton
  13. Nord­pol
  14. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. India
  11. Lima
  12. Alfa
  13. Novem­ber
  14. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Zwi­schen­bi­lanz (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Zwi­schen­bi­lan­zen (Plural).

Zwischenbilanz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwi­schen­bi­lanz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwischenbilanz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwischenbilanz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 28.01.2023
  2. noen.at, 05.03.2022
  3. bielertagblatt.ch, 27.04.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 05.05.2020
  5. spiegel.de, 08.08.2019
  6. nzz.ch, 30.03.2018
  7. diepresse.com, 11.08.2017
  8. ndz.de, 09.03.2016
  9. finanzen.net, 04.11.2015
  10. nzz.ch, 14.01.2014
  11. oz-online.de, 18.07.2013
  12. kurier.at, 09.02.2012
  13. nachrichten.finanztreff.de, 11.11.2011
  14. wormser-zeitung.de, 04.05.2010
  15. handelsblatt.com, 04.05.2009
  16. welt.de, 13.11.2008
  17. an-online.de, 30.10.2007
  18. handelsblatt.com, 04.09.2006
  19. sueddeutsche.de, 01.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 17.06.2004
  21. f-r.de, 01.09.2003
  22. ln-online.de, 31.10.2002
  23. bz, 13.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995