Ziegenmilch

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡siːɡn̩ˌmɪlç ]

Silbentrennung

Ziegenmilch

Definition bzw. Bedeutung

Milch von der Ziege

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ziegenmilch
Genitivdie Ziegenmilch
Dativder Ziegenmilch
Akkusativdie Ziegenmilch

Beispielsätze

  • Ziegenmilch soll gesund sein.

  • Dieser Käse wird aus Ziegenmilch hergestellt.

  • Dieser Käse wird aus Ziegenmilch gemacht.

  • Der Käse ist aus Ziegenmilch gemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In seiner Stadtkäserei stellt Johannes Lingenhel seit Jahren Top-Käse aus frischer Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch her.

  • Käse und Milch sollten bevorzugt aus Schafs- oder Ziegenmilch bestehen.

  • Es handelt sich dabei um einen Schnitt- oder Hartkäse aus Kuh- und Schaf- bzw. Ziegenmilch und ist an die 3.200 Jahre alt.

  • Schreiben Sie hier Ihren Kommentar zum Artikel: Ziegenmilch: Wie gesund ist die angesagte Kuhmilch-Alternative?

  • Der erste kann erheblich mehr Kuh- als Ziegenmilch enthalten.

  • Mangels Muttermilch gab sie dem Baby Ziegenmilch und zerstampfte Nüsse.

  • Unter der Marke Kecheese werden erfolgreich Ziegenmilch und andere Produkte vertrieben.

  • Christine Hepperle zeigte ihnen auf dem kleinen Bauernhof, wie Ziegenmilch, -käse oder -wurst hergestellt werden.

  • Die heimische Milcherzeugung stieg 2010 nur minimal an. Schaf- und Ziegenmilch legten deutlich zu.

  • Denn Ziegenmilch könne die körpereigenen Abwehr- und Immunkräfte der Kranken stärken.

  • Dieser Brei aus dem Mehl gerösteter Gerstenkörner und Wasser oder Ziegenmilch kam durch die Guanchen auf die Inseln.

  • Mal wurde nur Kuhmilch verwendet, mal Ziegenmilch beigemischt.

  • "Wir verarbeiten täglich 12 000 Liter Kuhmilch und 1000 Liter Ziegenmilch", berichten die Inhaber Kurt und Britta Kohlhage.

  • Er gewann einen vom Papst ausgeschriebenen Wettbewerb für die bessere Vermarktung der päpstlichen Ziegenmilch.

  • Die Hersteller außerhalb Griechenlands machen Feta aus Kuhmilch, die nur halb so teuer ist wie Schaf- oder Ziegenmilch.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zie­gen­milch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Zie­gen­milch lautet: CEEGHIILMNZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ida
  3. Emil
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Martha
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. India
  3. Echo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Mike
  8. India
  9. Lima
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Ziegenmilch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zie­gen­milch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fe­ta:
griechischer Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch, der in einer Salzlake reift
Zie­gen­kä­se:
aus Ziegenmilch hergestellter Käse
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ziegenmilch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1549398, 1549397 & 860333. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 30.08.2020
  2. welt.de, 07.08.2020
  3. derstandard.at, 20.08.2018
  4. focus.de, 14.07.2018
  5. bild.de, 24.01.2017
  6. nzz.ch, 20.05.2017
  7. stuttgarter-zeitung.de, 11.04.2016
  8. tagblatt.de, 18.07.2014
  9. kurier.at, 18.05.2011
  10. frankenpost.de, 25.08.2007
  11. blick.ch, 12.06.2007
  12. spiegel.de, 24.03.2006
  13. fr-aktuell.de, 15.02.2005
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996