Zeitmaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯tmaˌʃiːnə ]

Silbentrennung

Einzahl:Zeitmaschine
Mehrzahl:Zeitmaschinen

Definition bzw. Bedeutung

Fiktive Apparatur, mit deren Hilfe Zeitreisen in die Vergangenheit oder Zukunft durchgeführt werden können.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zeit und Maschine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zeitmaschinedie Zeitmaschinen
Genitivdie Zeitmaschineder Zeitmaschinen
Dativder Zeitmaschineden Zeitmaschinen
Akkusativdie Zeitmaschinedie Zeitmaschinen

Beispielsätze

  • Zeitmaschinen sind ein beliebtes Thema in Büchern und Filmen der Science-Fiction.

  • Stellt euch vor, ihr habt eine Zeitmaschine.

  • Stell dir vor, du hast eine Zeitmaschine.

  • Stellen Sie sich vor, Sie haben eine Zeitmaschine.

  • Sie reisten in einer Zeitmaschine.

  • Ich will eine neue Zeitmaschine kaufen.

  • Die Zeitmaschine war verschwunden!

  • Tom hat eine Zeitmaschine.

  • Es ist unmöglich, dass jemand älter als seine Mutter ist, es sei denn, er hat eine Zeitmaschine.

  • Wenn du eine Zeitmaschine hättest, wannhin würdest du dann gehen?

  • Tom stellte die Zeitmaschine mit einer kleinen Abweichung auf die räumlichen und zeitlichen Koordinaten seines ersten Treffens mit Maria ein.

  • Wo ist meine Zeitmaschine?

  • Maria hat mittels einer Zeitmaschine bei der Prüfung geschummelt.

  • Wenn du eine Zeitmaschine hättest, in welches Jahr würdest du reisen?

  • „Wir müssen das Geschehene ungeschehen machen“, rief Tom und öffnete den Geheimgang, der zu seiner Zeitmaschine führte.

  • Maria nutzte ihre Zeitmaschine, um bei der Prüfung zu schummeln.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wie zum Beispiel von einem blinden Komponisten aus Irland oder einer Flamenco-Truppe, die über eine Zeitmaschine verfügt.

  • Der DeLorean DMC-12 erlangte besondere Bekanntheit in seiner Darstellung als Zeitmaschine in der „Zurück in die Zukunft“.

  • Auf der E3 wurde das PSVR-Headset zur Zeitmaschine.

  • Und hoffen, dass The Hoff nächstes Jahr wieder mit einer Zeitmaschine um die Ecke kommt.

  • Bei einem gewissen Entwicklungsgrad der Wissenschaft werde es möglich sein, die Zeitmaschine zu bauen.

  • Ein iranischer Wissenschaftler behauptet, er habe eine Zeitmaschine erfunden.

  • Das feiern wir dann in unserer Zeitmaschine.

  • Besonders "Black Book Of Fear" wirkt wie eine Zeitmaschine in längst vergangene Tage.

  • Die Zeitmaschine hat die Besucher im Jugendstilmuseum von Ålesund in die Vergangenheit katapultiert.

  • Der Bugatti versetzt ihn für ein paar Runden im Park wie eine wunderbare Zeitmaschine zurück in seine Jugend.

  • Am 27. März gibt es Meditation und Tanz in der Fastenzeit, am 21. April wird im Allsinnenabend eine „Zeitmaschine“ gebaut.

  • Beide sehen sich also in der Burg um, um die Ersatzteile für ihre bei der Landung demolierte Zeitmaschine zu finden.

  • Der Lagonda war mehr Raumschiff denn Traumauto, mehr Zeitmaschine denn Fortbewegungsmittel.

  • Die Berliner Akademie der Künste - eine Zeitmaschine!

  • Jurek Ratke schmökert derweil in H. G. Wells` "Zeitmaschine" und genießt die Ruhe vor dem Sturm.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Zeit­ma­schi­ne be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem T, A und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Zeit­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zeit­ma­schi­ne lautet: ACEEHIIMNSTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Martha
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Zeit­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Zeit­ma­schi­nen (Plural).

Zeitmaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeit­ma­schi­ne ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 24 HOURS ESCAPE – Das Escape Room Spiel: H.G. Wells' Die Zeitmaschine und eine ungewisse Zukunft Joel Müseler | ISBN: 978-3-77249-399-7
  • Abenteuer auf Föhr – Lilly, Nikolas und die Zeitmaschine Monika Wolf | ISBN: 978-3-94242-861-3
  • Die verrückte Zeitmaschine Jochen Till | ISBN: 978-3-74320-817-9
  • Die Zeitmaschine H. G. Wells | ISBN: 978-3-15020-744-4
  • Einstein und die Zeitmaschinen Luca Novelli | ISBN: 978-3-40105-743-9
  • H.G. Wells. Die Zeitmaschine H. G. Wells, Dobbs | ISBN: 978-3-95839-500-8
  • Wie man unsere Zivilisation wieder aufbaut, wenn man sich mit seiner Zeitmaschine verfahren hat Ryan North | ISBN: 978-3-74590-168-9

Film- & Serientitel

  • Die Zeitmaschine (Film, 1960)
  • Dr. Memos Zeitmaschine (Film, 1993)
  • Hot Tub – Der Whirlpool… ist 'ne verdammte Zeitmaschine (Film, 2010)
  • Meine kleine Zeitmaschine (Kurzfilm, 2018)
  • Sesamstraße präsentiert: Die Zeitmaschine (Fernsehfilm, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeitmaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12407609, 12407606, 12407604, 10728326, 10458481, 8035809, 7725726, 5880068, 5208897, 4242722, 3720524, 2484664, 2450575, 2289412 & 2220849. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 10.12.2023
  2. de.sputniknews.com, 07.02.2020
  3. 4players.de, 13.06.2019
  4. welt.de, 12.04.2018
  5. de.sputniknews.com, 15.02.2017
  6. heise.de, 26.03.2016
  7. focus.de, 28.07.2014
  8. laut.de, 12.04.2013
  9. n-tv.de, 07.08.2012
  10. feedsportal.com, 20.06.2011
  11. schwaebische.de, 20.01.2010
  12. net-tribune.de, 21.04.2009
  13. feedsportal.com, 02.04.2009
  14. berlinonline.de, 03.05.2006
  15. wz-newsline.de, 06.05.2006
  16. abendblatt.de, 07.06.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2005
  18. berlinonline.de, 15.09.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 26.07.2004
  20. heise.de, 05.10.2003
  21. welt.de, 11.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  23. berlinonline.de, 10.09.2002
  24. Welt 1999
  25. Die Zeit (12/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995