Zaza

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Zaza (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bevölkerungsgruppe in Ostanatolien

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zazadie Zaza
Genitivdes Zazader Zaza
Dativdem Zazaden Zaza
Akkusativden Zazadie Zaza

Beispielsätze

  • Eine knappe Stunde zuvor betrat Zaza in unauffälligem grauem T-Shirt und schwarzer Hose die olympische Tischtennis-Arena in Tokio.

  • Für Zaza war die Teilnahme in Tokio mehr als nur ein Sportevent – es war ein Hoffnungsschimmer nach Jahren des Krieges.

  • Dort sollen die aus Seenot geretteten Menschen nach italienischen Angaben auf die Quarantänefähre „Moby Zaza“ gebracht werden.

  • Es vergingen lange Sekunde voller Theatralik bis Zaza endlich am Ball war, um ihn dann mit links weit über das Tor zu peitschen.

  • Simone Zaza (FC Valencia) trifft mit dem linken Fuß links im Sechzehner in die Tormitte.

  • Simone Zaza (FC Valencia) trifft per Kopf aus der Strafraummitte in die Tormitte.

  • Simone Zaza (FC Valencia) versucht es per Kopf aus kürzester Distanz, gehalten vom Torhüter links oben.

  • Doch selbst bei einem so schönen Trost sitzt die Enttäuschung von Simone Zaza doch immer noch ziemlich tief.

  • Bester Mann beim Siegerteam war diesmal Center Zaza Pachulia mit seinem fünften Double-Double in seiner Karriere (18 Punkte/16 Rebounds).

  • Nach eingehenden Recherchen im Umfeld von King Zaza können wir den Tod des Rappers nicht bestätigen.

  • Glück für RWE, dass Pitroipa (14.) nicht traf und Zaza nach einem Antar-Kopfball (15.) erneut glänzend auf dem Posten war.

  • Im wirklichen Leben ist Zaza ein Mann und heißt Albin.

  • Dabei wurde der in Marokko geborene Torhüter der Dänen, Karim Zaza, zum Helden.

  • Sie singt in Zaza, einem kurdischen Dialekt.

  • Keine "Hohe Frau", wie der Generalfeldmarschall sie sah, sondern eher eine Schwester von Charley's Tante oder Zaza aus "La Cage Aux Folles".

  • Zaza war einfach nur die Sprache.

Wortbildungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv »Za­za« be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A & 2 × Z

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 2 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von »Za­za« lautet: AAZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Zwickau
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Zacharias
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Zulu
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Zaza

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Za­za« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dim­li:
Varietät des Zazaki, die im Süden des Siedlungsgebietes der Zaza gesprochen wird
Za­za-Spra­che:
eine Sprache, die im Osten der Türkei von den Zaza gesprochen wird

Buchtitel

  • Quin Zaza – Die letzten Drachenfänger Taku Kuwabara | ISBN: 978-3-96433-072-7

Film- & Serientitel

  • Queen Zaza – Die Letzten Drachenfänger (TV-Serie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zaza. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 25.07.2021
  2. spiegel.de, 24.07.2021
  3. aerzteblatt.de, 06.07.2020
  4. welt.de, 13.03.2018
  5. focus.de, 15.10.2017
  6. focus.de, 19.09.2017
  7. focus.de, 21.05.2017
  8. rp-online.de, 07.07.2016
  9. kicker.de, 14.11.2015
  10. mzee.com, 18.02.2010
  11. nrz.de, 28.01.2007
  12. eisenachonline.de, 12.01.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 29.11.2003
  14. sz, 20.12.2001
  15. DIE WELT 2000
  16. TAZ 1997