Zahnseide

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saːnˌzaɪ̯də ]

Silbentrennung

Einzahl:Zahnseide
Mehrzahl:Zahnseiden

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Zahnseidedie Zahnseiden
Genitivdie Zahnseideder Zahnseiden
Dativder Zahnseideden Zahnseiden
Akkusativdie Zahnseidedie Zahnseiden

Beispielsätze

  • Sami hat nie Zahnseide benutzt.

  • Sami benutzte nie Zahnseide.

  • Sie benutzt jeden Tag Zahnseide.

  • Dan reinigte seine Zähne mit Zahnseide.

  • Habt ihr Zahnseide?

  • Haben Sie Zahnseide?

  • Hast du Zahnseide?

  • Mein Zahnfleisch blutet immer, wenn ich Zahnseide benutze.

  • Benutzen Sie Zahnseide nach jeder Mahlzeit.

  • Du solltest dir Zahnseide kaufen, das könnte deine Mundhygiene verbessern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Stattdessen sollten Sie ein langes Band Zahnseide langsam mittig durch den Boden führen.

  • Ohne Zähneputzen, Zahnseide und Zahnarzt keine gesunden Zähne.

  • Trotz Zahnbürste, Zahnseide und Interdentalbürsten gibt es Flächen im Gebiss, die nur der Zahnarzt oder geschultes Praxispersonal erreicht.

  • Die Camper putzen ihre Zähne, benutzen Zahnseide, schminken oder rasieren sich, und Sydney Youngblood geht mal wieder ins Dschungeltelefon.

  • Schweizerische Zahnärzte-Gesellschaft SSO: Was bringt Zahnseide?

  • Die App protokolliert jeden Einsatz und will einen auch zur Verwendung von Zahnseide und Mundspülung und zur Reinigung der Zunge animieren.

  • Einmal pro Tag sollten Sie die Zahnzwischenräume mit Zahnseide oder einer Interdentalbürste von Speiseresten und Zahnbelag befreien.

  • Wer mit Zahnseide gut klarkomme, müsse nicht auf Interdentalbürsten wechseln.

  • Doch beim Putzen sind viele nachlässig: Jeder Zweite verzichtet auf Zahnseide und professionelle Reinigung.

  • Falls man kein Haargummi dabei hat, lassen sich auch die eigenen Haare oder Zahnseide dazu verwenden, den süßen Dutt zu fixieren.

  • Gerade mit herkömmlichen Handzahnbürsten oder auch Zahnseide haben jedoch viele ältere Menschen oftmals motorische Schwierigkeiten.

  • Zahnseide benutzen und 6,4 Jahre länger leben!

  • Mit Zahnseide kann man nicht nur Zahnzwischenräume säubern!

  • Bei mir haben sich die Zähne nach der WHZ Entfernung nur bisschen verschoben, das merke ich halt, wenn ich die Zahnseide benutze.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zahn­sei­de be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich. Im Plu­ral Zahn­sei­den nach dem ers­ten N und I.

Das Alphagramm von Zahn­sei­de lautet: ADEEHINSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Ida
  8. Dora
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. India
  8. Delta
  9. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Zahn­sei­de (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Zahn­sei­den (Plural).

Zahnseide

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zahn­sei­de kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zahnseide. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11873692, 11873690, 8290229, 4002394, 3895735, 3895734, 3895733, 2571306, 2260457 & 1411655. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 31.05.2023
  2. blick.ch, 09.06.2020
  3. mdr.de, 04.10.2019
  4. loomee-tv.de, 26.01.2018
  5. presseportal.ch, 12.10.2017
  6. marchanzeiger.ch, 01.10.2016
  7. focus.de, 14.12.2016
  8. spiegel.de, 15.08.2016
  9. presseportal.de, 23.10.2015
  10. feedproxy.google.com, 17.11.2015
  11. openpr.de, 05.11.2015
  12. bild.de, 16.05.2012
  13. frag-mutti.de, 01.01.2011
  14. allegra.de, 18.11.2009