YouTuberin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Silbentrennung

Einzahl:YouTuberin
Mehrzahl:YouTuberinnen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person, die auf der Internetseite YouTube Videos veröffentlicht.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form YouTuber mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie YouTuberindie YouTuberinnen
Genitivdie YouTuberinder YouTuberinnen
Dativder YouTuberinden YouTuberinnen
Akkusativdie YouTuberindie YouTuberinnen

Sinnverwandte Wörter

Videokünstlerin

Beispielsätze

Maria ist YouTuberin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Landgericht Hamburg YouTuberin Kayla Shyx einige Passagen aus ihrem Video, in dem sie Vorwürfe gegen den -Sänger Till Lindemann erhob.

  • YouTuberin packt aus – „Kann und werde ich bestätigen

  • So ist die YouTuberin Mama von zwei Söhnen: Leonardo, der 2018 das Licht der Welt erblickt hat, sowie Alessandro, der 2020 zur Welt kam.

  • Am Mittwochmorgen war es endlich so weit: Die YouTuberin und ihr Mann sind Eltern geworden.

  • Doch im Rennen hatte es die YouTuberin alles andere als leichtBei jedem Wurf erreichten die Beauty unverschämte Zurufe aus dem Publikum!

  • Moderatorin und YouTuberin provoziert mal wieder.

  • Die YouTuberin erschütterte ihre Fans wohl ziemlich, als sie Anfang des Jahres das Liebes-Aus mit bekannt gab.

  • Für das Shooting ging die YouTuberin nackt in die Hocke und verschränkte ihre Arme vor der Brust.

  • Vielleicht auch eine YouTuberin, die Journalistin ist, so genau wird das nicht klar, aber eigentlich ist das auch egal.

  • Am Samstag gab YouTuberin (25) mit einem rührenden Video bekannt, dass sie und ihr Freund (25) ihr erstes Kind erwarten.

  • YouTuberin Paola Maria ist wirklich schwanger!

  • Eigentlich haben die Zuschauer von „Promi Big Brother“ nur auf einen Sex-Skandal mit YouTuberin Katja Krasavice gewartet.

  • Der YouTuberin schossen damals noch Tränen in die Augen – doch beim Recall in Dubai gelang Danica das nicht mehr – im Gegenteil.

  • Doch was gerade im Netz passiert, hat sich die YouTuberin so bestimmt nicht erhofft.

  • "Es geht nicht darum, ob wir schön sind – wir sind awesome", ist die gemeinsame Kampfansage zahlreicher YouTuberinnen…

  • Die 25-jährige Wienerin ist YouTuberin, Moderatorin und Comedian.

  • Die YouTuberin konnte ein Wachstum von 7749 Abos im August verzeichnen.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv You­Tu­be­rin be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × U, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, zwei­ten U und E mög­lich. Im Plu­ral You­Tu­be­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von You­Tu­be­rin lautet: BEINORTUUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ypsi­lon
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ysi­lon
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Emil
  8. Richard
  9. Ida
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Yan­kee
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Romeo
  9. India
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort You­Tu­be­rin (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für You­Tu­be­rin­nen (Plural).

YouTuberin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen You­Tu­be­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Blah Blah Journal – Dein verrücktes Mitmach-Buch – Mal es fertig! Von YouTuberin Foxy Draws Foxy Draws | ISBN: 978-3-74590-687-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: YouTuberin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10001129. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 01.08.2023
  2. come-on.de, 01.06.2023
  3. promiflash.de, 12.03.2023
  4. promiflash.de, 27.08.2020
  5. promiflash.de, 05.01.2020
  6. merkur.de, 01.01.2020
  7. promiflash.de, 02.07.2019
  8. loomee-tv.de, 02.10.2019
  9. welt.de, 31.08.2019
  10. promiflash.de, 13.05.2018
  11. promiflash.de, 20.06.2018
  12. vienna.at, 22.08.2018
  13. promiflash.de, 04.03.2017
  14. salzgitter-zeitung.de, 05.05.2017
  15. meedia.de, 20.10.2017
  16. bento.de, 10.10.2016
  17. bild.de, 30.09.2016