YouTube-Kanal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjuːtjuːpkaˌnaːl ]

Silbentrennung

Einzahl:YouTube-Kanal
Mehrzahl:YouTube-Kale

Definition bzw. Bedeutung

Individuell anpassbare Seite eines angemeldeten Benutzers innerhalb der Internetplattform YouTube, auf der dieser zum Beispiel Videos hochladen und veröffentlichen kann.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven YouTube und Kanal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder YouTube-Kanaldie YouTube-Kanäle
Genitivdes YouTube-Kanalsder YouTube-Kanäle
Dativdem YouTube-Kanalden YouTube-Kanälen
Akkusativden YouTube-Kanaldie YouTube-Kanäle

Beispielsätze

  • Abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal.

  • Abonniert unseren YouTube-Kanal.

  • Abonnier unseren YouTube-Kanal.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Video der Überraschung gibt‘s auf dem YouTube-Kanal der Kruses.

  • Der Film zum Basketball WM-Titel" auch kostenlos für alle auf dem MagentaSport YouTube-Kanal angeboten.

  • Auch auf seinem YouTube-Kanal veröffentlichte der AfD-Abgeordnete den Auftritt.

  • Auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens erklärten Mitglieder vor einem Monat, man hätte sich schon längst von Kliemann distanziert.

  • Das Launch-Event wird live auf dem Facebook-, Instagram- und YouTube-Kanal von Anycubic gestreamt.

  • Der ganze Vorgang sei "sehr langsam" passiert, sagt Surer in einem Interview auf dem YouTube-Kanal von Formel1.

  • Ab jetzt auf meinem neuen YouTube-Kanal.

  • Alle Vorträge sind außerdem auf dem YouTube-Kanal des Museums für Gegenwartskunst nachträglich abrufbar.

  • Auf dem YouTube-Kanal "Senioren zocken" testen 80- und 90-Jährige Computerspiele wie "Red Dead Redemption 2" und "Grand Theft Auto V".

  • In Zukunft soll auch der YouTube-Kanal „Polizei.

  • Allerdings wäre zu kurz gedacht, wenn KMU deshalb alle ihre Ressourcen auf einen eigenen YouTube-Kanal konzentrieren würden.

  • Auf ihrem YouTube-Kanal erklärt die promovierte Chemikerin Mai Thi Nguyen-Kim verständlich wissenschaftliche Zusammenhänge.

  • Auf ihrem YouTube-Kanal BibisBeautyPalace veröffentlichte Bibi jetzt einen zehn Jahre alten Vlog.

  • Auf seinem Blog Alpinfitness und auf seinem YouTube-Kanal kann man seinen Abenteuern in der freien Natur folgen.

  • Auf dem YouTube-Kanal gibt die Beauty ihren Anhängern einen Einblick in ihre Fashion-Welt.

  • Der YouTube-Kanal »RareThief« hat dreißig Minuten des eingestellten Remasters von GoldenEye 007 veröffentlicht.

  • Auf dem YouTube-Kanal der Grafik-Bastler stehen diverse Videos zu unterschiedlichen Engines bereit.

  • Auf unserem YouTube-Kanal findet Ihr zahlreiche weitere Videos.

  • Hier sind die Verbindungen von und zu Gronkhs YouTube-Kanal dargestellt.

  • Das Video wird später auf seinem YouTube-Kanal veröffentlicht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv You­Tube-Ka­nal be­steht aus zwölf Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × U, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten U und ers­ten A. Im Plu­ral You­Tube-Ka­nä­le zu­dem nach dem Ä. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von You­Tube-Ka­nal lautet: AABEKLNOTUUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ypsi­lon
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Tü­bin­gen
  5. Unna
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Binde­strich
  9. Köln
  10. Aachen
  11. Nürn­berg
  12. Aachen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ysi­lon
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Theo­dor
  5. Ulrich
  6. Berta
  7. Emil
  8. Binde­strich
  9. Kauf­mann
  10. Anton
  11. Nord­pol
  12. Anton
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Yan­kee
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Tango
  5. Uni­form
  6. Bravo
  7. Echo
  8. hyphen
  9. Kilo
  10. Alfa
  11. Novem­ber
  12. Alfa
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen You­Tube-Ka­nal kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Amerikanisch backen – vom erfolgreichen YouTube-Kanal amerikanisch-kochen.de Christine Kuhlmann | ISBN: 978-3-74590-958-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: YouTube-Kanal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10324829, 10324827 & 10324826. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 16.06.2023
  2. presseportal.de, 15.09.2023
  3. t-online.de, 08.07.2022
  4. tagesspiegel.de, 19.07.2022
  5. ots.at, 10.06.2021
  6. motorsport-total.com, 18.09.2021
  7. 24vest.de, 03.04.2020
  8. siegener-zeitung.de, 28.11.2020
  9. spiegel.de, 28.01.2019
  10. bild.de, 13.12.2019
  11. computerwoche.de, 13.01.2018
  12. spiegel.de, 22.06.2018
  13. promiflash.de, 03.02.2017
  14. vol.at, 13.01.2017
  15. promiflash.de, 03.03.2016
  16. business-wissen.de, 24.08.2016
  17. chip.de, 29.01.2015
  18. feedproxy.google.com, 12.09.2015
  19. spiegel.de, 20.07.2015
  20. spiegel.de, 10.09.2014
  21. finanznachrichten.de, 12.06.2014
  22. spiegel.de, 26.05.2014
  23. zeit.de, 21.04.2013
  24. feedsportal.com, 04.12.2013
  25. zdnet.de, 04.07.2012
  26. feeds.rp-online.de, 02.03.2012
  27. zdnet.de, 02.02.2012
  28. heute.de, 25.01.2009