Xiamen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Xiamen

Definition bzw. Bedeutung

Anderes Wort für Xia­men (Synonyme)

Amoy

Beispielsätze (Medien)

  • Als die Künstlergruppe dort erstmals als „Xiamen Dada“ auftrat, wurde ihre Ausstellung nach zwei Stunden von der Polizei geschlossen.

  • In Xiamen in China werden zudem 2008/09 fünf 35 000-t-Container-Schiffe gebaut und dazu noch zwei Auto-transporter für jeweils 4900 Pkw.

  • In Xiamen hatte eine Versammlung offizieller Vertreter eine Stunde lang vergeblich auf die Ankunft des Schiffes gewartet.

  • Nach der zweistündigen Überfahrt vom Festlandhafen Xiamen werden sie nun vier Tage und drei Nächte in ihrer angestammten Heimat verbringen.

  • Im Mittelpunkt des Fujianer Skandals steht die Yuanhua-Immobilien und Im- und Exportgruppe des Managers Lai Changxing in der Stadt Xiamen.

  • Der Chinese Ken Ling schildert in seinem Buch "Maos kleiner General" Übergriffe von Rotgardisten an der Elite-Oberschule in Xiamen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Xia­men be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × X

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Xia­men lautet: AEIMNX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Xan­ten
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Xant­hippe
  2. Ida
  3. Anton
  4. Martha
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. X-Ray
  2. India
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Xiamen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Xia­men kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Xiamen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Xiamen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 24.05.2016
  2. solinger-tageblatt.de, 15.10.2007
  3. bz, 02.01.2001
  4. bz, 07.02.2001
  5. DIE WELT 2000
  6. BILD 1998