Xi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ksi ]

Silbentrennung

Xi

Definition bzw. Bedeutung

Griechischer Buchstabe mit demselben Lautwert wie das deutsche X ks; vierzehnter Buchstabe des griechischen Alphabets.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem altgriechischen xi

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Xidie Xis
Genitivdes Xi/​Xisder Xis
Dativdem Xiden Xis
Akkusativdas Xidie Xis

Beispielsätze

Präsident Xi Jinping unterstrich, dass China, Russland und die Mongolei gute Nachbarn und Partner sind.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Xi ist entschlossen, Taiwans Unabhängigkeit abzuwenden, ja.

  • Als sicher gilt, dass Xi Jinping dem Zentralkomitee erneut als Generalsekretär vorstehen wird.

  • Alexander Lukaschenko wünschte Xi Jinping Gesundheit und neue Erfolge, dem chinesischen Volk wünschte er Glück und Wohlergehen.

  • Acht Monate haben Trump und Xi nicht mehr miteinander gesprochen.

  • Am Rande des G20-Gipfels in Japan treffen sich US-Präsident Donald Trump und sein chinesischer Kollege Xi Jinping.

  • Bei dem Treffen mit Xi wird es unter anderem um den Handelskonflikt beider Länder gehen, den Trump vor kurzem weiter eskalierte.

  • Am vergangenen Mittwoch etwa tagte das Politbüro unter Vorsitz von Parteichef Xi Jinping, um die Lage der Wirtschaft zu erörtern.

  • Auch Xi habe die deutsche Bundeskanzlerin zu einem Besuch nach China gebeten.

  • Am heutigen Mittwoch wird Xi mit seinen voraussichtlich sieben Funktionären vor die Weltpresse treten.

  • Am vergangenen Freitag, am Tag des G-7-Gipfels, setzte Xi noch ein Zeichen.

  • Bundespräsident Joachim Gauck traf am Montag mit Staats- und Parteichef Xi Jinping und Ministerpräsident Li Keqiang zusammen.

  • Das Treffen von Erdogan und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping beim G20-Gipfel in Hangzhou konnte die Luft auch nicht bereinigen.

  • Auch nach der Massenpanik mit 36 Toten in Schanghai rief Xi dazu auf, den Vorfall restlos aufzuklären.

  • Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping hat seit seinem Amtsantritt im November 2013 den Kampf gegen die Korruption zur Chefsache gemacht.

  • Am Morgen davor wird Xi Verwaltungschef Chui offiziell in dessen zweite Amtszeit einführen.

  • Den Ausschlag gab die Europareise von Staatspräsident Xi Jinping Ende März.

  • Als neuer starker Mann Chinas, der sich auf dem Volkskongress zum Staatspräsidenten wählen lässt, verkündet Xi selbstbewusste Visionen.

  • An den Treffen nehmen auch der russische Präsident Putin und der chinesische Präsident Xi Jinping teil.

  • Xi Jinping war zuletzt am 1. September in der Öffentlichkeit gesehen worden.

  • Auch die zentralen Abendnachrichten des Staatsfernsehens erwähnten Xi erneut nicht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Xi be­steht aus zwei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I & 1 × X

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × X

Das Alphagramm von Xi lautet: IX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Xan­ten
  2. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Xant­hippe
  2. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. X-Ray
  2. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Xi (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Xis (Plural).

Xi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Xi kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Welt des Xi Jinping Kerry Brown | ISBN: 978-3-10397-416-4
  • Xi Jinping – der mächtigste Mann der Welt Stefan Aust, Adrian Geiges | ISBN: 978-3-49232-007-8

Film- & Serientitel

  • Chinas unaufhaltsamer Aufstieg – Die Welt des Xi Jinping (Doku, 2018)
  • Die neue Welt des Xi Jinping (Doku, 2021)
  • Kao Ni La! Zhan Shen Xi Tong (TV-Serie, 2022)
  • Xi Film Project: A Polytope for Iannis Xenakis (Film, 2012)
  • Xi Hua Zhi (TV-Serie, 2024)
  • Xi Xing Ji (TV-Serie, 2018)
  • Xi you ji zhi nü er guo (Film, 2018)
  • Xi zhuang bao tu (Film, 2024)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Xi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3494376. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7
  2. derstandard.at, 16.03.2023
  3. hersfelder-zeitung.de, 22.10.2022
  4. deu.belta.by, 01.07.2021
  5. azonline.de, 20.11.2020
  6. focus.de, 26.06.2019
  7. cash.ch, 13.05.2019
  8. welt.de, 07.11.2018
  9. salzburg24.at, 17.03.2018
  10. euractiv.de, 25.10.2017
  11. welt.de, 31.05.2017
  12. cash.ch, 21.03.2016
  13. braunschweiger-zeitung.de, 04.10.2016
  14. m.rp-online.de, 03.01.2015
  15. nachrichten.finanztreff.de, 15.03.2015
  16. faz.net, 19.12.2014
  17. derstandard.at, 24.05.2014
  18. welt.de, 06.03.2013
  19. nzz.ch, 04.10.2013
  20. kurier.at, 15.09.2012
  21. zeit.de, 13.09.2012
  22. dw-world.de, 17.07.2010
  23. naumburger-tageblatt.de, 17.07.2010
  24. fuldaerzeitung.de, 06.11.2008
  25. nzz.ch, 23.10.2007
  26. szon.de, 03.10.2007
  27. abendblatt.de, 26.11.2004
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. Welt 1997