Won

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Silbentrennung

Won (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem koreanischen 圓, won

Symbol/Zeichen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wondie Won/​Wons
Genitivdes Won/​Wonsder Won/​Wons
Dativdem Wonden Won/​Wons
Akkusativden Wondie Won/​Wons

Beispielsätze

  • Das kostet zehntausend Won.

  • Tausend südkoreanische Won entsprechen etwa 0,80 Euro.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Konzernumsatz zog um 24 Prozent an auf einen Rekordwert von 76,6 Billionen Won (56,79 Milliarden Euro).

  • Für das Gesamtjahr 2020 belief sich das Defizit auf 841,2 Mrd. Won (634,5 Mio Euro).

  • Am Freitag stehen die Währungen zahlreicher Länder aus der Region unter Druck, darunter der koreanische Won oder der thailändische Baht.

  • Der operative Gewinn werde um 56 Prozent auf 6,5 Billionen Won (5,4 Milliarden Franken) zurückgehen.

  • Die Einnahmen von 21,11 Billionen Won steigerten zudem den operativen Gewinn um 120 Prozent auf 10,9 Billionen Won.

  • Der Überschuss kletterte auf 7,1 Billionen Won (5,7 Milliarden Euro).

  • Auf die örtlichen Niederlassungen der drei Hersteller kommen demnach auch Geldstrafen von 6,5 Milliarden Won (5,2 Millionen Euro) zu.

  • Aus der grossen Gruppe von Begnadigten sticht Chey Tae Won, der Vorsitzende der SK-Gruppe, dem drittgrössten Chaebol Südkoreas, heraus.

  • Analysten gingen hingegen von 8,3 Billionen Won aus.

  • An deem Won war eng Famill um Wee an d'Vakanz.

  • Sie habe rund 70 Millionen Won dabei verdient.

  • Das Abkommen sieht den Erwerb von 14,7 Prozent in Form von neuen Aktien vor. Dadurch würden Hynix rund 2,3 Billionen Won zufließen.

  • Damit werden insgesamt 3,05 Billionen Won (2,55 Milliarden US-Dollar) zur Verfügung stehen.

  • Das Nettoergebnis lag den Angaben zufolge im ersten Vierteljahr 2009 bei minus 255 Milliarden Won.

  • Bei der Samsung Heavy ging es um 8,6 Prozent auf 25.900 Won nach unten.

  • Billig ist der Stahlkamerad jedenfalls nicht: Etwa 200 Millionen Won, umgerechnet rund 170.000 Euro kostet ein Exemplar.

  • Wal-Mart Korea verzeichnete im vergangenen Jahr einen Nettoverlust von 9,9 Mrd. Won bei einem Umsatz von 728,7 Mrd. Won.

  • Im Vorjahr waren es 493 Milliarden Won.

  • Der Nettoertrag schnellte im Vergleich zu 2002 um mehr als ein Fünftel auf rund 1,7 Billionen Won (etwa 1,2 Milliarden Euro) hoch.

  • Den Umsatz bezifferte das Unternehmen mit 9,84 (Vorjahr: 9,73) Billionen Won.

  • Won Pyong-Oh schickte im Frühjahr 1963 in Seoul einen Mongolenstar mit dem Aluminiumring Nr. C 7655 auf die Reise.

  • Der Umsatz fiel in diesem Zeitraum um rund 5,5 Prozent auf 8,6 Billionen Won.

  • Das Handelsvolumen belief sich auf 194,1 Mio. Aktien im Wert von 2,2 Bio. Won.

  • Der Autobauer Daewoo Motors kann Kredite in Höhe von 44,5 Milliarden Won (88,3 Millionen Mark) nicht zurückzahlen.

  • Im Gegenzug hatte Daewoo Bürgschaften aus seinem Industrievermögen von zehn Billionen Won hinterlegt.

  • Die Gesamtschulden von Kia und Asia werden auf 12 Billionen Won (14,4 Mrd. DM) geschätzt.

  • Kias Schulden haben sich bis Ende Mai auf knapp 9,5 Billionen Won (19 Mrd. DM) aufgehäuft.

  • Europäische Kriege: Wie ich den Krieg gewann/How I Won the War (Samstag 0.15 Uhr, Bayerisches Fernsehen), England 1966, von Richard Lester.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Isogramm Won be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × O
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × W

Das Alphagramm von Won lautet: NOW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Won

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Won kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Won­zei­chen:
Zeichen für die Währungseinheit Won

Buchtitel

  • Daddy's Girl: A Father, His Daughter, and the Deadly Battle She Won Michael A. Schnabel | ISBN: 978-1-95645-036-1
  • The Battle of the Atlantic: How the Allies Won the War Jonathan Dimbleby | ISBN: 978-0-19049-585-5
  • The Gunfighters: How the West Was Won Bruce Wexler | ISBN: 978-1-63450-866-7
  • Turns: Where Business Is Won and Lost Steve Mckee | ISBN: 978-1-73561-093-1

Film- & Serientitel

  • Queen und Budapest – How We Won the East (Doku, 2006)
  • Won Deo Umeon (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Won. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6112746. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. n-tv.de, 27.01.2022
  3. volksblatt.at, 05.04.2021
  4. cash.ch, 21.02.2020
  5. computerworld.ch, 05.07.2019
  6. zdnet.de, 31.01.2018
  7. horizont.net, 21.02.2017
  8. manager-magazin.de, 29.11.2016
  9. nzz.ch, 13.08.2015
  10. crn.de, 10.07.2014
  11. news.rtl.lu, 06.07.2013
  12. abendblatt.de, 27.12.2012
  13. heise.de, 15.11.2011
  14. finanzen.net, 31.05.2010
  15. digitalfernsehen.de, 21.04.2009
  16. n-tv.de, 30.01.2008
  17. tagesschau.de, 24.01.2007
  18. handelsblatt.com, 23.05.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 14.02.2004
  21. welt.de, 17.07.2003
  22. svz.de, 10.06.2002
  23. bz, 24.04.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Welt 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1995