Wolfsrudel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɔlfsˌʁuːdl̩ ]

Silbentrennung

Wolfsrudel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe von Wölfen, die gemeinsam ein Rudel bilden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wolf, Fugenelement -s und Rudel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Wolfsrudeldie Wolfsrudel
Genitivdes Wolfsrudelsder Wolfsrudel
Dativdem Wolfsrudelden Wolfsrudeln
Akkusativdas Wolfsrudeldie Wolfsrudel

Beispielsätze

  • Plötzlich tauchte ein Wolfsrudel auf der Lichtung auf.

  • Es heult das Wolfsrudel rund um den Baum, auf den ein Reisender geklettert ist, um sich zu retten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim neuen Wolfsrudel «Fuorn» handelt sich um das 13. Rudel, das in Graubünden nachgewiesen wurde.

  • Im Südschwarzwald verdichten sich die Hinweise auf ein aktives Wolfsrudel.

  • In Völkermarkt soll ein Wolfsrudel mit 14 Individuen gefilmt worden sein, in Einöde bei Villach vier Bärenkinder.

  • Und es muss es ja ein Wolfsrudel gewesen sein“, erzählt eine Einwohnerin des Ortes aufgeregt.

  • In Mecklenburg-Vorpommern gibt es laut Umweltministerium mit Stand September 15 Wolfsrudel, sechs Paare sowie mehrere Einzeltiere.

  • Somit streifen zwei Wolfsrudel im Waadtländer Jura umher.

  • Überlebt den Holocaust, weil sich ein Wolfsrudel ihrer annimmt.

  • Just gestern hat der Kanton Graubünden bekanntgegeben, dass er ein siebtes Wolfsrudel auf seinem Gebiet entdeckt hat.

  • Mehr als 100 Wolfsrudel leben derzeit in Deutschland.

  • Aber so ein Wolfsrudel wie in Chemnitz vor dem "Nischel" ist doch auch mittelalterlich geprägte Symbolik.

  • Ein Wolfsrudel besteht meist aus drei bis elf Tieren – den Eltern und den Nachkommen der letzten zwei Jahre.

  • In Deutschland gibt es nach offiziellen Angaben insgesamt 73 Wolfsrudel – die meisten davon leben im Osten des Landes.

  • In Niedersachsen gibt es nach Angaben des Umweltministeriums vom Oktober 20 Wolfsrudel mit insgesamt 170 bis 180 Tieren.

  • Der kleine Ort in der Lüneburger Heide (5300 Einwohner) ist seit 14 Tagen im Visier eines Wolfsrudels.

  • Die Zahl der Wolfsrudel in Deutschland ist deutlich gestiegen.

  • Es wird vermutet, dass dort mehrere Wolfsrudel leben.

  • Auch in Niedersachsen: Wolfsrudel kreist Bauer ein Das niedersächsische Umweltministerium hat den Angaben zufolge den Vorfall bestätigt.

  • Leverkusen – Wolfsburg 4:5 (0:3) Eine Wahnsinns-Partie in Leverkusen! 45 Minuten ist das Wolfsrudel hungrig, Leverkusen lediglich die Beute.

  • Der observierte Wolf Von Janine Hosp. Aktualisiert um 07:47 15 Kommentare Künftig sollen Wolfsrudel «reguliert» werden dürfen.

  • Was selbst viele Biologen lange nicht wussten: Wenn Wölfe sich vermehren, wird das Wolfsrudel nicht immer größer.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wolfs­ru­del be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und U mög­lich.

Das Alphagramm von Wolfs­ru­del lautet: DEFLLORSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Dora
  9. Emil
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Delta
  9. Echo
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Wolfsrudel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wolfs­ru­del kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Leit­wöl­fin:
ranghöchstes weibliches Tier in einem Wolfsrudel
Leit­wolf:
ranghöchstes männliches Tier in einem Wolfsrudel
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wolfsrudel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12261061 & 2785705. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. engadinerpost.ch, 13.09.2023
  2. bo.de, 13.06.2023
  3. kleinezeitung.at, 29.04.2023
  4. saechsische.de, 16.09.2022
  5. n-tv.de, 24.11.2021
  6. blick.ch, 24.09.2021
  7. tagesspiegel.de, 22.11.2021
  8. badenertagblatt.ch, 05.08.2020
  9. nordkurier.de, 20.10.2020
  10. mdr.de, 26.08.2019
  11. bnn.de, 02.12.2019
  12. morgenpost.de, 29.12.2018
  13. focus.de, 28.11.2018
  14. mainpost.de, 09.03.2017
  15. zeit.de, 22.11.2017
  16. spiegel.de, 28.09.2017
  17. focus.de, 10.04.2015
  18. blick.ch, 15.02.2015
  19. berneroberlaender.ch, 27.06.2014
  20. swr.de, 01.12.2013
  21. welt.de, 15.04.2005
  22. abendblatt.de, 16.01.2005
  23. DIE WELT 2001
  24. sz, 01.09.2001
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998