Wiedergänger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈviːdɐˌɡɛŋɐ]

Silbentrennung

Wiedergänger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der nach seinem Tod wieder auftaucht und Unruhe stiftet.

Begriffsursprung

In dem Determinativkompositum stecken wieder/wider und eine Ableitung eines Substantivs zu gehen analog dem Wort Rutengänger.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wiedergängerdie Wiedergänger
Genitivdes Wiedergängersder Wiedergänger
Dativdem Wiedergängerden Wiedergängern
Akkusativden Wiedergängerdie Wiedergänger

Sinnverwandte Wörter

Ge­spenst:
Geist; ein meist Furcht einflößendes, übernatürliches Wesen
im übertragenen Sinne: etwas Gewaltiges und Unheimliches, das schwer zu fassen ist und doch beherrschend im Raum steht oder untrennbar mit einer Sache verbunden ist
Un­to­ter:
Die Leiche eines Menschen, die meist in Mythen und Sagen wegen hexischer Zauberei wiederauferstanden ist und bösen Zwecken dient; wiederbelebter Toter

Beispielsätze

  • Es geht um Leichenbitter, Totenkronen und Wiedergänger.

  • Der gibt, mit viel Selbstironie, Klubbesitzer Dennis, einen Wiedergänger von Rock-Gespenst Alice Cooper.

  • E r geistert seit Jahren durch die Politik – ein Wiedergänger, der angeblich schuld ist am Niedergang der Sozialdemokraten.

  • Er musste feststellen, dass ein Wiedergänger bei der deutschen " über jeden Zweifel erhabenen Einzigartigkeit rüttelte.

  • Und eine Marke lässt sich aus dieser Haltung schon daraus bauen: Der Wiedergänger des deutschen Schlagers.

  • Drücken Sie ihr Interesse am Text Die Wiedergänger des Kalten Kriegs aus und tätigen Sie eine spezifische Flattr-Spende.

  • Für den Méhari wiederum diente Mitte der 60er-Jahre der 2 CV ("Ente") als Basis - als dessen moderner Wiedergänger wiederum der Cactus gilt.

  • FOCUS-Online-Expertin Marita Genesis erklärt, wer zum Wiedergänger wurde und was die Menschen dagegen unternahmen.

  • Ferrari ist auch ein Wiedergänger Voltaires, der einst den Optimismus von Leibniz verspottet hatte.

  • Eine Art Reinkarnation, denkt man unwillkürlich, ein Wiedergänger, ein Alter Ego.

  • Einer, der sich immer auch ein bisschen als Wiedergänger des Propheten inszenierte, als spielte er das Arabien des 7. Jahrhunderts nach.

  • Karl-Theodor zu Guttenberg war als Wiedergänger von Ludwig II. fast so schön wie Helmut Berger in Viscontis Film über den Bayernkönig.

  • In den aktuellen deutschen Albumcharts etwa ist Michael Jackson keineswegs der einzige Wiedergänger aus dem Reich der Toten.

  • Berlin - Das Projekt ist ein politischer Wiedergänger.

  • Für die Darstellung des Wiedergängers Stalins gibt es populäre Porträtvorlagen aus der Ära vor dem XX.

  • München - Ein Wiedergänger ist eigentlich schon abgetreten.

  • Die schönsten Kleider trägt Madame Seigner, die schwärzesten Anzüge Erick Deshors, der daherkommt als Nosferatus Wiedergänger.

  • Jake wirkt in seiner Rolle tatsächlich ein bisschen wie ein Wiedergänger von Benjamin.

  • Als Wiedergänger dieser Zeit ist der ausgekochte Börsenmakler Ryan Turner (Charlie Sheen) der Hochmut-vor-dem-Fall-Dramaturgie unterworfen.

  • Was hatten wir zu ihrer Zeit gelacht über die ersten Wiedergänger aus den sechziger und siebziger Jahren.

  • Schließlich Adam Malysz, schnurrbärtiger Wiedergänger des Jens Weißflog.

  • Ein Untoter ist er eigentlich, ein Wiedergänger.

  • Ist der neue Soul also womöglich nur ein virtueller Wiedergänger?

  • Die neue Hierarchie mache nun auf dramatische Weise klar, wie klein diese "Wiedergänger" seien, Diepgen und Momper.

  • Da erscheint das Imitat der NBI nun geradezu als der geläuterte Wiedergänger.

  • Das kommt davon, wenn man als Heidenpriester gegen das Keuschheitsgelübde verstößt: Man muß 3.000 Jahre später den Wiedergänger markieren.

  • Die 'Kollektivschuld' als Wiedergänger anno 1996!

  • Der Blödelbarde als sein eigener Wiedergänger, knickebeinig, lurchihaft wie.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wie­der­gän­ger be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × R, 1 × Ä, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten R und N mög­lich.

Das Alphagramm von Wie­der­gän­ger lautet: ÄDEEEGGINRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Umlaut-Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Ärger
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Golf
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Wiedergänger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wie­der­gän­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Wiedergänger der Nut Bush Farm Charlotte Riddell | ISBN: 978-3-95945-022-5

Film- & Serientitel

  • Die Wiedergänger (Film, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wiedergänger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. shz.de, 25.08.2021
  2. augsburger-allgemeine.de, 09.06.2018
  3. taz.de, 07.03.2017
  4. derstandard.at, 21.10.2017
  5. welt.de, 11.03.2016
  6. woz.ch, 09.10.2015
  7. welt.de, 18.09.2015
  8. focus.de, 08.12.2014
  9. zeit.de, 06.07.2013
  10. nzz.ch, 11.05.2012
  11. taz.de, 03.05.2011
  12. faz.net, 07.10.2011
  13. tagesspiegel.de, 25.03.2010
  14. spiegel.de, 22.10.2009
  15. berlinonline.de, 26.02.2006
  16. spiegel.de, 19.10.2005
  17. sueddeutsche.de, 17.10.2003
  18. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2003
  19. berlinonline.de, 12.07.2002
  20. Die Welt 2001
  21. bz, 29.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (35/1999)
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. Süddeutsche Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995