Westsachsen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɛstˌzaksn̩ ]

Silbentrennung

Westsachsen

Definition bzw. Bedeutung

Das westliche Sachsen, Region in Sachsen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven West und Sachsen.

Beispielsätze

  • Ich bin in Westsachsen geboren.

  • Nach Westsachsen führen viele Wege.

  • Ich habe in Westsachsen meinen Urlaub verbracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Landeshauptstädter rangieren so mit 18 Zählern, also lediglich einem Punkt mehr als die Westsachsen, auf Platz sechs.

  • Gleichzeitig sammelten die Westsachsen an der Küste die ersten drei Punkte im diesjährigen Nord-Ost-Pokal.

  • Bei den Westsachsen unterschrieb der Neuzugang einen Vertrag bis zum 30. Juni 2021.

  • Der FSV Zwickau hat einen weiteren Neuzugang vorgestellt: Am Mittwoch gaben die Westsachsen die Verpflichtung von Fabian Eisele bekannt.

  • Binnenwanderung in Westsachsen 1991 bis 2000: Grün gewinnt dazu, Rosa verliert.

  • Ausgerechnet als Hannover vor Ende des ersten Drittels ein Powerplay zugesprochen bekam, schlugen die Westsachsen das erste Mal zu.

  • Am Freitagabend gastieren die Westsachsen ab 20:00 Uhr zum Derby in der Freiberger Arena in Dresden.

  • Darauf folgten die Stationen Regensburg, Weiden, Kaufbeuren und Bietigheim, bevor er nach Westsachsen ging.

  • Damit ist die Planung im Verteidigungsbereich bei den Westsachsen abgeschlossen.

  • Dazu fahren die Westsachsen am Samstag, 06.09.2008 nach Österreich und spielen gegen den VEU Feldkirch.

  • Der Geschäftsführer für den Bezirk Westsachsen, Gunter Engelmann-Merkel, sagte, die neue Regelung sei ein Nachteil für die Stadt.

  • Das zumindest sagte Oliver Wurdak von der Pressestelle der Polizeidirektion Westsachsen.

  • Durch eine Strukturänderung wurde der PD-Bereich Ende 2004 aufgelöst und der Polizeidirektion Westsachsen zugeordnet.

  • Am Mittwoch begannen in Westsachsen Urabstimmungen über einen unbefristeten Streik.

  • Staatsregierung, Mibrag und Planungsverband Westsachsen erklären nach dem Urteil: Die Kohle unter Heuersdorf wird gebraucht.

  • Die Kooperation mit den Westsachsen stellt für die Eisbären aber nur eine Seite dar.

Häufige Wortkombinationen

  • in Westsachsen arbeiten, sich in Westsachsen aufhalten, in Westsachsen aufwachsen, Westsachsen besuchen/​besichtigen, durch Westsachsen fahren, über Westsachsen fahren/​fliegen, in Westsachsen geboren sein, nach Westsachsen kommen, in Westsachsen leben, nach Westsachsen reisen/​auswandern/​einwandern/​emigrieren/​umsiedeln, aus Westsachsen stammen, in Westsachsen verweilen, in Westsachsen wohnen, nach Westsachsen zurückkehren, aus Westsachsen sein

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv West­sach­sen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T und H mög­lich.

Das Alphagramm von West­sach­sen lautet: ACEEHNSSSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Westsachsen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen West­sach­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Os­ter­län­disch:
Dialekt des ostmitteldeutschen Sprachgebietes, der in der Gegend um Altenburg, Leipzig, Halle an der Saale, in Ostthüringen, Westsachsen, im südlichen und südöstlichen Sachsen-Anhalt sowie im südlichen Brandenburg gesprochen wird
West­sach­se:
in Westsachsen geborener oder dort auf Dauer lebender Mensch
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westsachsen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. otz.de, 19.10.2023
  2. otz.de, 29.08.2021
  3. morgenpost.de, 31.05.2019
  4. kicker.de, 24.05.2017
  5. l-iz.de, 02.07.2014
  6. de.eurosport.yahoo.com, 18.09.2010
  7. sachsen-fernsehen.de, 23.10.2009
  8. de.eurosport.yahoo.com, 04.08.2009
  9. de.eurosport.yahoo.com, 30.07.2009
  10. de.eurosport.yahoo.com, 03.09.2008
  11. mephisto976.uni-leipzig.de, 09.05.2008
  12. freiepresse.de, 17.02.2008
  13. hier-leben.de, 22.12.2007
  14. lvz-online.de, 09.02.2006
  15. lvz.de, 13.11.2003
  16. berlinonline.de, 31.08.2002