Westerwälder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛstɐˌvɛldɐ]

Silbentrennung

Westerwälder (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner des Westerwaldes

Begriffsursprung

Ableitung zum Adjektiv Westerwälder durch Konversion.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Westerwälderdie Westerwälder
Genitivdes Westerwäldersder Westerwälder
Dativdem Westerwälderden Westerwäldern
Akkusativden Westerwälderdie Westerwälder

Anderes Wort für Wes­ter­wäl­der (Synonyme)

Wäller:
koblenzisch: der Westerwälder

Beispielsätze

  • Gründung der Reiner Schmidt Libertas Stiftung / Ein Westerwälder im Einsatz.

  • Um das zu feiern, ist die Westerwälder Schriftstellerin Annegret Held zu Gast.

  • Dazu gehören unter anderem die Westerwälder Mitfahrerbänke oder das Landschaftskino in Offhausen.

  • Was das Volkslied eigentlich den Schwaben zubilligt, gilt zunehmend auch für die Westerwälder.

  • Im Urlaub erfuhr der Westerwälder davon, dass 20 alte dezentrale Heizungsanlagen im Ort ausgetauscht werden sollten.

  • Manchem Westerwälder Zuschauer war jedoch bis zum genrespezifischen Techno-Bass nicht klar, was die Medlz vorhatten.

  • Auch die bestehende Produktpalette der Westerwälder ist aussichtsreich.

  • Aufg Grund des zwischenzeitlichen Kursverfalls mussten die Westerwälder die Aktien im Jahresabschluss 2008 kräftig wertberichtigen.

  • Das Westerwälder Tourismusbüro wird sich freuen.

  • Das Investment kostet den Westerwäldern 31,4 Millionen Euro.

  • Geht es um die Rückkehr des Westerwälders Rudolf Scharping?

  • Für ihn soll, etwas überraschend, der Westerwälder René Müller zum Einsatz kommen.

  • Am Nachmittag sah ein Lkw-Fahrer nach eigenen Angaben den BMW mit dem Westerwälder Kennzeichen auf der A45 Gießen-Hanau.

  • Diese Auslagerung der reinen Herstellung ist bei den Westerwäldern Geschäftsprinzip.

Häufige Wortkombinationen

  • gebürtiger Westerwälder

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wes­ter­wäl­der be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 2 × W, 1 × Ä, 1 × D, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × W, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Wes­ter­wäl­der lautet: ÄDEEELRRSTWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Umlaut-Aachen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Ärger
  9. Lud­wig
  10. Dora
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Lima
  11. Delta
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Westerwälder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wes­ter­wäl­der kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Westerwälder Sprichwörter- und Redensarten-Quiz Rita Wörsdörfer | ISBN: 978-3-89796-277-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Westerwälder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Westerwälder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 06.06.2022
  2. rhein-zeitung.de, 25.09.2022
  3. siegener-zeitung.de, 19.10.2021
  4. rp-online.de, 28.03.2016
  5. rhein-zeitung.de, 08.10.2013
  6. rhein-zeitung.de, 18.11.2013
  7. finanzen.net, 13.05.2010
  8. boerse-online.de, 26.05.2009
  9. tagesspiegel.de, 05.08.2008
  10. boerse-online.de, 28.11.2007
  11. sueddeutsche.de, 04.02.2003
  12. fr, 24.11.2001
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 16.01.1997
  14. Süddeutsche Zeitung 1996