Werther

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈveːɐ̯tɐ ]

Silbentrennung

Werther

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Werther liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • CNC Speedform in Werther, 1992 gegründet, ist ein Dienstleistungsunternehmen mit zukunftsorientierten Technologien.

  • Und andere haben findige Ideen, wie etwa Massimo Caruso vom Ristorante Serena an der Werther Straße.

  • Arwid Zang und Paul Werther decken die Themen Informationssicherheit und technische IT-Sicherheit ab.

  • Auch in "Weiße Nächte" geht es um unglückliche Liebe - allerdings endet sie nicht ganz so tragisch-dramatisch wie im Werther.

  • Als Uraufführung ist im Stadttheater «Die Winterreise des jungen Werther» zu sehen.

  • Bürgermeister Hans-Jürgen Weidt (pl) in den sanierten Räumen der Sporthalle Werther.

  • Der Künstler, der 1889 in Werther geboren und dort auch 1951 gestorben ist, gilt als wichtiger Vertreter des westfälischen Expressionismus.

  • In höchster Verzweiflung sieht Werther nur einen Ausweg aus dem Drama.

  • Gemeinsam wollen Frank Aumeier (von links), Karl Meier und Manuel Werther bei der Bundestagswahl punkten und Alternative bieten.

  • Simon Werther entwickelt mit seinem Startup HR-Instruments Feedback-Lösungen für die Personaler.

  • Das ist auch bei Selbstmorden der Fall, die mediale Aufmerksamkeit finden, was man bereits seit Goethes Werther kennt.

  • Die Gemeinde Werther führt derzeit mit mehr als ein Dutzend Grundstückseigentümern Gespräche.

  • Einer der größten Konzerne der Welt, der japanische Telekommunikationsriese NTT, schluckt den vergleichsweise winzigen Bankverein Werther.

  • Beim Kreisklassen-Kick zwischen dem TFC Werther und dem Bielefelder Stadtteil-Klub BSV West kam es zu einer Massenschlägerei.

  • Die Aachener Neuninszenierung von Jules Massenets 1892 in Wien uraufgeführten Oper ?Werther? geht unter die Haut.

  • Werther hat sich den Kopf weggeschossen wie Kurt Cobain.

  • Ein harmloser Luftgitarrist, ein Herr Werther in Florian Fiedlers Adaption von Goethes großem Pubertätsmanifest.

  • Das war schon ein Hauptinteresse von mir: Wie Werther da immer mehr hineinschlittert.

  • Zu der Zeit hatte Goethe den Weihnachtsbaum längst in seinen "Werther" (1774) aufgenommen.

  • Nur ein Gefühl scheint es für Werther, Lotte und Albert, Picard und Zoe noch zu geben: das Gefühl, es gäbe sie im Grunde gar nicht.

Häufige Wortkombinationen

  • in Werther anlangen, in Werther arbeiten, sich in Werther aufhalten, in Werther aufwachsen, Werther besuchen, durch Werther fahren, nach Werther fahren, über Werther fahren, nach Werther kommen, nach Werther gehen, in Werther leben, nach Werther reisen, aus Werther stammen, in Werther verweilen, nach Werther zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Wer­ther?

Anagramme

  • erwehrt

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wer­ther be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × H, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Wer­ther lautet: EEHRRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Werther

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wer­ther kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Leiden des jungen Werther Johann Wolfgang von Goethe | ISBN: 978-3-15000-067-0
  • Die Leiden des jungen Werther. Textausgabe mit Kommentar und Materialien Johann Wolfgang Goethe | ISBN: 978-3-15016-122-7
  • Werther und seine Zeit: zur Goethe-Literatur Johann Wilhelm Appell | ISBN: 978-3-38650-132-3

Film- & Serientitel

  • W. Le jeune Werther (Film, 1993)
  • Werther (Fernsehfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Werther. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 16.05.2023
  2. ksta.de, 24.08.2022
  3. wz.de, 22.06.2021
  4. pnn.de, 07.05.2020
  5. shn.ch, 11.03.2019
  6. thueringer-allgemeine.de, 20.11.2019
  7. reisenews-online.de, 07.08.2018
  8. onetz.de, 24.01.2018
  9. rhein-zeitung.de, 22.02.2017
  10. prignitzer.de, 18.05.2016
  11. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 30.10.2015
  12. thueringer-allgemeine.de, 22.07.2011
  13. nw-news.de, 23.09.2011
  14. sport.t-online.de, 12.05.2009
  15. an-online.de, 18.03.2007
  16. welt.de, 08.05.2006
  17. fr-aktuell.de, 09.02.2005
  18. abendblatt.de, 25.12.2004
  19. sueddeutsche.de, 24.04.2002
  20. Die Zeit (21/2002)
  21. sz, 06.09.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1995