Weitra

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaɪ̯tʁa ]

Silbentrennung

Weitra

Definition bzw. Bedeutung

österreichische Stadt in Niederösterreich

Beispielsätze

Weitra liegt im Waldviertel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das war so nett, dass ich das auch einmal machen wollte und in Weitra darf man das auch“, erzählt Helga Langer.

  • Den Anfang macht das Gymnasium am 17. September ab 20 Uhr auf Schloss Weitra.

  • Ich dürfte also nicht ganz so schlecht für Weitra gearbeitet haben.

  • Das Brauhotel Weitra ist Gastgeber für Seminar- oder Busgruppen sowie für Feste und Feiern jeglicher Art.

  • Der 13. März 2021 veränderte das Leben des 47-jährigen Christian Müllauer aus Brühl bei Weitra massiv.

  • Friedrich Prinz war auch 20 Jahre Mitglied beim Pensionistenverband Weitra und auch viele Jahre im Ausschuss tätig.

  • Aus dem Pflege- und Betreuungszentrum Weitra werden zwei erkrankte Bewohner seitens der Gesundheitsagentur gemeldet.

  • Aus dieser Summe sticht Manuel Steindl vom UTC Weitra besonders hervor.

  • Wer bei Amazon & Co. im Internet bestellt, sichert keine regionalen Arbeitsplätze“, betont Alexandra Kuttner von der Werkstatt Weitra.

  • Das Projekt bringt Pendlerinnen und Pendlern etwa aus Gmünd und Weitra nach Krems und St. Pölten 2,5 Stunden mehr an Lebenszeit pro Woche.

  • Der Ehrenobmann des Kulturvereins Schloss Weitra, Manfred Göschl, fragte, was denn "gute Komödie" sei.

  • In zwei langjährigen Spielorten wird 2013 eine Pause eingelegt: Maria Enzersdorf und Weitra.

  • Darüber hinaus wird es erstmals von Weitra aus Fahrten in Richtung Norden bis Litschau geben.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Weit­ra be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von Weit­ra lautet: AEIRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort.

Weitra

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weit­ra kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weitra. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 04.05.2023
  2. noen.at, 16.09.2022
  3. noen.at, 24.01.2022
  4. bvz.at, 17.11.2021
  5. noen.at, 25.11.2021
  6. noen.at, 20.04.2021
  7. noen.at, 17.11.2020
  8. noen.at, 16.09.2020
  9. noen.at, 19.11.2020
  10. ots.at, 13.11.2019
  11. meinbezirk.at, 07.05.2013
  12. noe.orf.at, 17.06.2013
  13. regionaut.meinbezirk.at, 13.12.2011