Schrems

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃʁɛms ]

Definition bzw. Bedeutung

österreichische Stadt in Niederösterreich

Beispielsätze

Schrems liegt im Waldviertel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beide Spiele gegen Schrems wurden zu null gewonnen, das Heimspiel gegen Waidhofen ebenso.

  • Die Derby-Niederlage in Schrems hätte auf die Stimmung gedrückt.

  • Der Datenschutzaktivist Max Schrems bleibt indes skeptisch.

  • Fassadengestaltung sowie für die Innenmalerei beim Umbau der RAIBA Schrems im Einsatz.

  • Der Mediendesigner bei der „kubator GmbH“ in Gmünd kümmerte sich bereits zuvor um den digitalen Auftritt der SPÖ Schrems.

  • Es sei nun eine große Umstellung zum regulären Gastro-Betrieb, erzählt „Waldviertler Sepp“-Wirtin Maria „Lilly“ Trinkl aus Schrems.

  • Aus Sicht von Schrems und seiner Datenschutz-NGO Noyb sei aber jedenfalls eine Reform der Überwachungsgesetze in den USA unumgänglich.

  • Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs bestätigt die Meinung von Max Schrems.

  • Der Datenschützer Max Schrems wollte in Österreich mit einer Sammelklage gegen Facebook vorgehen.

  • Der EuGH entschied, dass Schrems den "Verbrauchergerichtsstand" an seinem österreichischen Wohnort in Anspruch nehmen könne.

  • Bei der Vereinsmeisterschaft des ASK ESV Schrems, die als Zielbewerb ausgetragen wurden, gab es heuer einige Überraschungen.

  • ZUR PERSON: Mit dem Datenschutz hat sich Schrems schon als 17-jähriger Austauschschüler in den USA befasst.

  • Ein schwerer Unfall ereignete sich am Mittwoch auf der B41 zwischen Gmünd und Schrems.

  • Schrems habe schon länger überlegt, das “eine oder andere Schmankerl” über Baumgartner nach außen zu tragen.

  • Am 9. April hat Max Schrems eine weitere wichtige Verhandlung gegen Facebook.

  • Eine Seminararbeit zum Thema Datenschutz diente Max Schrems als Basis für seine erste Beschwerde bei Facebook.

  • Der Schrems fordert als Hauptkläger pro Person 500 Euro von Facebook.

  • Für den Tourismus von Schrems eine Bereicherung.

  • Jurist Max Schrems kämpft aktiv dagegen an. Er weiß, welche Methoden dahinter stecken und wie sich User wehren können.

  • Die enge und gute Zusammenarbeit zwischen dem Land NÖ und der VP Schrems ist Garant für eine tragfähige Partnerschaft.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schrems?

Wortaufbau

Das Substantiv Schrems be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R

Das Alphagramm von Schrems lautet: CEHMRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Martha
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Mike
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Schrems

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrems kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schrems. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 21.06.2023
  2. noen.at, 31.03.2023
  3. silicon.de, 29.03.2022
  4. noen.at, 28.10.2022
  5. noen.at, 06.10.2021
  6. noen.at, 12.05.2021
  7. derstandard.at, 16.07.2020
  8. sn.at, 16.07.2020
  9. spiegel.de, 25.01.2018
  10. tagesspiegel.de, 25.01.2018
  11. meinbezirk.at, 30.09.2017
  12. morgenpost.de, 16.04.2017
  13. schweizmagazin.ch, 07.12.2016
  14. vienna.at, 14.12.2016
  15. kleinezeitung.at, 25.03.2015
  16. tv.orf.at, 05.11.2015
  17. wirtschaftsblatt.at, 24.11.2014
  18. meinbezirk.at, 22.06.2014
  19. stern.de, 02.07.2014
  20. meinbezirk.at, 09.07.2013
  21. meinbezirk.at, 12.03.2013
  22. wien.orf.at, 24.09.2012
  23. wien.orf.at, 12.05.2012
  24. oe24.at, 01.10.2011
  25. jetzt.sueddeutsche.de, 12.11.2009
  26. echo-online.de, 07.07.2007
  27. frankenpost.de, 18.09.2006
  28. Süddeutsche Zeitung 1995