Weisel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvaɪ̯zl̩]

Silbentrennung

Weisel (Mehrzahl:Weiseln)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weiseldie Weiseln
Genitivdes Weisels/​Weiselder Weiseln
Dativdem Weiselden Weiseln
Akkusativden Weiseldie Weiseln

Anderes Wort für Wei­sel (Synonyme)

Ameisenkönigin:
eierlegendes Tier der staatenbildenden Insekten der Familie Formividae
Bienenkönigin:
das einzige geschlechtsreife weibliche Tier in einer Kolonie von Honigbienen
Stockmutter:
das einzige geschlechtsreife weibliche Tier in einer Kolonie von Honigbienen

Beispielsätze

Von den Imkern wird die fortpflanzungsfähige Bienenkönigin Weisel genannt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im dritten Satz konnte sich der VfL mit 11:8 gegen den TV Weisel U16 durchsetzen.

  • Vor diesem Hintergrund bestätigen die Analysten von Thomas Weisel ihr Votum "overweight" für die Aktie von eBay.

  • Thomas Weisel: Höchster Umsatz seit..

  • Der Broker Thomas Weisel Partners bekräftigte seine Empfehlung „Übergewichten“ und das Kursziel 32 Dollar.

  • Das Hauptgeschäft muss der Verkauf von Software bleiben", sagt der Analyst Robert Schwarz von Thomas Weisel Partners.

  • Auch die Analysten des Investmenthauses Thomas Weisel stufen den Konzern auf "Kaufen", allerdings aus technischen Gründen.

  • Dabei greift Weisel gerne auch schon mal selbst zum Megafon und schnauzt seine Fahrer aus dem Autofenster heraus an.

  • Damit hat Wibke Weisel ihre persönliche Meisterschaftsbilanz, die identisch ist mit der Erfolgsgeschichte der BHC-Frauen, gekrönt.

  • Dass Wibke Weisel sie noch einmal in Händen halten könnte, daran hatte sie schon nicht mehr geglaubt.

  • Am Sonntag bekam Wibke Weisel das metallene Stück zu fassen.

  • Bei der nächsten Übergabe der Beraterverträge wird Wibke Weisel wohl selbst auf die Bühne gebeten.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Bosnisch: matica (weiblich)
  • Bulgarisch: пчела майка (pčela majka)
  • Englisch: queen bee
  • Kroatisch: matica (weiblich)
  • Mazedonisch: матица (matica) (weiblich)
  • Niedersorbisch: matka (weiblich)
  • Obersorbisch: matka (weiblich)
  • Polnisch: matka (weiblich)
  • Portugiesisch: abelha mestra (weiblich)
  • Russisch:
    • пчелиная матка
    • матка (weiblich)
  • Serbisch: матица (matica) (weiblich)
  • Serbokroatisch: матица (matica) (weiblich)
  • Slowakisch: včelia matka (weiblich)
  • Slowenisch: matica (weiblich)
  • Tschechisch: včelí matka (weiblich)
  • Ukrainisch: бджолина матка (weiblich)
  • Weißrussisch: пчала-матка (pčala-matka) (weiblich)

Was reimt sich auf Wei­sel?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Wei­sel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Wei­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wei­sel lautet: EEILSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. India
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Wei­sel (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Wei­seln (Plural).

Weisel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wei­sel kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weisel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weisel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sauerlandkurier.de, 15.05.2011
  2. finanzen.net, 07.07.2010
  3. godmode-trader.de, 27.01.2010
  4. finanznachrichten.de, 28.01.2008
  5. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  6. welt.de, 13.04.2002
  7. bz, 23.07.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1998