Wasserrettung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvasɐˌʁɛtʊŋ ]

Silbentrennung

Wasserrettung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wasser und Rettung.

Abkürzung

  • WR

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wasserrettung
Genitivdie Wasserrettung
Dativder Wasserrettung
Akkusativdie Wasserrettung

Anderes Wort für Was­ser­ret­tung (Synonyme)

Wasserrettungsdienst

Beispielsätze

  • Die Wasserrettung hat sich zur Aufgabe gemacht, Personen, die am, auf und im Wasser in Not sind, zu retten.

  • In Deutschland werden die Aufgaben der Wasserrettung vor allem von der Johanniter-Unfall Hilfe, der DLRG und der Wasserwacht wahrgenommen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Kollegen aus Henndorf waren mit einem Boot im Einsatz, dazu das Rote Kreuz mit zwei Fahrzeugen und die Wasserrettung Wallersee.

  • Bei der eingeleiteten Suchaktion beteiligten sich mehrere Polizeistreifen, Kräfte der Feuerwehr sowie die Wasserrettung.

  • Bleibt die Suche ergebnislos, wird die Wasserrettung am Mittwoch, bei besserem Wetter, die Aktion wiederholen.

  • Das Team der Wasserrettung Ferndorf konnte wieder einrücken.

  • Auch die Wasserrettung stand bei der Suche im Einsatz.

  • Die Suche erstrecke sich auf der Salzach von Bruck bis zum Kraftwerk Gries, heißt es vom Einsatzleiter der Wasserrettung, Markus Gewolf.

  • Als einer von ihnen den Kopfsprung ins seichte Wasser machte, war gerade ein Mitglied der Wasserrettung auf der Brücke.

  • Der neue Verband der Salzburger Schwimmvereine organisiert die neuen Kurse gemeinsam mit der Wasserrettung.

  • Die Wasserrettung lädt zum traditionellen Christbaumversenken im Tristacher See.

  • Neuenburg - Am Montag wurden die Rettungskräfte kurz vor 21 Uhr zu einer Wasserrettung an den Baggersee bei Steinenstadt alarmiert.

  • Die Taucher der Wasserrettung konnten den Mann nur mehr tot bergen.

  • Im Zuge der Suche befanden sich rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotem Kreuz, Wasserrettung und Polizei an der Mur.

  • Bei der Wasserrettung eines Schwerverletzten sorgen sich die Studenten um die Tragfähigkeit der schwimmenden Rettungsmatratze.

  • Sie wurde von der Wasserrettung geborgen.

  • Das geht aus der Jahresbilanz der Wasserrettung Salzburg hervor.

  • Das ist die neue Devise der Wasserrettung an der Alster.

  • Gegen Abend räumten Polizei und Wasserrettung die Molen, weil dort wegen der Böen, die bis zu 155 km/h erreichten, Lebensgefahr bestand.

  • Personal-Alarm bei "Baywatch" St. Pölten: Die Wasserrettung kämpft mit Abwanderung.

  • An der folgenden Suchaktion beteiligten sich Kräfte der Polizei, der Feuerwehr sowie der Wasserrettung, die auch Taucher aufbot.

  • Die drei Männer wurden von der Wasserrettung geborgen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Was­ser­ret­tung be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × N, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, ers­ten R und ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Was­ser­ret­tung lautet: AEEGNRRSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Tü­bin­gen
  11. Unna
  12. Nürn­berg
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Theo­dor
  11. Ulrich
  12. Nord­pol
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Tango
  10. Tango
  11. Uni­form
  12. Novem­ber
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Wasserrettung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Was­ser­ret­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasserrettung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasserrettung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg.orf.at, 12.09.2023
  2. kleinezeitung.at, 06.08.2023
  3. salzburg.orf.at, 19.09.2022
  4. krone.at, 06.06.2022
  5. tt.com, 03.05.2021
  6. salzburg.orf.at, 26.06.2021
  7. krone.at, 16.08.2020
  8. salzburg.orf.at, 05.10.2020
  9. tt.com, 17.12.2019
  10. verlagshaus-jaumann.de, 11.12.2019
  11. salzburg24.at, 13.05.2018
  12. salzburg24.at, 28.08.2018
  13. lvz.de, 17.01.2017
  14. welt.de, 01.07.2017
  15. cio.de, 13.06.2016
  16. bild.de, 08.08.2016
  17. kleinezeitung.at, 14.10.2015
  18. kurier.at, 24.07.2015
  19. kurier.at, 09.06.2014
  20. kleinezeitung.at, 26.05.2014
  21. derstandard.at, 27.08.2014
  22. nachrichten.at, 29.07.2013
  23. tirol.orf.at, 02.06.2013
  24. kaernten.orf.at, 20.05.2012
  25. salzburg.com, 04.05.2011
  26. salzburg.orf.at, 30.05.2008
  27. kaernten.orf.at, 01.08.2008
  28. Welt 1999