Wüstensand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvyːstn̩ˌzant]

Silbentrennung

Wüstensand (Mehrzahl:Wüstensande / Wüstensände)

Definition bzw. Bedeutung

Sand, der sich in einer Wüste befindet; aus dem die Oberfläche einer Sandwüste besteht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wüste, Fugenelement -n und Sand.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wüstensanddie Wüstensande/​Wüstensände
Genitivdes Wüstensandes/​Wüstensandsder Wüstensande/​Wüstensände
Dativdem Wüstensand/​Wüstensandeden Wüstensanden/​Wüstensänden
Akkusativden Wüstensanddie Wüstensande/​Wüstensände

Beispielsätze

  • Wie ein riesiges Zelt ragt es bei al-Khor aus dem Wüstensand.

  • In ihrem Unternehmen Polycare Research Technology fertigen Gerhard Dust und Gunther Plötner stapelbare Steine aus Wüstensand.

  • Sie denken das Versenden von Wüstensand um die halbe Welt würde den Preis drücken?

  • Ab 1. September 2015 ist es soweit: Mad Max-Fans dürfen endlich selbst ihren Helden durch den Wüstensand steuern.

  • Dafür überlebten 19 von 19 Insassen der Maschine, das Wrack liegt noch heute im Wüstensand und erinnert an die Rettung.

  • Burgen, Kostüme, Wüstensand - der Aufwand ist gigantisch.

  • Die Bäume halten Wasser im Boden und schützen die Pflanzen vor der prallen Sonne, Wind und Wüstensand.

  • Und dabei geht es nicht nur um einen Flecken Wüstensand, sondern um Milliarden Liter an Erdöl, die in der Grenzregion im Boden schlummern.

  • Und die Bauer Group baut ein Netz aus Erdgas-Tankstellen in den Wüstensand.

  • Ein Hausfrauenleben lang träumte sie davon, einmal Wüstensand unter den Füssen zu spüren.

  • Anden statt Afrika, Höhenluft statt Wüstensand: Für die berühmt-berüchtigte Dakar Rallye wird die 30. Auflage eine Reise ins Ungewisse.

  • Alle streben in die Freiluftarena, aufgebaut im Wüstensand vor der großen Düne.

  • Ihre Ohren dreht sie wie Radaranlagen, ihr Näschen schnuppert den Wüstensand.

  • Am Tag, als drei Langstreckenjets explodierten und in Jordaniens Wüstensand verglühten.

  • Damals war der archäologische Fund im Wüstensand als vermutlich älteste Kirche der Welt gefeiert worden.

  • Die Autos verbringen ihre letzten Tage im mongolischen Wüstensand.

  • Oder wie die alten Geisterstädte der Goldsucher langsam unter verwehtem Wüstensand begraben werden?

  • Der Himmel über Bagdad ist ockerfarben, wie Wüstensand.

  • Ihr Klangbild erregt eine ähnliche Aufmerksamkeit wie Wassertropfen im Wüstensand.

  • Dort, in einer mondfreien Nacht, bewegte sich auf der Hochebene eine kleine Forschergruppe und buddelte im Wüstensand.

  • Fund im Wüstensand: Kopf der Königin Nefertari Weltberühmt sind die Statuen von Nefertari und ihrem Gemahl Ramsis II. in Abu Simbel.

  • Helle Oberflächen wie Schnee, Wüstensand oder auch Wolken reflektieren mehr Licht, dunkle Areale wie Wälder oder Ozeane weniger.

  • Der Jeep fährt so zielsicher durch den heißen Wüstensand, als würde er einer geheimen Spur folgen.

  • Die Fontäne aus weißem Wüstensand, die in ein Brunnenbecken fällt und aus allen Wasserhähnen strömt.

  • Rund 1800 Jahre lagen sie unter dem Wüstensand.

  • Statt durch den heißen Wüstensand von Dubai und Abu Dhabi zu traben, schlittert der weitgereiste Champ nun durch den Matsch von Münchehofe.

  • Wurden Akten angelegt bei diesem "Volksgericht im Wüstensand"?

  • Und unter ihrem Wüstensand und vor ihren Küsten liegt immer noch etwa die Hälfte aller bekannten Welt-Erdölreserven.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wüs­ten­sand be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × T, 1 × Ü & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Wüs­ten­san­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Wüs­ten­sand lautet: ADENNSSTÜW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Unna
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Über­mut
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Alfa
  10. Novem­ber
  11. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Wüs­ten­sand (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Wüs­ten­san­de und 23 Punkte für Wüs­ten­sän­de (Plural).

Wüstensand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wüs­ten­sand kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Schatz im Wüstensand: Turkmenistans antikes Erbe (Doku, 2020)
  • Zwischen Wüstensand und Traumpalästen – Plácido Domingo in Dubai (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wüstensand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 01.11.2022
  2. heise.de, 26.07.2019
  3. spiegel.de, 23.02.2018
  4. pcgames.de, 19.08.2015
  5. morgenpost.de, 20.09.2014
  6. spiegel.de, 21.12.2013
  7. zeit.de, 22.06.2012
  8. fr-online.de, 08.01.2011
  9. rtl.de, 25.05.2010
  10. beobachter.ch, 13.10.2010
  11. kicker.de, 29.12.2008
  12. taz.de, 07.11.2008
  13. archiv.tagesspiegel.de, 23.01.2006
  14. welt.de, 16.04.2005
  15. gea.de, 07.11.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 26.04.2004
  17. Die Zeit (36/2004)
  18. Die Zeit (14/2003)
  19. berlinonline.de, 23.05.2003
  20. welt.de, 06.11.2002
  21. welt.de, 02.04.2002
  22. bz, 09.05.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Die Zeit (23/1997)
  28. Süddeutsche Zeitung 1995