Wärmebildkamera

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɛʁməbɪltˌkaməʁa]

Silbentrennung

Wärmebildkamera (Mehrzahl:Wärmebildkameras)

Definition bzw. Bedeutung

Elektronisches Gerät zur Erstellung von Wärmebildern.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Wärmebild und Kamera.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wärmebildkameradie Wärmebildkameras
Genitivdie Wärmebildkamerader Wärmebildkameras
Dativder Wärmebildkameraden Wärmebildkameras
Akkusativdie Wärmebildkameradie Wärmebildkameras

Anderes Wort für Wär­me­bild­ka­me­ra (Synonyme)

Infrarotkamera
Thermalkamera
Thermografiekamera
Wärmebildgerät:
ein Gerät für die Aufnahme von Bildern mit Hilfe von Wärmestrahlung (oder Licht – in physikalischen Sinn – im IR-Bereich)

Beispielsätze

  • Der Tierschutzverein Uri finanzierte in der Folge eine Drohne mit Wärmebildkamera, um 2022 einen Pilotversuch zu starten.

  • Die Räume wurden mittels Hochdrucklüfter gelüftet und der Küchenbereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.

  • Anschließend suchten die Feuerwehrleute mit einer Wärmebildkamera nach Glutnestern.

  • Auernhammer und ihr Team steuern eine Drohne mit Wärmebildkamera über Wiesen und Ackerflächen, um Nester von Wiesenbrütern aufzuspüren.

  • Auch ein Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera kommt regelmäßig zum Einsatz.

  • An der Aktion beteiligte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Lasern mit einer Wärmebildkamera.

  • Auch die Polizei half dann mit, setzte zwei Mal den Hubschrauber und Wärmebildkameras ein, auch eine Hundestaffel der Feuerwehr war aktiv.

  • Die DJI Zenmuse XT ist eine Wärmebildkamera für die Profi-Drohnen des Herstellers, die von Flir entwickelt wurde.

  • Da das Gelände dicht mit Bäumen bewachsen sei, habe ein Hubschrauber trotz Wärmebildkamera nicht bei der Suche nach der Frau helfen können.

  • Das größte Problem für die Wärmebildkamera ist die Sonne.

  • Hubschrauber kamen zum Einsatz, Spürhunde, Wärmebildkameras.

  • Abschließend kontrollierten die Rettungskräfte die Einsatzstelle mit einer Wärmebildkamera.

  • Körperscanner funktionieren ähnlich wie eine Wärmebildkamera.

  • Auch Helikopter mit Wärmebildkameras wurden eingesetzt, sie konnten jedoch noch keine Hinweise liefern.

  • Auf dem Dach ist eine Wärmebildkamera montiert, die Temperaturunterschiede auf einem Monitor abbildet.

  • "Wir empfehlen, das Gebäude mit einer Wärmebildkamera prüfen zu lassen", so Jander.

  • Menschen erkennt das Gerät mit Wärmebildkameras und CO2-Sensoren.

  • Um Verletzte zu erkennen, nutzt Asendro eine Wärmebildkamera.

  • Ein Hubschrauber mit einer Wärmebildkamera kreiste über dem Pankower Ortsteil.

  • Zur Fahndung setzten die Beamten auch den Polizeihubschrauber mit Wärmebildkamera ein.

  • Dazwischen wirkt der Unterricht zum Thema Wärmebildkamera erholend und die Pausen werden zum einträchtigen Kartenspiel genutzt.

  • Kurz vor 12 Uhr sind Zug und Tunnelabschnitt komplett evakuiert, die Wärmebildkamera der Feuerwehr zeigt keine Menschen mehr an.

  • Doch auch ein Hubschrauber mit Wärmebildkamera lieferte keine heiße Spur.

  • Was die Täter vermutlich nicht ahnten war, dass sie aus dem Helikopter heraus mit einer Wärmebildkamera überwacht wurden.

  • Wieder setzte die Polizei einen Hubschrauber mit Wärmebildkamera, Hunde und Suchstöcke ein, um das unwegsame Gelände zu durchkämmen.

  • An der Suche hatte sich neben Mitarbeitern des Tierparks und vielen Bürgern auch der BGS mit Wärmebildkameras beteiligt.

  • Man hätte das Pärchen als roten Fleck in der Wärmebildkamera sehen können, die vom Hubschrauber aus ins Feld linste.

  • Erneut setzte die Polizei einen Hubschrauber mit einer Wärmebildkamera ein.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Wär­me­bild­ka­me­ra be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × M, 2 × R, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × R, 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E, D, ers­ten A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Wär­me­bild­ka­me­ras an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wär­me­bild­ka­me­ra lautet: AAÄBDEEIKLMMRRW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Umlaut-Aachen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Ingel­heim
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Köln
  11. Aachen
  12. Mün­chen
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ärger
  3. Richard
  4. Martha
  5. Emil
  6. Berta
  7. Ida
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Kauf­mann
  11. Anton
  12. Martha
  13. Emil
  14. Richard
  15. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Echo
  7. Bravo
  8. India
  9. Lima
  10. Delta
  11. Kilo
  12. Alfa
  13. Mike
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Wär­me­bild­ka­me­ra (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Wär­me­bild­ka­me­ras (Plural).

Wärmebildkamera

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wär­me­bild­ka­me­ra kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wärmebildkamera. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wärmebildkamera. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. luzernerzeitung.ch, 19.07.2022
  2. wa.de, 30.08.2021
  3. thueringer-allgemeine.de, 02.01.2020
  4. morgenpost.de, 04.06.2019
  5. baden.fm, 12.11.2018
  6. bild.de, 28.01.2017
  7. derbund.ch, 06.08.2016
  8. feedsportal.com, 28.12.2015
  9. abendblatt.de, 10.09.2014
  10. spiegel.de, 02.03.2013
  11. spiegel.de, 04.07.2012
  12. presseportal.de, 30.12.2011
  13. donaukurier.de, 27.09.2010
  14. nachrichten.t-online.de, 15.01.2009
  15. lr-online.de, 29.08.2008
  16. gourmet-report.de, 05.11.2007
  17. handelsblatt.com, 29.04.2006
  18. berlinonline.de, 13.04.2006
  19. berlinonline.de, 26.11.2005
  20. welt.de, 29.09.2004
  21. fr-aktuell.de, 12.01.2004
  22. welt.de, 15.07.2003
  23. heute.t-online.de, 20.04.2002
  24. tagesspiegel.de, 04.04.2002
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 27.02.2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Junge Welt 1999
  28. Berliner Zeitung 1998