Vuelta

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbu̯ɛlta ]

Silbentrennung

Einzahl:Vuelta
Mehrzahl:Vueltas

Definition bzw. Bedeutung

Sport, speziell Radsport: Etappenrennen in Spanien.

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem spanischen vuelta

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vueltadie Vueltas
Genitivdie Vueltader Vueltas
Dativder Vueltaden Vueltas
Akkusativdie Vueltadie Vueltas

Beispielsätze

Tom hat die Vuelta gewonnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er hat die Tour de France, den Giro d’Italia und die Vuelta bestritten, bei der er 2016 einen Etappensieg feierte.

  • Auch bei der Vuelta in Spanien und dem Giro d'Italia gelangen ihm Gesamtplatzierungen unter den ersten Zehn.

  • Das Duo bewies an der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta der Frauen mit den Plätzen 2 und 3 seine gute Form.

  • Der Berner hat schon vor der Vuelta ein neues Team gefunden.

  • Ausgerechnet seinem größtem Erfolg - dem Sieg bei der 17. Etappe der Vuelta 2018 - ging ein Schicksalsschlag voraus.

  • Bei der Vuelta in Spanien im Herbst soll er sein Team als Kapitän führen.

  • Auf dem Weg zu seinem ersten Triumph bei der Vuelta büßt Christopher Froome einen Teil seines Vorsprungs ein.

  • Bei der zweiten Bergankunft am vierten Tag der 71. Vuelta verwaltete Chris Froome seinen Vorsprung vor den Mitfavoriten ohne Mühe.

  • Der britische Tour-Gewinner zeigte sich erstmals bei der Vuelta in gewohnter Stärke und wurde Etappenzweiter.

  • Degenkolb feiert vierten Etappensieg bei der Vuelta A Coruña.

  • Die Königsetappe der Vuelta ist nass und neblig.

  • Auch Denifl debütiert, nach der krankheitsbedingten Aufgabe bei der Vuelta 2010 will der Tiroler das Ziel Mailand erreichen.

  • Winokurow hat in seiner zahlreiche Siege gefeiert, darunter 2006 die Vuelta, 2003 war er Dritter bei der Tour de France.

  • Der beste Sprinter der Vuelta, Andre Greipel (Hürth), startet zwar im Straßenrennen, doch der Kurs wird ihm vermutlich zu hügelig sein.

  • Der Direktor der spanischen Rundfahrt Vuelta, Victor Cordero, regte nun an, Liquigas auszuschließen.

  • Ich habe etwa das Ziel der großen, dreiwöchigen Rundfahrten Tour, Giro und Vuelta bei mehr als der Hälfte meiner Teilnahmen nicht erreicht.

  • Der inzwischen 32-Jährige war im Vorjahr auf der vorletzten Etappe der Vuelta positiv auf EPO getestet worden.

  • Der Vize-Weltmeister von 2003 hatte letztes Jahr 15 Siege errungen und war Vierter der Vuelta.

  • Der Auftritt bei der Vuelta spiegelt auch die Wandlung Armstrongs vom einstigen Klassikerspezialisten zum überragenden Rundfahrer wider.

  • Casero - er siegte 2001 bei der Vuelta - fiel das schon schwerer.

Häufige Wortkombinationen

  • an der Vuelta teilnehmen

Übergeordnete Begriffe

  • Etappenrennen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vu­el­ta?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vu­el­ta be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U und L mög­lich. Im Plu­ral Vu­el­tas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vu­el­ta lautet: AELTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Unna
  3. Essen
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Lima
  5. Tango
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Vu­el­ta (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Vu­el­tas (Plural).

Vuelta

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vu­el­ta kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Una Vuelta por París Paperminto, Olga Diaz | ISBN: 978-1-32016-911-0
  • Vuelta Skelter Tim Moore | ISBN: 978-3-95726-068-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vuelta. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5997743. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220
  2. bazonline.ch, 13.09.2023
  3. n-tv.de, 12.04.2022
  4. bielertagblatt.ch, 08.09.2021
  5. bernerzeitung.ch, 11.11.2020
  6. sport1.de, 24.07.2019
  7. spiegel.de, 05.07.2018
  8. sport1.de, 06.09.2017
  9. euractiv.de, 23.08.2016
  10. sport.orf.at, 30.08.2015
  11. general-anzeiger-bonn.de, 11.09.2014
  12. blick.ch, 09.09.2013
  13. sport.orf.at, 25.04.2012
  14. sport.orf.at, 17.07.2011
  15. neues-deutschland.de, 22.09.2009
  16. sport1.de, 12.07.2008
  17. spiegel.de, 12.07.2007
  18. donaukurier.de, 12.02.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2005
  20. spiegel.de, 25.07.2004
  21. welt.de, 03.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 25.07.2002
  23. netzeitung.de, 08.09.2002
  24. sz, 08.09.2001
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.08.2001
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 18.08.2000
  27. DIE WELT 2000
  28. Tagesspiegel 1999
  29. Süddeutsche Zeitung 1995