Vorredner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʁeːdnɐ ]

Silbentrennung

Vorredner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die vor einer anderen Person gesprochen hat.

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Vorrede

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Vorrednerdie Vorredner
Genitivdes Vorrednersder Vorredner
Dativdem Vorrednerden Vorrednern
Akkusativden Vorrednerdie Vorredner

Beispielsätze

  • Wie fandest du den Vorredner?

  • Ich stimme meinen Vorrednern zu.

  • Der Vorredner hatte viel Applaus erhalten.

  • Der Vorredner hat bereits alles genauestens dargelegt.

  • Ich möchte allen Organisatoren und meinen Vorrednern meinen Dank ausdrücken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Engels fühlt sich, sehe ich auch wie mein Vorredner hier, sichtbar unwohl und seine großen Fähigkeiten im Kreativbereich werden verschenkt.

  • Er ist Vorredner vor der Halle, Aufwärmer im Ausstellerareal neben der Halle, dann Hauptredner des Parteitags in der Halle.

  • Abgeordneter Mag. Christian Samwald (SP) könne sich seinen Vorrednern nur anschließen.

  • Meinen beiden Vorrednern möchte ich sagen, dass hier ein Fahrer mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit gegen einen Baum gefahren ist.

  • Einer dieser Vorredner ist der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, dessen Bundesstaat unter Corona stark gelitten hat.

  • Einige Vorredner haben schon Bemerkungen zu den "Verlusten" gemacht.

  • Übrigens, Herr Vorredner: Hier geht es nicht um Flüchtlinge.

  • Insgesamt ist sie wie ihre beiden Vorredner mit der Entwicklung der Raiba im Göttelfinger Marktsegment recht zufrieden.

  • Paolo Rondo-Brovetto gab seinem Vorredner darin recht, dass Österreich ein tolles Land sei und es ein Privileg sei, hier leben zu können.

  • Kann mich meinem Vorredner nur anschließen.

  • Wenn ich mir meine Vorredner ansehe, frage ich mich mitunter, in was für einer naiven Welt manche von uns leben.

  • Ich muss meinen Vorrednern zustimmen: Staffel 4 sollte wirklich ein Staffelreview erhalten.

  • Naja, wie meine Vorredner ja schon einig geschrieben haben: neue Chance, neues Glück.

  • Was an der Aussage deines Vorredners aber nichts ändert.

  • Sehe es wie meine Vorredner.

  • Externe Experten hätten dies bestätigt; damit widerspricht Grasser bereits das erste Mal seinem Vorredner Ramprecht.

  • Ich kann meinem Vorredner nur zustimmen.

  • Ansonsten kann ich nur meinem Vorredner recht geben.

  • "Wir haben unseren Vater 1991 verloren", erzählt ihr Bruder Craig Robinson, einer ihrer Vorredner auf dem Parteitag der US-Demokraten.

  • An seinen Vorredner, Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin, sei der 36-jährige Christ nicht ganz rangekommen, sagen die, die dabei waren.

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­red­ner be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und D mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­red­ner lautet: DEENORRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Dora
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Delta
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Vorredner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­red­ner ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­dan­ken:
schweizerisch: danken, besonders auch die protokollarische Höflichkeit z. B.: die Rede des Vorredners, die Verdienste des Amtsvorgängers, verdanken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorredner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2808198 & 1442458. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 30.08.2023
  2. merkur.de, 29.10.2022
  3. ots.at, 29.04.2021
  4. gmuender-tagespost.de, 12.04.2021
  5. sueddeutsche.de, 13.10.2020
  6. hl-live.de, 23.09.2019
  7. focus.de, 05.12.2017
  8. tagesspiegel.de, 05.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 04.05.2016
  10. zeit.de, 03.06.2014
  11. zeit.de, 15.08.2014
  12. feedproxy.google.com, 31.05.2013
  13. ka-news.de, 19.07.2013
  14. feedsportal.com, 06.08.2012
  15. gamona.de, 17.12.2012
  16. kurier.at, 17.04.2012
  17. zeit.de, 25.05.2011
  18. ka-news.de, 30.09.2009
  19. boerse-online.de, 26.08.2008
  20. tagesspiegel.de, 30.11.2008
  21. rhein-main.net, 08.04.2008
  22. tagesspiegel.de, 18.12.2007
  23. pnp.de, 24.01.2007
  24. sueddeutsche.de, 21.09.2007
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Süddeutsche Zeitung 1995