Vorpremiere

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯pʁeˌmi̯eːʁə]

Silbentrennung

Vorpremiere (Mehrzahl:Vorpremieren)

Definition bzw. Bedeutung

Öffentliche Aufführung noch vor der offiziellen Premiere.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorpremieredie Vorpremieren
Genitivdie Vorpremiereder Vorpremieren
Dativder Vorpremiereden Vorpremieren
Akkusativdie Vorpremieredie Vorpremieren

Anderes Wort für Vor­pre­mi­e­re (Synonyme)

öffentliche Generalprobe
Preview:
Aufführung eines Filmes oder Vorstellung anderer Produkte, die vor dem eigentlichen Veröffentlichungstermin veranstaltet wird
EDV: Funktion eines Textverarbeitungsprogramms, mit der Inhalte einer Datei so auf dem Bildschirm angezeigt werden, wie sie später ausgedruckt werden
Tryout

Beispielsätze

Die Vorpremiere ist wie eine Probe, da darf noch etwas schief gehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nach zwei Jahren Corona-Pause gelang Marco Rima mit seinem neuen Programm eine erfolgreiche Vorpremiere in Zug.

  • Die Zürcher Vorpremiere von «Das Mädchen vom Änziloch» findet am Sonntag, 5. Februar, 16.30 Uhr im Kino Riffraff statt.

  • Bei der Vorpremiere des LVZ-Sommerkinos spielte zwar das Wetter nicht mit, aber unter der Tribüne ließ es sich aushalten.

  • Die Flugszene auf einer lichtdurchfluteten Bühne entlockt dem Publikum an der Vorpre­miere Ahs und Ohs.

  • Noch vor dem Mittag wurden sämtliche 200 Tickets für die exklusive Vorpremiere für den neuen Bond-Streifen in Biel abgeholt.

  • St.Lambrecht (TP/OTS) - Am 16. und 17. Oktober 2014 findet die Vorpremiere zu einem außergewöhnlichen Projekt statt.

  • Am 8. Mai hat der Film Vorpremiere in den Lichtspielen Großhabersdorf.

  • Vorpremiere 20 Uhr: Arena 2 (Original mit Untertiteln). 20.45 Uhr: Arena 6 (deutsche Synchronfassung).

  • Bereits die Vorpremiere der Lichtinstallation des Künstlers Ingo Bracke vergangene Woche begeisterte die Besucher.

  • Das absolute Highlight wird die Vorpremiere in Halle Westphalen am 25. November 2009.

  • Dann zieht Bully grinsend von dannen und überlässt den Zuschauern die Vorpremiere seines neuen Streifens.

  • Der neue Imax-Film «Mission Mars» feierte gestern vor geladenen Gästen Vorpremiere.

  • Die Belohnung wird aber sicher vom Publikum kommen, das war bereits am Abend der Vorpremiere spürbar.

  • Bereits bei der Vorpremiere am Mittwochabend hatte die 125-Millionen-Dollar-Produktion die Presse nicht beeindrucken können.

  • Wer ganz ungeduldig ist, der kann sich auch schon eine Art Vorpremiere anschauen.

  • Bei der Vorpremiere ihres Film wird auch Christine Urspruch, die Hautdarstellerin von "Das Sams in Gefahr" dabei sein.

  • Abends gibt's ab 20 Uhr die Vorpremiere von "I am Sam".

  • Zur Vorpremiere in St. Petersburg soll das russische Publikum entsetzt gewesen sein, was man da aus Puschkin gemacht hat.

  • Er hat Vorpremiere und muss aufpassen, dass niemand so kurz vor der Premiere vor Aufregung ausflippt.

  • Für Joachim Krol, einen ihrer alten Wegbegleiter, war schon nach der Vorpremiere in München klar: "Schön, daß sie den Film noch gemacht hat.

  • Solche Zuschauer wünscht man sich am Mittwochabend und hat dementsprechend zur Vorpremiere geladen.

  • Schon nach der Vorpremiere kam es zu Tumulten.

  • Das Theater hat die Karten für eine Vorpremiere des Musicals "I do,.

  • Arte Vorpremiere hat und voraussichtlich am 11. Mai ins ZDF-Programm kommen soll.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­pre­mi­e­re be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × M, 1 × P, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E, I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vor­pre­mi­e­ren an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vor­pre­mi­e­re lautet: EEEIMOPRRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Ingel­heim
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Richard
  6. Emil
  7. Martha
  8. Ida
  9. Emil
  10. Richard
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Mike
  8. India
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Vor­pre­mi­e­re (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Vor­pre­mi­e­ren (Plural).

Vorpremiere

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­pre­mi­e­re kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorpremiere. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorpremiere. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 28.05.2022
  2. feedproxy.google.com, 03.02.2017
  3. diepresse.com, 13.07.2016
  4. bernerzeitung.ch, 05.12.2015
  5. bielertagblatt.ch, 02.11.2015
  6. ots.at, 10.10.2014
  7. nordbayern.de, 06.05.2013
  8. zueritipp.ch, 02.08.2012
  9. rosenheimer-nachrichten.de, 23.09.2010
  10. uni-protokolle.de, 14.11.2009
  11. wiesbadener-kurier.de, 07.09.2009
  12. tagesanzeiger.ch, 12.03.2008
  13. swissinfo.ch, 23.10.2008
  14. stern.de, 19.05.2006
  15. abendblatt.de, 23.07.2004
  16. heute.t-online.de, 05.12.2003
  17. lvz.de, 24.04.2002
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 15.09.1998
  21. Die Zeit (10/1997)
  22. Welt 1997
  23. Stuttgarter Zeitung 1996