Vollkornbrot

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɔlkɔʁnˌbʁoːt]

Silbentrennung

Vollkornbrot (Mehrzahl:Vollkornbrote)

Definition bzw. Bedeutung

aus Vollkornmehl hergestelltes Brot

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Vollkorn und Brot.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Vollkornbrotdie Vollkornbrote
Genitivdes Vollkornbrotes/​Vollkornbrotsder Vollkornbrote
Dativdem Vollkornbrot/​Vollkornbroteden Vollkornbroten
Akkusativdas Vollkornbrotdie Vollkornbrote

Sinnverwandte Wörter

Mehrkornbrot
Voll­korn­bröt­chen:
aus Vollkornmehl hergestelltes Brötchen

Beispielsätze

  • Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot.

  • Vollkornbrot wird in der Türkei selten dem weißen Türkenbrot vorgezogen.

  • Ich brauche Vollkornbrot.

  • Glaubst du, dass Vollkornbrot gesünder ist als Weißbrot?

  • Von Vollkornbrot wird ihm schlecht.

  • Vollkornbrot mit Quark ist sehr gesund.

  • Vollkornbrot ist gesünder als Weißbrot.

  • Ich esse lieber Weiß- als Vollkornbrot.

  • Sie kaufte ein Bündel Brennholz, etwas Vollkornbrot, Mehl von minderer Qualität und Milch.

  • Die modernen Ernährungsexperten legen Wert darauf, dass Vollkornbrot und mehr Gemüse gegessen wird.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abgerundet wird der private mit Vollkornbrot, darauf lieber magerer Schinken als fette Wurst.

  • Aber tagein, tagaus Vollkornbrot, dünn bestrichen mit Margarine, dazu zwei Radieschen und ein Glas Mondscheinwasser?

  • Ein rustikaler Burger schmeckt außerdem mit zwei Scheiben Vollkornbrot.

  • Diejenigen, die es tun, bevorzugen morgens Vollkornbrot, Obst, Müsli und Getreideflocken.

  • Es gibt Linsensalat, Süsskartoffeln mit gedämpftem Gemüse, Hüttenkäse mit Vollkornbrot, Karottensuppe.

  • Ein Arbeitsloser hat wichtigere Probleme, als sich über Vollkornbrot oder Weizenbrötchen Gedanken zu machen.

  • Wie bei den Erwachsenen bilden Obst, Gemüse, Kartoffeln, Vollkornbrot und Nudeln die Grundlage.

  • Deshalb gebe ich ihm Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen.

  • Ich merkte, dass ich eines ganz besonders vermisst habe an Deutschland — das Vollkornbrot.

  • Hat Vollkornbrot mehr Kalorien als Graubrot?

  • Beim Frühstück gehören Vollkornbrot und Müsli auf den Tisch.

  • Bei Vollkornbrot dauert es länger, bis der Kohlenhydratanteil aufgeschlüsselt ist.

  • Neben Vollkornbrot gehört vor allen Dingen genügend Wissen über die heimische Autobahn ins Gepäck.

  • Ein spezielles Vollkornbrot ist das Ausgangsprodukt für den säuerlich schmeckenden Brottrunk.

  • Die Avocadocreme schmeckt gut auf Baguette, das Kichererbsenmus auf Vollkornbrot.

  • Vollkornbrot gehört zum modernen Deutschland wie Gartenzwerge und Schwarzwälder-Kirschtorte zur Republik der Fünfziger.

  • Das Sandwich in meiner Hand welkt wie eine Blume ohne Wasser, ich muss gerade an ein schönes, dunkles, deutsches Vollkornbrot denken.

  • Liegt es an der deutschen Liebe zum Vollkornbrot, dass hier so etwas nicht geschrieben wird?

  • Essen Sie möglichst vollwertige Kost wie Vollkornbrot, Vollkornnudeln, ungeschälten Reis.

  • Vollkornbrot statt Weißbrot und viel Das Laufen half.

  • Barbara Rütting, so erfährt man nebenher, steht mittlerweile für ein "streng nach Fenchel und Koriander" schmeckendes Vollkornbrot.

  • Ob Vollkornbrot, Bohnen, Linsen: Alle ballaststoffreichen Lebensmittel haben wenig Kalorien - sie enthalten kaum Fett.

  • Drei Stullen Vollkornbrot mit Quark und Marmelade, dazu ein Liter grüner Tee.

  • In der Mühle, zugleich Museum und Produktionsstätte, werden rund 20 Produkte - von Schrot- bis Vollkornbrot - hergestellt und verkauft.

  • Während des Tages gibt es nur Obst und zwei Scheiben trockenes Vollkornbrot.

  • Nachfrage nach Vollkornbrot und anderen Backwaren sowie nach Tofu und Sojaprodukten nahm zu.

  • Dazu gibt es eine Scheibe Vollkornbrot mit einer Scheibe Käse und Basilikumblättern.

  • Zwei Teelöffel Tomatenmark auf eine Scheibe Vollkornbrot streichen und mit Kräuterblättern belegen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Bio-Dinkelvollkornrot
  • Dinkelvollkornrot
  • Vollkorntoastbrot

Übersetzungen

  • Albanisch:
    • bukë me drithëra (weiblich)
    • bukë integrale (weiblich)
    • bukë me miell të plotë (weiblich)
    • bukë me miell të pasitur (weiblich)
  • Englisch:
    • whole-grain bread
    • wholemeal bread
    • wholewheat bread
  • Französisch: pain complet (männlich)
  • Galicisch: pan integral (männlich)
  • Isländisch: heilhveitibrauð (sächlich)
  • Italienisch: pane integrale (männlich)
  • Katalanisch: pa integral (männlich)
  • Niederländisch: volkorenbrood (sächlich)
  • Norwegisch:
    • fullkornbrød (sächlich)
    • grovbrød (sächlich)
  • Portugiesisch: pão integral (männlich)
  • Schwedisch: fullkornsbröd (sächlich)
  • Slowakisch: celozrnný chlieb (männlich)
  • Spanisch: pan integral (männlich)
  • Tschechisch: celozrnný chléb (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Voll­korn­brot be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L und N mög­lich. Im Plu­ral Voll­korn­bro­te zu­dem nach dem drit­ten O.

Das Alphagramm von Voll­korn­brot lautet: BKLLNOOORRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Nürn­berg
  9. Ber­lin
  10. Ros­tock
  11. Offen­bach
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Richard
  8. Nord­pol
  9. Berta
  10. Richard
  11. Otto
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Lima
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Novem­ber
  9. Bravo
  10. Romeo
  11. Oscar
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Voll­korn­brot (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Voll­korn­bro­te (Plural).

Vollkornbrot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Voll­korn­brot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Voll­korn­toast:
geröstetes Vollkornbrot

Buchtitel

  • Vollkornbrote aus dem Brotbackautomaten Mirjam Beile | ISBN: 978-3-81861-646-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vollkornbrot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10662386, 6964386, 5440165, 5402066, 5402038, 5402037, 4210223 & 1800015. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 07.02.2020
  2. top.de, 22.06.2016
  3. deu.belta.by, 01.06.2016
  4. focus.de, 01.06.2015
  5. aargauerzeitung.ch, 17.11.2015
  6. focus.de, 17.12.2013
  7. abendblatt.de, 27.12.2012
  8. rssfeed.sueddeutsche.de, 09.03.2011
  9. nordbayern.de, 03.04.2011
  10. rtl.de, 03.02.2010
  11. n24.de, 15.09.2009
  12. br-online.de, 08.12.2008
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 01.09.2007
  14. net-tribune.de, 26.02.2007
  15. frag-mutti.de, 24.04.2007
  16. spiegel.de, 29.06.2006
  17. fr-aktuell.de, 24.05.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.02.2003
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.10.2003
  20. tagesspiegel.de, 07.04.2002
  21. bz, 15.03.2001
  22. BILD 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995