Villingen-Schwenningen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪlɪŋən ˈʃvɛnɪŋən ]

Silbentrennung

Villingen-Schwenningen

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Villingen-Schwenningen liegt in Deutschlands Südwesten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Autovermieter Hertz betreut er heute als Manager ein Gebiet von Offenburg über Lörrach und Villingen-Schwenningen bis nach Konstanz.

  • Die 16-jährige St. Ursula-Schülerin hat sich für den Jugendgemeinderat Villingen-Schwenningen viel vorgenommen.

  • Villingen-Schwenningen - Bislang habe man bürgerfreundlich agiert, betonte Ordnungsamtsleiter Ralf Glück am Mittwoch im Gemeinderat.

  • Die dritte Welle der Pandemie scheint auch im Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen gebrochen.

  • Die Stadt Villingen-Schwenningen verliert mit ihm nicht nur einen vielerorsts beliebten Menschen, sondern auch eine bekannte Persönlichkeit.

  • Auch Unternehmer und Taxifahrer aus Villingen-Schwenningen kämpfen mit der Pandemie.

  • Einen Engpass wird es in diesen Bereichen aber nicht geben, wie die Stadtwerke Villingen-Schwenningen sagen.

  • Auch in Oberwolfach, Hausach, Schiltach und sogar Villingen-Schwenningen haben Freunde von Manuel Heß Pflanzen bei sich aufgenommen.

  • Die verletzte Motorradfahrerin wurde ins Schwarzwald-Baar-Klinikum nach Villingen-Schwenningen gebracht.

  • Das günstigere der beiden legte die Firma Meyer aus Villingen-Schwenningen über die besagten 1,72 Millionen Euro vor.

  • Der Einspruch von Fridi Miller gegen die Oberbürgermeisterwahl in Villingen-Schwenningen ist vom Tisch.

  • Immerhin waren bei Lesetourneen früher die Hotels besser und auf der Buchmesse in Villingen-Schwenningen die Presseanfragen zahlreicher.

  • Im Moment müsse sich die Wirtschaft und Tourismus Villingen-Schwenningen GmbH mit den Mitteln behelfen, "die wir haben."

  • Die kleinen Besucher lädt der Kinder- und Jugendzirkus Villingen-Schwenningen nachmittags zum Mitmachen ein.

  • Auch er wurde mit einem Rettungswagen in die Klinik nach Villingen-Schwenningen gebracht.

  • Die Bundespolizei nahm gestern im Bahnhof von Offenburg einen 22-jährigen Deutschen aus Villingen-Schwenningen fest.

  • In Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis) wurden mehrere Straßen sowie eine Sporthalle geflutet.

  • Dabei studiert sie an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen und ist auch beim Behindertenwerk Main-Kinzig angestellt.

  • Der BA-Student wird in Zusammenarbeit mit der Berufsakademie Villingen-Schwenningen zum Bachelor of Arts ausgebildet.

  • TUTTLINGEN (ws) Nicht als Glücksbringer hat ein 74-Jähriger aus Villingen-Schwenningen seinen Schornsteinfeger gesehen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Villingen-Schwenningen anlangen, in Villingen-Schwenningen arbeiten, sich in Villingen-Schwenningen aufhalten, in Villingen-Schwenningen aufwachsen, Villingen-Schwenningen besuchen, durch Villingen-Schwenningen fahren, nach Villingen-Schwenningen fahren, über Villingen-Schwenningen fahren, nach Villingen-Schwenningen kommen, nach Villingen-Schwenningen gehen, in Villingen-Schwenningen leben, nach Villingen-Schwenningen reisen, aus Villingen-Schwenningen stammen, in Villingen-Schwenningen verweilen, nach Villingen-Schwenningen zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen be­steht aus 21 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × N, 3 × E, 3 × I, 2 × G, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 3 × I
  • Konsonanten: 6 × N, 2 × G, 2 × L, 1 × C, 1 × H, 1 × S, 1 × V, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten L, ers­ten N, drit­ten N und fünf­ten N. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen lautet: CEEEGGHIIILLNNNNNNSVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Binde­strich
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg
  14. Wupper­tal
  15. Essen
  16. Nürn­berg
  17. Nürn­berg
  18. Ingel­heim
  19. Nürn­berg
  20. Gos­lar
  21. Essen
  22. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Binde­strich
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich
  14. Wil­helm
  15. Emil
  16. Nord­pol
  17. Nord­pol
  18. Ida
  19. Nord­pol
  20. Gus­tav
  21. Emil
  22. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Lima
  4. Lima
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. hyphen
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel
  14. Whis­key
  15. Echo
  16. Novem­ber
  17. Novem­ber
  18. India
  19. Novem­ber
  20. Golf
  21. Echo
  22. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ne­ckar:
rechter Nebenfluss des Rheins, entspringt im Schwenninger Moos bei Villingen-Schwenningen auf der Baar und mündet nach 367 km Flusslauf bei Mannheim in den Rhein
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Villingen-Schwenningen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. verlagshaus-jaumann.de, 31.12.2023
  2. suedkurier.de, 02.05.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 06.04.2022
  4. schwarzwaelder-bote.de, 21.05.2021
  5. schwarzwaelder-bote.de, 23.02.2021
  6. suedkurier.de, 08.12.2020
  7. suedkurier.de, 18.03.2020
  8. bo.de, 20.08.2019
  9. bo.de, 20.04.2019
  10. schwarzwaelder-bote.de, 23.02.2018
  11. schwarzwaelder-bote.de, 09.11.2018
  12. onetz.de, 12.01.2017
  13. schwarzwaelder-bote.de, 23.11.2017
  14. schwarzwaelder-bote.de, 28.05.2016
  15. presseportal.de, 19.07.2015
  16. baden-online.de, 09.07.2011
  17. swr.de, 15.08.2010
  18. fuldaerzeitung.de, 10.10.2008
  19. szon.de, 25.10.2008
  20. szon.de, 21.09.2007
  21. de.news.yahoo.com, 02.10.2006
  22. welt.de, 07.09.2005
  23. spiegel.de, 22.07.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 24.06.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 08.02.1996
  27. Berliner Zeitung 1995