Viertelmillion

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfɪʁtl̩mɪˌli̯oːn]

Silbentrennung

Viertelmillion (Mehrzahl:Viertelmillionen)

Definition bzw. Bedeutung

250.000, zweihundertfünfzigtausend

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Zahlwort (Partitivum) viertel und dem Substantiv Million.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Viertelmilliondie Viertelmillionen
Genitivdie Viertelmillionder Viertelmillionen
Dativder Viertelmillionden Viertelmillionen
Akkusativdie Viertelmilliondie Viertelmillionen

Beispielsätze

  • Der Influencer muss eine Viertelmillion Dollar zahlen.

  • Darüber hinaus sind fast eine Viertelmillion Menschen vor den Islamisten auf der Flucht.

  • Das Wahrzeichen ist von Glanzzeiten mit einer Viertelmillion Besucher pro Jahr aber weit entfernt.

  • Dei Facebook liegt das mittlere Jahresgehalt bei fast einer Viertelmillion Dollar.

  • Als Zahlungsmittel hat der Bitcoin mit täglich einer Viertelmillion Transaktionen weltweit ein Nischendasein.

  • Dass ist angesichts von schätzungsweise einer Viertelmillion in diesem Zeitraum eingereisten Flüchtlingen eine sehr geringe Zahl.

  • Die ­Folgekosten betragen ohne Eigenleistungen bereits rund eine Viertelmillion Franken.

  • Allein eine Ökobuchhaltung für eine grössere Firma (ab 5000 Angestellten) kostet rund eine Viertelmillion Franken pro Jahr.

  • Der volle Satz von 49 Prozent greift für Familien, die das Ehegattensplitting anwenden, erst ab einer Viertelmillion.

  • 2011 verkaufte Mercedes-Benz insgesamt knapp eine Viertelmillion Autos in den Vereinigten Staaten.

  • Bis zur einseitigen Ausrufung Israels waren bereits eine Viertelmillion Palästinenser vertrieben worden.

  • Denn die Firma hat sich mit einer Fördermittelzugabe ein Abbundzentrum im Wert von einer Viertelmillion Euro angeschafft.

  • BMW-Semler dagegen hat sich selbst für seine "Hilfe" eine Viertelmillion DM als Honorar überwiesen.

  • Blind vor Gier fällt ein EM-Abzocker auf einen Fussballer herein: Dieser verzockt die Viertelmillion Vorschuss für Tickets.

  • Rund eine Viertelmillion Stück Munition und Waffen sind inzwischen beräumt, 750 militärische Bauwerke abgerissen.

  • Drei Jahre später arbeitet der 28-Jährige nun in der eigenen Firma, hat acht Kollegen und peilt eine Viertelmillion Euro Umsatz an.

  • In der Bundesrepublik fehlen nach Einschätzung des Deutschen Feuerwehrverbandes mehr als eine Viertelmillion Feuerwehrleute.

  • Am Ende stehen eine Viertelmillion Tote und ein kaputtes Land.

  • "Ihr sollt ein Segen sein" - unter diesem Motto waren fast eine Viertelmillion Christen nach Berlin gereist.

  • Dabei sei über eine Viertelmillion Stangen Markenzigaretten verschoben worden.

  • Mit einer Kölner Bank fand er einen Partner, der sich das Ereignis eine Viertelmillion Mark kosten lässt.

  • Allein der Name Aventis soll seinem Namensgeber über eine Viertelmillion Mark eingebracht haben.

  • Der oder die Verbliebene erhält dann am Ende des medialen Events eine Viertelmillion Mark.

  • Wer immer als Autor etwas taugt, darf sich also nicht von einer läppischen Viertelmillion Preisgeld korrumpieren lassen.

  • Sie fördern das "Unternehmen Gold" mit etwa einer Viertelmillion Mark.

  • Eine Viertelmillion Jugendlicher aus aller Welt folgte damals seiner Einladung.

  • In dieser Hinsicht liegt Fazimo mit 576 300 Mark noch vorne dank der Viertelmillion, die er schon zweijährig verdient hat.

  • Eine Viertelmillion Bayern, Koreaner, Japaner, Amerikaner hat ihn dort gesehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vier­tel­mil­li­on be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × L, 2 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten L, zwei­ten L und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Vier­tel­mil­li­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Vier­tel­mil­li­on lautet: EEIIILLLMNORTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Leip­zig
  8. Mün­chen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Leip­zig
  12. Ingel­heim
  13. Offen­bach
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Lud­wig
  8. Martha
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Lud­wig
  12. Ida
  13. Otto
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Lima
  8. Mike
  9. India
  10. Lima
  11. Lima
  12. India
  13. Oscar
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Vier­tel­mil­li­on (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vier­tel­mil­li­o­nen (Plural).

Viertelmillion

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vier­tel­mil­li­on kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viertelmillion. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 20.09.2022
  2. spiegel.de, 09.08.2021
  3. n-tv.de, 13.12.2020
  4. focus.de, 07.12.2018
  5. nzz.ch, 10.08.2017
  6. cop2cop.de, 03.05.2016
  7. beobachter.ch, 03.10.2015
  8. thunertagblatt.ch, 19.08.2014
  9. welt.de, 07.06.2013
  10. business-wissen.de, 15.04.2012
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 16.05.2011
  12. freiepresse.de, 06.04.2010
  13. heise.de, 15.04.2009
  14. blick.ch, 01.06.2008
  15. sz-online.de, 13.04.2007
  16. spiegel.de, 12.12.2006
  17. aachener-zeitung.de, 10.11.2005
  18. tagesschau.de, 03.05.2004
  19. svz.de, 02.06.2003
  20. f-r.de, 23.07.2002
  21. sz, 30.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995