Verteidigungslinie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡʊŋsˌliːni̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Verteidigungslinie
Mehrzahl:Verteidigungslinien

Definition bzw. Bedeutung

Linie, in der Anlagen und/oder Truppen zwecks Verteidigung aufgeboten sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Verteidigung und Linie sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verteidigungsliniedie Verteidigungslinien
Genitivdie Verteidigungslinieder Verteidigungslinien
Dativder Verteidigungslinieden Verteidigungslinien
Akkusativdie Verteidigungsliniedie Verteidigungslinien

Beispielsätze

Die gegnerischen Spieler bildeten im Strafraum eine Verteidigungslinie und versuchten, Messi davon abzuhalten, aufs Tor zu schießen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jeder zurückgelegte Kilometer, jede überwundene Verteidigungslinie der Besatzer zähle.

  • Coach Rikard Grönborg stellte die Verteidigungslinien um.

  • Dies ist wirklich die letzte Verteidigungslinie für unsere Art zu leben.

  • Die Abwehrzellen des angeborenen Systems reagieren sofort auf Eindringlinge und bilden damit die erste Verteidigungslinie.

  • Grassers Verteidigungslinie war von Beginn der Ermittlungen an stets die Gleiche: Er habe ein reines Gewissen: "Davon können Sie ausgehen.

  • Hocheggers Anwalt vernichtet gerade die gesamte Verteidigungslinie der Grasser-Anwälte.

  • Das ist jetzt nicht mehr nötig, eine Verteidigungslinie kann geräumt werden.

  • Im Süden von Aleppo soll die SAA die erste Verteidigungslinie der Islamisten von Dschaisch al Fatah durchbrochen haben.

  • Das entsprach in etwa auch der eigenen Verteidigungslinie angesichts der Kritik, die er selbst auf sich gezogen hat.

  • Haunolds Verteidigungslinie, dass Grasser völlig eigenmächtig Änderungen an dem Konstrukt durchgeführt habe, bekam Risse.

  • Auch bei Säugetierzellen stoppte der Pilz nur die zweite Verteidigungslinie des Immunsystems, schreiben die Forscher.

  • Das ist auch die Verteidigungslinie, der Erdogan folgt.

  • Als weitere Verteidigungslinien folgen Schotter und Baumstämme.

  • Das ist seine Verteidigungslinie, darin hat er sich eingegraben.

  • Das Problem mit der Verteidigungslinie der Bio-Lobbyisten ist, dass sie ihre Argumente nicht mit Zahlen belegen können.

  • Berichten zufolge hat Hisbollah die neue Verteidigungslinie im Bekaa-Tal, also nördlich des von UNIFIL kontrollierten Gebietes, errichtet.

  • EU-Kommissar Kyprianou rief alle Mitgliedstaaten auf, genügend antivirale Medikamente "als erste Verteidigungslinie" vorzuhalten.

  • Rund ein Drittel der kaum mehr sichtbaren Verteidigungslinie liegt in Bayern.

  • Die Klagen und die Verteidigungslinien sind so oder so ähnlich schon zigfach geäußert worden.

  • Damit sei auch die römische Verteidigungslinie am Bodensee gegen die Alamannen jetzt komplett zu erkennen.

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ver­tei­di­gungs­li­nie be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × E, 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 4 × I, 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten I, zwei­ten I, S und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Ver­tei­di­gungs­li­ni­en zu­dem nach dem vier­ten I.

Das Alphagramm von Ver­tei­di­gungs­li­nie lautet: DEEEGGIIIILNNRSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Unna
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar
  13. Salz­wedel
  14. Leip­zig
  15. Ingel­heim
  16. Nürn­berg
  17. Ingel­heim
  18. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Ulrich
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav
  13. Samuel
  14. Lud­wig
  15. Ida
  16. Nord­pol
  17. Ida
  18. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. India
  9. Golf
  10. Uni­form
  11. Novem­ber
  12. Golf
  13. Sierra
  14. Lima
  15. India
  16. Novem­ber
  17. India
  18. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Ver­tei­di­gungs­li­nie (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Ver­tei­di­gungs­li­ni­en (Plural).

Verteidigungslinie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tei­di­gungs­li­nie kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verteidigungslinie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4655291. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. welt.de, 17.10.2023
  2. bielertagblatt.ch, 25.03.2022
  3. dtoday.de, 05.01.2021
  4. focus.de, 12.05.2020
  5. tagesschau.de, 12.12.2017
  6. salzburg24.at, 18.12.2017
  7. freitag.de, 14.10.2016
  8. merkur.de, 26.08.2016
  9. spiegel.de, 04.04.2014
  10. kurier.at, 24.10.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 23.10.2013
  12. krone.at, 26.12.2013
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.08.2011
  14. taz.de, 11.09.2009
  15. taz.de, 03.08.2009
  16. dradio.de, 12.07.2007
  17. spiegel.de, 15.10.2005
  18. frankenpost.de, 15.07.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.02.2004
  20. welt.de, 17.10.2003
  21. spiegel.de, 03.02.2003
  22. welt.de, 30.06.2002
  23. netzeitung.de, 07.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.12.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995