Verbremser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈbʁɛmzɐ]

Silbentrennung

Verbremser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Das Verpassen des richtigen Bremspunktes.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verbremserdie Verbremser
Genitivdes Verbremsersder Verbremser
Dativdem Verbremserden Verbremsern
Akkusativden Verbremserdie Verbremser

Beispielsätze

  • Hamiltons Verbremser in der Bus-Stop-Schikane in Runde 37, als das Rennen praktisch schon gelaufen war.

  • Quartararo und Miller nutzten einen Verbremser in der letzten Kurve, um kampflos an Vinales vorbeizuziehen.

  • Unter anderem leistete er sich einen Verbremser in der Haarnadel, bei dem sich Leclerc zurückhalten musste.

  • Das Risiko dafür hat der 31-Jährige allerdings selbst mit einem Verbremser im zweiten Qualifying-Abschnitt erhöht.

  • Dreher, Verbremser, Kämpfe: Le Mans hält alles bereit.

  • Die Zwischenfälle: Scott Redding verabschiedet sich nach einem Verbremser als einziger Pilot in dieser Session in den Kies.

  • Es waren beide Male dumme Verbremser von mir.

  • Ich weiß, dass ich zu viele Fehler gemacht habe, es gab viele Verbremser.

  • Ansonsten blieb es in der Testsession von Brasilien bei kleineren Verbremsern und Fahrfehlern.

  • Die Spitze übernahm Vanthoor, der zuvor mit einem Verbremser und einer kleinen Kollision für Unmut bei Mitstreiter Kuba Giermaziak sorgte.

  • Berger war aufgrund seines Verbremsers weit zurückgefallen und kämpfe sich wieder etas nach vorn.

  • Mein persönliches Ziel habe ich erreicht, obwohl ich ohne meinen Verbremser vielleicht sogar hätte gewinnen können.

Was reimt sich auf Ver­brem­ser?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­brem­ser be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × M, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und M mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­brem­ser lautet: BEEEMRRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Richard
  6. Emil
  7. Martha
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Romeo
  6. Echo
  7. Mike
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Verbremser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­brem­ser kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbremser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 30.08.2020
  2. motorsport-total.com, 19.07.2020
  3. motorsport-total.com, 14.04.2019
  4. taz.de, 03.09.2016
  5. motorsport-magazin.com, 05.06.2015
  6. motorsport-magazin.com, 17.08.2014
  7. motorsport-magazin.com, 20.10.2013
  8. feedsportal.com, 05.04.2013
  9. feedsportal.com, 20.07.2012
  10. feedsportal.com, 02.07.2011
  11. feedsportal.com, 25.10.2009
  12. dtm.motorsport-total.com, 23.04.2007