Verbündete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈbʏndətə]

Silbentrennung

Verbündete

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Person oder Institution, die mit anderen Personen/Institutionen zusammenarbeitet.

Männliche Wortform

Anderes Wort für Ver­bün­de­te (Synonyme)

Koalition der Willigen (fig.)
Mitmacher

Beispielsätze

  • Während meiner Schulzeit war die Klassenlehrerin meine einzige Verbündete.

  • Er und ich sind Verbündete.

  • Meine Verbündete sieht wundervoll aus.

  • Feindesfeinde sind nicht immer Verbündete.

  • Mary war immer schon meine engste Verbündete bei der Arbeit.

  • Österreich hatte ebenfalls Verbündete.

  • Sie sind Verbündete.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem Bericht zufolge waren auch Freunde und Verbündete an Selenskyjs Seite, "manchmal unter Verletzung der Sicherheitsprotokolle".

  • Amerikas Verbündete müssen sich bemühen, die Risiken einer Rückkehr des Trumpismus zu begrenzen.

  • Am spannendsten dürfte natürlich der Verrat durch Faye Lau werden, die Spieler von als Verbündete kennenlernten und an ihrer Seite kämpfen.

  • Allen Entschuldigungen und Beteuerungen zum Trotz wandten sich im Wahlkampf einstige Verbündete von Labour ab.

  • Angela Merkel hat Verbündete, erhält aber auch Absagen - Politik - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Beide Länder sind Verbündete des syrischen Machthabers Baschar al-Assad.

  • Aber gibt es dafür genug Verbündete?

  • Amerika braucht wieder Verbündete gegen China und da ist das 120 Millionen Volk Japan genau der richtige Verbündete.

  • Der Wolf verliert Verbündete Der Weg ans Open Air Gampel Abopreise vergleichen Identifizieren Sie sich mit Ihrer Postleitzahl?

  • Das ist ja ganz allgemein für unsere Positionen, und als Europäer sind wir ja alle Verbündete der Vereinigten Staaten.

  • Verbündete der Türkei kritisierten dagegen zuletzt vor allem, dass die türkische Maschine ohne Vorwarnung abgeschossen worden sei.

  • Dass der Herrscher der Verbündete des einfachen Mannes sei, gilt als lang etablierter Grundsatz.

  • Für diesen Weg muss die Schweiz nun Verbündete suchen.

  • Beide Länder sind wichtige Verbündete der USA.

  • China ist der engste Verbündete der Militärjunta und hat in der Regel einen guten Draht zu den Generälen.

  • Europa braucht Verbündete, die Afrikaner vor allem, die haben viele Stimmen, und außerdem geht es ja um sie.

  • Da wollten auch Syrien und der Iran als wichtigste Verbündete der Hisbollah nicht länger zurückstehen.

  • Hughes, 48, ist als Verbündete von unschätzbarem Wert.

  • Dabei war Berlin seit der Wende der wichtigste Verbündete Warschaus auf dem Weg in die EU.

  • Und langsam stellt sich heraus, dass manche von ihnen sogar Verbündete sind.

  • Außenminister Fischer hat Recht: Verbündete sind keine Satelliten.

  • Wir sind eine sehr starke Nation, wir haben sehr starke Verbündete.

  • Aber es ist nun mal so im Leben, daß die Großen immer in der Unterzahl sind - und da ist es wichtig, daß man Verbündete hat.

  • Jetzt dürfte es schwerer sein, Verbündete zu gewinnen.

  • Diese werden nicht angegriffen, sind vielmehr Verbündete der USA und Europas.

  • Sogar Frankreich, bisher der engste Verbündete Mobutus, rückt ganz zögerlich vom zairischen Präsidenten ab.

  • Verbündete des Advokaten sind die Verbände von Rentnern, die ihr Geld verstärkt an der Wall Street anlegen.

  • Aber Milosevic vermag nicht nur Verbündete auf Zeit, sondern selbst Gegner in sein Spiel einzubeziehen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­bün­de­te be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­bün­de­te lautet: BDEEENRTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Essen
  9. Tü­bin­gen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Berta
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Emil
  9. Theo­dor
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Echo
  10. Tango
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Verbündete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­bün­de­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Verbündete der Schatten Lara Adrian | ISBN: 978-3-73630-564-9
  • Verbündete des Meeres Anna Lisa Kiesel | ISBN: 978-3-74321-563-4

Film- & Serientitel

  • Hitlers Verbündete (Dokuserie, 2009)
  • Verbündete Feinde (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verbündete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verbündete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5992751, 5992664, 5527338, 3979638, 989733 & 566772. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 29.04.2022
  2. eurotopics.net, 21.01.2021
  3. gamestar.de, 27.05.2020
  4. spiegel.de, 12.12.2019
  5. morgenpost.de, 30.06.2018
  6. n-tv.de, 24.04.2017
  7. zeit.de, 17.12.2016
  8. focus.de, 19.09.2015
  9. bernerzeitung.ch, 16.08.2014
  10. dradio.de, 02.07.2013
  11. handelsblatt.com, 10.07.2012
  12. welt.de, 30.04.2011
  13. nzz.ch, 03.02.2010
  14. spiegel.de, 07.05.2009
  15. mainz-online.de, 06.05.2008
  16. jetzt.sueddeutsche.de, 28.03.2007
  17. morgenweb.de, 16.08.2006
  18. welt.de, 23.03.2005
  19. spiegel.de, 28.03.2004
  20. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  21. daily, 06.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Junge Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995