VIP-Lounge

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪpˌlaʊ̯nd͡ʒ ]

Silbentrennung

Einzahl:VIP-Lounge
Mehrzahl:VIP-Lounges

Definition bzw. Bedeutung

Lounge für Gäste mit besonderen Privilegien.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie VIP-Loungedie VIP-Lounges
Genitivdie VIP-Loungeder VIP-Lounges
Dativder VIP-Loungeden VIP-Lounges
Akkusativdie VIP-Loungedie VIP-Lounges

Beispielsätze (Medien)

  • Und Mitte April wurde der Entlassene im Basler St. Jakob-Park in einer VIP-Lounge beim Spiel FCB vs. GC mit GC-Mitarbeitern gesehen.

  • Zudem wurde im Rahmen des Zweijahresvertrags vereinbart, dass die VIP-Lounge im Heimstadion in «Plein Sport on the Rocks» umbenannt wird.

  • Die neue VIP-Lounge wurde speziell für Käufer geschaffen, die bereits mindestens zum 15. Mal an der Kanton-Messe teilnehmen.

  • "Aktuell sind noch 16 in der VIP-Lounge", sagte ein Sprecher des Flughafens.

  • Harald Dobernig feierte am 4. Jänner in der VIP-Lounge des Klagenfurter Stadions.

  • Die Atmosphäre erinnert an die VIP-Lounge bei einem Fußballspiel.

  • Im Grunde biete die VIP-Lounge mehr als nur eine Lounge für VIPs.

  • Da sitzt er nun, ganz hinten rechts in der VIP-Lounge der Mercedes-Benz Fashionweek am Berliner Bebelplatz, und wartet.

  • Aus der VIP-Lounge beobachteten die U2-Musiker Bono und The Edge seinen erstaunlich frischen Auftritt.

  • n-tv.de - William kam nicht in VIP-Lounge Der Future-King kann bestimmt Spaß verstehen!

  • So kommt es, dass die in VIP-Lounges auf Flughäfen bereit gestellten Internet-PCs bei Managern sehr beliebt sind.

  • Später darf ich zu Udo in die VIP-Lounge.

  • Gern reservieren Unternehmen auch ganze VIP-Lounges großer Sportpaläste wie etwa Trienekens in der KölnArena.

  • Auf das Parkett der einst prächtig ausgestalteten VIP- Lounge des Flughafens von Ulan Ude tropft das Wasser aus Löchern in der Decke.

  • Platinblond gefärbt feiert er in VIP-Lounges mit den Stars.

  • Dazu haben wir eine VIP-Lounge oberhalb der Ziellinie gemietet", erläuterte Peter Jensen die besonderen Maßnahmen.

  • Das Unternehmen wird die neue VIP-Lounge der Berliner Flughafen-Gesellschaft in Tegel betreiben, die Anfang kommenden Jahres eröffnet wird.

  • In der VIP-Lounge, erinnert sich Munzert, "handelten die anderen Funktionäre schon meine Nachfolge aus".

  • Dr. Uwe: Ihr Ausweis liegt in der VIP-Lounge bereit (an Mitgliedsbeitrag denken!).

  • Ihre zwischen 150.000 und 400.000 Mark teuren Eigentumswohnungen heißen "VIP-Lounge" und "18. Loch".

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das Substantiv VIP-Lounge be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × P, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × V

Das Alphagramm von VIP-Lounge lautet: EGILNOPUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Binde­strich
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Paula
  4. Binde­strich
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Papa
  4. hyphen
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen VIP-Lounge kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: VIP-Lounge. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 26.04.2019
  2. bilanz.ch, 31.07.2017
  3. austria.com, 22.03.2016
  4. spiegel.de, 25.03.2015
  5. kleinezeitung.at, 19.05.2013
  6. faz.net, 31.12.2010
  7. presseportal.ch, 24.08.2010
  8. gala.de, 07.02.2009
  9. abendblatt.de, 08.10.2008
  10. n-tv.de, 08.11.2006
  11. sueddeutsche.de, 23.09.2005
  12. berlinonline.de, 20.09.2003
  13. sueddeutsche.de, 15.06.2002
  14. sz, 21.08.2001
  15. DIE WELT 2001
  16. Rhein-Neckar Zeitung, 28.07.2000
  17. Tagesspiegel 1998
  18. Die Zeit (13/1998)
  19. TAZ 1997
  20. TAZ 1996