Unternehmensleitung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʊntɐˈneːmənsˌlaɪ̯tʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Unternehmensleitung
Mehrzahl:Unternehmensleitungen

Definition bzw. Bedeutung

Leitung eines Unternehmens

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Unternehmen und Leitung mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Unternehmensleitungdie Unternehmensleitungen
Genitivdie Unternehmensleitungder Unternehmensleitungen
Dativder Unternehmensleitungden Unternehmensleitungen
Akkusativdie Unternehmensleitungdie Unternehmensleitungen

Anderes Wort für Un­ter­neh­mens­lei­tung (Synonyme)

Unternehmensführung:
das Führen bzw. die Führung eines Unternehmens
derjenige Personenkreis, der ein Unternehmen leitet

Beispielsätze

  • Eine gute Unternehmensleitung schenkt vernünftigen Forderungen in der Regel Gehör.

  • Er ist der Unternehmensleitung für sein Tun Rechenschaft schuldig.

  • Eine gute Unternehmensleitung würde vernünftigen Forderungen Gehör schenken.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegebenenfalls hat die Unternehmensleitung auch persönlich mit schwerwiegenden Konsequenzen zu rechnen.

  • Eine Antwort der Unternehmensleitung lag bis Redaktionsschluss nicht vor.

  • Das sichtbare Commitment der Unternehmensleitung ist ohnehin der wichtigste Erfolgsfaktor.

  • Die Unternehmensleitung kann die Kritik nicht nachvollziehen.

  • Die Neuorganisation der Arbeitsabläufe wiederum verhandelt der Betriebsrat mit der Unternehmensleitung.

  • Seine Gesundheitsprobleme hat er offensichtlich vor der Unternehmensleitung geheim gehalten.

  • Außerdem muss die Unternehmensleitung die Veranstaltung planen, durchführen und besuchen.

  • Die Unternehmensleitung erhöht deshalb - wie in Aussicht gestellt - die Prognosen für das Gesamtjahr.

  • Die Unternehmensleitung von Explor Resources freut sich darauf, Sie zu treffen.

  • Als Produktionsziel für 2011 nennt die Unternehmensleitung 1200 Fahrzeuge; 35 bis 50 Prozent davon sollen nach Europa gehen.

  • Die Unternehmensleitung sehe "einen historischen Zeitpunkt für E-Commerce".

  • Sie sollen verkaufen, was die Unternehmensleitung für gut befindet, wird kritisiert.

  • Derzeit weilen Vertreter der Unternehmensleitung in Sachsen-Anhalt, um sich vor Ort ein Bild zu machen, hieß es.

  • Die Unternehmensleitung erwartet folgende Entwicklungen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2008, das am 31. August 2007 enden wird.

  • Am vergangenen Dienstagabend hatten Unternehmensleitung und Gesamtbetriebsrat einen Interessenausgleich gefunden.

  • Betriebsratschef Demirci forderte die Unternehmensleitung auf, ihren Beschluss wieder rückgängig zu machen.

  • Derzeit lote die Unternehmensleitung mit dem Betriebsrat Möglichkeiten zur Verbesserung der Kostenstruktur aus, sagte Rupprecht.

  • Die Unternehmensleitung liege allein beim Vorstand, während die Familie auf die besondere Firmenkultur bei Bertelsmann achte.

  • "Es handelt sich hierbei nur um eine Verstärkung der Unternehmensleitung, niemand muss gehen", kommentierte eine Ish-Sprecherin den Wechsel.

  • Deshalb ist auch in diesem Fall zu erwarten, dass sie die Vorstellungen der Unternehmensleitung unterstützen", sagt ein Insider.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Un­ter­neh­mens­lei­tung be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × N, 2 × T, 2 × U, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × T, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R, H, S und I mög­lich. Im Plu­ral Un­ter­neh­mens­lei­tun­gen zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Un­ter­neh­mens­lei­tung lautet: EEEEGHILMNNNNRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Ham­burg
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Leip­zig
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen
  17. Unna
  18. Nürn­berg
  19. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Hein­reich
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Lud­wig
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor
  17. Ulrich
  18. Nord­pol
  19. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Hotel
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Lima
  14. Echo
  15. India
  16. Tango
  17. Uni­form
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Un­ter­neh­mens­lei­tung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Un­ter­neh­mens­lei­tun­gen (Plural).

Unternehmensleitung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Un­ter­neh­mens­lei­tung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Unternehmensleitung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Unternehmensleitung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5072841, 5072837 & 5072821. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 31.01.2023
  2. fr.de, 17.10.2022
  3. welt.de, 04.10.2018
  4. neues-deutschland.de, 22.12.2017
  5. welt.de, 20.07.2016
  6. de.sputniknews.com, 29.03.2015
  7. abendblatt.de, 30.11.2014
  8. cash.ch, 18.07.2013
  9. wallstreet-online.de, 26.10.2012
  10. faz.net, 11.04.2011
  11. finanzen.net, 22.03.2010
  12. handelsblatt.com, 28.06.2009
  13. halleforum.de, 10.09.2008
  14. itnewsbyte.com, 27.06.2007
  15. welt.de, 20.07.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 02.06.2005
  17. n-tv.de, 22.04.2004
  18. sueddeutsche.de, 26.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 25.05.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Rheinischer Merkur 1997
  25. Welt 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995